Neues Konzept geplant Wie es im Technikmuseum Magdeburg weitergeht
Hauptinhalt
Das Technikmuseum in Magdeburg ist im Moment nur an wenigen Tagen geöffnet. Gründe sind die Planungen für eine Modernisierung und das marode Gebäude. Der Museumsleiter hat sich zu den Zukunftsplänen geäußert. Er will dem Museum eine neue Ausrichtung geben. Zunächst muss aber erstmal das Dach abgedichtet werden.

Das Technikmuseum in Magdeburg ist seit Monaten geschlossen – trotz Corona-Lockerungen. Nur zu einzelnen Aktionstagen können Besucherinnen und Besucher derzeit das Museum südlich vom Stadtzentrum besuchen. Mitte kommenden Jahres soll das Technikmuseum im Idealfall wieder täglich öffnen, sagte Museumsleiter Hajo Neumann MDR SACHSEN-ANHALT.
"Das wird aber nur ein Interimsbetrieb sein, das ist noch nicht das große, tolle neue Museum, wo wir hinwollen", erklärte Neumann. Denn das Museum soll ein neues Konzept bekommen. Umbauten und sogar Neubauten sind geplant. Doch einen regulären Betrieb lässt vor allem ein anderes Problem nicht zu: Regen.
"Das Gebäude ist in einem ziemlich schlechten Zustand. Der harte Winter zu Beginn des Jahres hat dem maroden Dach zugesetzt", so Neumann. Man habe regelmäßige Wassereinbrüche, es "regnet richtig in die Ausstellung rein". Dadurch müssten in der Museumshalle Exponate um- oder ausgeräumt werden. "Das macht die Ausstellung im Moment nicht besonders attraktiv." Deswegen sind derzeit laut Neumann nur die Aktionstage sinnvoll, weil dann genug Personal vorhanden ist, das alles erklären und Auskunft geben kann, was alles in Zukunft geplant ist.
Die Menschen hinter den Maschinen sollen zu Wort kommen
Neben der Sanierung des Daches und der Haupthalle soll das eben ein neues Konzept für das Technikmuseum sein. Laut Leiter Neumann wird es zwei Ausrichtungen im Museum geben. "Wir wollen weiterhin ein Museum sein, in dem sich was bewegt, wo man auch was anfassen kann. Hier sollen historische Maschinen zu sehen sein, die laufen, die Krach machen und die auch stinken." Das sei das, was das Museum auch schon vor dem Umbau geboten habe.
Neu dazukommen sollen die Geschichten der Menschen hinter den Maschinen. "Wie ging es den Arbeitern und Arbeiterinnen, die diese Maschinen hier bedient haben? Was hat sich durch Fließband, durch Roboter verändert?", erklärt Neumann. Die sozialen Bedingungen sollen stärker in den Blick gerückt werden. Vor allem die Deindustrialisierung nach der Wende, die vor allem auch die Stadt Magdeburg getroffen habe, solle thematisiert werden.
Außerdem werde bereits mit kulturellen Einrichtungen und Kitas kooperiert, die die Räumlichkeiten in Zukunft aber auch schon jetzt nutzen würden.
200 bis 300 Besucher pro Aktionstag
Das Ganze wird nicht ganz billig werden. "Das kann die Stadt nicht alleine finanzieren. Da muss das Land mit ins Boot", sagt Neumann. Mit dem Wirtschaftsministerium sei man bereits in Kontakt und habe positive Signale erhalten, dass das Museum förderungswürdig sei. Wann genau das Museum endgültig fertig ist, ist laut Neumann deswegen noch nicht klar.
Die Aktionstage nutze man deshalb auch als Tests. "Wir spielen ein bisschen mit den Wochentagen. Die Aktionstage finden an verschiedenen Wochentagen statt. Wir wollen rausfinden, welche besonders gut funktionieren", erklärt Neumann. Die vereinzelt stattfindenden Öffnungstage liefen bisher sehr gut. Es kämen immer zwischen 200 und 300 Besucher und Besucherinnen.
Die nicht ideale Lage außerhalb des Stadtzentrums macht Neumann nicht nervös. "Technikmuseen liegen häufig in der Peripherie. Da muss man immer hinfahren." Außerdem wache der Stadtteil Leipziger Straße, in dem das Museum liegt, gerade auf. Auch an anderer Stelle entstünden kulturelle Projekte.
Man müsse noch sichtbarer im Stadtzentrum werden – beispielsweise an Haltestellen oder mit einer besseren Beschilderung. "Aber im Prinzip mache ich mir ehrlich gesagt da überhaupt keine Sorgen darum, dass unsere Lage in Magdeburg schlecht wäre." Sorgen macht ihm da wahrscheinlich vielmehr das undichte Dach.
Die nächsten Aktionstage
Am 25. November und am 6. Dezember öffnet das Technikmuseum das nächste Mal für Besucher und Besucherinnen für jeweils einen Tag.
MDR/Fabian Frenzel
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 28. Oktober 2021 | 07:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3c9130d7-01aa-4d7c-a654-eb1e1dd5b696 was not found on this server.