Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest im Tierpark Bad Kösen sind elf weitere Vögel positiv auf die Seuche getestet worden. Für den Chef des Parks Grund für ein erstes Aufatmen.
Nachdem Fußballfans eine Familie in Merseburg rassistisch angegriffen haben, ermittelt jetzt die Polizei. Passanten schritten ein und verletzten die Angreifer mit Reizgas.
Dreimal gewann Gerald Mortag die Bahnrad-Weltmeisterschaft. Bei den Olympischen Spielen in Moskau holte er im Mannschaftsverfolgungsrennen Silber. Nun ist Geras Radsportlegende im Alter von 64-Jahren gestorben.
In Zeiten von Schneemangel kommen beim Wintersport immer häufiger Textilmatten zum Einsatz. Der Skiverband Sachsen-Anhalt möchte künftig alle seine Wintersportvereine mit diesen ausstatten – der TSV Leuna macht es vor.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 30.01.2023 19:00Uhr 02:38 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In einem Gewerbepark ist es in Gera am Freitag zu einem größeren Feuerwehreinsatz gekommen.
Der Geiseltalexpress wird nun endgültig vom Betreiber aufgegeben. Ein kleines Stück der touristischen Bahn wird allerdings mithilfe eines privaten Investors erhalten.
Wegen gestiegener Kosten will der Betreiber der Elbfähre Ferchland-Grieben mehr Geld von den Gemeinden und Landkreisen. Doch das wird nicht so einfach.
Nachdem in einer Putenzuchtanlage in der Börde die Geflügelpest ausgebrochen ist, laufen Vorbereitungen zur Massentötung. In angrenzenden Gebieten wurde Stallpflicht angeordnet.
Fragen, Lob, Kritik: Tauschen Sie sich mit uns über das Programm von MDR SACHSEN-ANHALT aus – am 27. Februar 2023 im MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg.
Das Corona-Infektionsgeschehen in Mitteldeutschland ist nach RKI-Angaben weiter rückläufig. Wegen mangelnder Aussagekraft der Zahlen wird der MDR seine Statistiken nicht mehr wie im gewohnten Umfang veröffentlichen.
Wer in Sachsen-Anhalt an Corona erkrankt ist, muss sich nicht mehr zu Hause absondern: Seit 1. Februar ist die sogenannte Isolationspflicht Geschichte.
Im Landkreis Wittenberg ist der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Menschen waren am Dienstag über mehrere Stunden ohne Strom. Die Ursache ist noch unklar.