Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert, die Beleuchtung auf Weihnachtsmärkten herunterzufahren, um in der aktuellen Energiekrise Kosten zu sparen. Magdeburgs Oberbürgermeisterin will dennoch am Weihnachtsmarkt festhalten.
MDR S-ANHALT Mi 28.09.2022 13:42Uhr 00:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erwägt, auf dem künftigen Gelände der Intel-Fabrik in Magdeburg einen eigenen Windpark zu errichten. Damit soll der Industriepark nachhaltig mit Strom versorgt werden.
Rund 600 Bäume werden in diesem Winter in Magdeburg gepflanzt. Die neuen Stadtbäume sollen dem Klimawandel trotzen.
Die Polizei hat 21 Wohnungen in Magdeburg durchsucht. Die Beschuldigten werden verdächtigt, Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern besessen, hergestellt und verbreitet zu haben.
Der ukrainische Spitzenschwimmer Michailo Romantschuk hatte im vergangenen Jahr bei der Trainingsgruppe in Magdeburg Zuflucht gefunden. Gemeinsam mit Frau Marina will der Sportler nun auf jeden Fall bis 2024 bleiben.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 01.02.2023 19:00Uhr 03:10 min
Infos zur Sendung
Sachsen-Anhalt
Im ersten Spiel nach der Winterpause offenbart der FCM alte Probleme. Doch noch wollen die Experten im Podcast die Hoffnung auf den Klassenerhalt nicht aufgeben.
Kultur
Indie-Rock von Betterov, Dream-Pop mit I Want Poetry oder verspielter, tanzbarer Punk mit Rong Kong Koma – der Februar hält Auftritte spannender Musiker*innen in Magdeburg bereit. Unsere Konzertempfehlungen.
Zum künftigen Betrieb des Salinemuseums in Halle ist ein Kompromiss erzielt worden. Die Stadtverwaltung und der Verein Hallesches Salinemuseum einigten sich darauf, bis März mehrere Geschäftsmodelle vorzulegen.
Eine Leukämie-Erkrankung ist vergleichsweise selten und wird häufig nur zufällig entdeckt. Fünf Fakten zu Symptomen, Risikofaktoren und Überlebenschancen.
Elke Naujokat aus Jessen war 16 Jahre lang Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs. Eine Geschichte über die Kraft des Miteinanders.
Die Tafel in Halle kann keine Bedürftigen mehr aufnehmen. Es fehlt an Spenden von Supermärkten und Mitarbeitern. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten.
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt will zukünftig mehr darauf achten, dass gerndergerechte Sprache in ihren Behörden verwendet wird. Die derzeitigen Regelungen würden nicht ausreichen und seien nicht einheitlich.