100 Tage Schwarz-Rot-Gelb Bildungsministerin Feußner: Headhunter sollen weiter nach Lehrkräften suchen
Hauptinhalt
Gut 100 Tage ist Sachsen-Anhalts neue Landesregierung nun im Amt – Zeit für eine erste Bilanz. Nachdem MDR SACHSEN-ANHALT zuletzt schon die Opposition zu Wort kommen ließ, sind nun die Ministerinnen und Minister an der Reihe. In Teil 5 spricht Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) über Maßnahmen gegen den Lehrermangel, eine Personal-Offensive bezüglich der Digitalisierung und den Schulstart unter Corona-Bedingungen im Januar.

- Bildungsministerin Eva Feußner will weiterhin mit der Hilfe von Headhunter-Agenturen nach Lehrkräften suchen.
- Außerdem hofft die CDU-Politikerin, dass mehr Schulträger Anträge für Luftfilter stellen und erklärt, wie der Schulbetrieb nach den Ferien wieder startet.
- Bezüglich der Digitalisierung kündigt Feußner eine kleine Personal-Offensive an.
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner will bei der Suche nach Lehrkräften weiter auf Headhunter-Agenturen setzen. "Dafür sind wir ein bisschen belächelt worden, aber es war sehr erfolgreich", sagte die CDU-Politikerin im Gespräch mit MDR SACHSEN-ANHALT.
34 Lehrerinnen und Lehrer seien durch die Maßnahme eingestellt worden, auch Seiteneinsteiger seien dabei gewesen. "Wir werden das dem Parlament vorstellen, dass wir das weiter fortsetzen möchten", so Feußner.
Im Sommer vergangenen Jahres – als Feußners Parteikollege Marco Tullner noch Bildungsminister war – hatte das Land diesen ungewöhnlichen Weg der Suche nach Kandidaten begonnen. Für insgesamt 750.000 Euro suchten zwei Headhunter-Agenturen in der ganzen EU nach Lehrerinnen und Lehrer für Sachsen-Anhalt.
Wir werden das dem Parlament vorstellen, dass wir das weiter fortsetzen möchten.
Schulträger sollen Anträge für Luftfilter stellen
Außerdem erklärte Feußner im MDR-Gespräch, dass Schulträger weiterhin Anträge für Luftfilter stellen können. "Wir haben bislang Anträge im Rahmen von 1,5 Millionen Euro bewilligt. Das ist noch nicht ausreichend", sagte die Bildungsministerin, denn: "10,5 Millionen Euro haben wir – inklusive der Kindertagesstätten – zur Verfügung gestellt." Die Schulträger würden allerdings von Lieferproblemen bezüglich der Luftfilter berichten, so Feußner.
Die Bildungsministerin sagte auch: "Ich glaube, man stellt zu hohe Erwartungen an die Luftfilter." Und weiter: "Zum Schluss ist es so, dass die CO2-Ampeln, die wir als Land finanzieren mit sieben Millionen Euro und allen Schulen empfohlen haben, wichtiger sind – also das regelmäßige Lüften im Klassenraum." Die Ampeln zeigen an, wann gelüftet werden muss. "Das hat sich gut etabliert", so Feußner.
Corona: So startet der Schulbetrieb nach den Ferien wieder
Der Schulbetrieb in Sachsen-Anhalt startet laut der Bildungsministerin am 10. Januar nach den Ferien mit Präsenzpflicht. Ausgenommen sind davon Schüler und Schülerinnen mit Vorerkrankungen oder solche, die in Elternhäusern mit Risikopatienten leben.
Weiterhin werde in den Schulen jeden Tag getestet und es gelte auch nach den Ferien die Maskenpflicht. "Nach einer Woche werden wir schauen, wie die Situation ist und ob wir eventuell auf andere Maßnahmen zurückgreifen", so Feußner.
Digital-Assistenten sollen Schulen unterstützen
Die Bildungsministerin kündigte zudem eine Personal-Offensive bezüglich der Digitalisierung an Sachsen-Anhalts Schulen an: Die Administration der Lehrerendgeräte solle künftig durch das Land erfolgen.
"Wir sind gerade in einer Probephase", so Feußner. Im Idealfall sollen laut der CDU-Politikerin zu Beginn des neuen Schuljahres alle Geräte durch das Land administriert werden – was eine Entlastung für die Schulen bedeuten würde.
Außerdem sollen laut Feußner bis zu 100 Digital-Assistenten eingestellt werden, die Schulen beim Umgang mit Geräten und Programmen unterstützen. Feußner sagte, die Stellen sollen bald ausgeschrieben werden.
In Sachsen-Anhalt regiert seit September eine Koalition aus CDU, SPD und FDP. An der Spitze des selbst ernannten "Deutschland"-Bündnisses steht Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Am ersten Weihnachtsfeiertag war die Regierung auf den Tag genau 100 Tage im Amt.
MDR (Uli Wittstock, Daniel George, Luca Deutschländer)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Januar 2022 | 12:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/80f31dcd-77e5-4137-93dd-60cdf1bb2f7e was not found on this server.