Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am neuen Strombrückenzug in Magdeburg wird in dieser Woche auch nachts gearbeitet. Darauf weist die Stadt hin. Auf den Straßen rund um die Baustelle sind mehr Lkw unterwegs.
Die wohl größte Baustelle in Magdeburg geht auf ihre Zielgerade: Der Citytunnel im Zentrum der Stadt soll zum Jahreswechsel feritg sein – wenn nichts mehr schief geht.
Die Strombrücke in Magdeburg ist für ein Jahr gesperrt. Bis zum Sommer 2023 soll die Sanierung dauern. Autos, Lkw und Busse werden umgeleitet, für Radler und Fußgänger bleibt die Brücke frei.
An der Neuen Strombrücke in Magdeburg beginnen bald die Bauarbeiten. Autofahrer müssen sich ab Sommer auf Umleitungen einstellen.
Für die neue Brücke über die Elbe in Magdeburg sollen zeitnah Namensvorschläge gesammelt werden. Oberbürgermeister Trümper hat schon klare Vorstellungen.
Der Strombrückenzug in Magdeburg soll schnell fertig werden. Deswegen werden jetzt Bauarbeiten auch am Sonntag durchgeführt. Start ist schon kommendes Wochenende.
Seit Montag ist an der Baustelle der neuen Strombrücke in Magdeburg wieder großes Gerät im Einsatz. Ein Schwerlastkran verlegt Betonfertigplatten auf dem Stahlüberbau.
Am Donnerstag passieren Massen von Beton die Innenstadt von Magdeburg. Sie werden zur Großbaustelle am neuen Strombrückenzug transportiert. Bis in den Abend ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Erst verteuerten Probleme bei der Auftragsvergabe den Brücken-Neubau, nun musste der Stadtrat schon wieder über einen Zuschuss entscheiden. Weitere Finanzlücken drohen, weil Fördermittel alle sein sollen.
Weil es bei der Vergabe Verzögerungen gab, wird das Magdeburgrer Großbauprojekt rund um den neuen Strombrückenzug teurer als erwartet. Inzwischen rechnet die Stadt mit Gesamtkosten in Höhe von rund 180 Millionen Euro.
Ob Berliner Flughafen, Stuttgart 21 oder der Citytunnel in Magdeburg: Öffentliche Bauprojekte kosten fast immer deutlich mehr, als ursprünglich geplant. Warum ist das so?
Die Magdeburger Großbaustelle könnte nach sieben Jahren fertiggestellt werden. Die Stadt rechnet mit einer Freigabe des Citytunnels für Autos im Dezember.
Die immensen Kostensteigerungen beim Bau des Magdeburger City-Tunnels sind Anlass für eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes. Die ist für Anfang 2021 angesetzt – das öffentliche Interesse ist groß.
Der Magdeburger City-Tunnel wird noch einmal teurer. Dies teilte Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper am Dienstag auf einer Pressekonferenz mit. Das Großprojekt soll im Dezember 2022 fertig sein.
Er fährt erst seit zwei Wochen die Straßenbahnen in Magdeburg – und durfte als Erster am Donnerstag durch die Baustelle für den Magdeburger Citytunnel fahren. Er selbst nennt es eine kleine Krönung seines neuen Jobs.
Es geht voran: Noch diesen Sommer sollen Straßenbahnen durch die Baustelle des Magdeburger Citytunnels fahren können. Für die Gestaltung der Brückenbögen wird jetzt ein Kunstwettbewerb ausgeschrieben.
Bereits im Jahr 2004 informierte die Bahn die Stadt Magdeburg, dass sie mehrere marode Eisenbahnbrücken am Knotenpunkt Magdeburg sanieren möchte. Seitdem gibt es Streit um Geld, Verkehrskonzepte und Bauzeit.
Am Montag ist der feierliche erste Spatenstich für den neuen Strombrückenzug in Magdeburg gesetzt worden. Damit haben die Bauarbeiten offiziell begonnen. 2023 soll die neue Brücke fertig sein.