Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zum ersten Mal war der Verein "Hilfe für Helfer in Not" bei der Flutkatastrophe in Sachsen-Anhalt 2013 im Einsatz. Stefan Perlbach, der Vorsitzende, erinnert sich bei MDR SACHSEN-ANHALT.
Mi 21.07.2021 15:00Uhr 01:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erwägt, auf dem künftigen Gelände der Intel-Fabrik in Magdeburg einen eigenen Windpark zu errichten. Damit soll der Industriepark nachhaltig mit Strom versorgt werden.
Rund 600 Bäume werden in diesem Winter in Magdeburg gepflanzt. Die neuen Stadtbäume sollen dem Klimawandel trotzen.
Das Diakonissen-Mutterhaus in Elbingerode wird nächstes Jahr 90 Jahre alt. Und wie das so ist mit alten Gebäuden, ihre Sanierung kostet viel Geld. Kosten, die das Diakonissenhaus allein nicht stemmen kann.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 03.02.2023 19:00Uhr 02:41 min
Infos zur Sendung
Von einer Minute auf die andere ohne Wohnung: In der Nacht hat es in einem Mehrfamilienhaus in Ottleben in der Börde gebrannt. Mehrere Menschen wurden obdachlos, verletzt zum Glück niemand.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 03.02.2023 19:00Uhr 00:56 min
An der Einfahrtsstraße nach Thale im Harz liegt mit der alten Metallfabrik einer der Schandflecke der Stadt. Für die Touristenstadt ist das keine Visitenkarte. Doch nun hat ein Ehepaar Großes mit der Industriebrache vor.
MDR um 4 Fr 03.02.2023 17:00Uhr 02:54 min
Die Polizei im Jerichower Land hat bei einem Einsatz im Januar eine Tasche mit Munition auf einer Landstraße verloren. Die Beamten hatten einen Gefangenen in die JVA Burg überführt.
Wie geht die hörende Gesellschaft mit tauben Menschen um? Henry Niekrawietz aus Köthen sieht Nachholbedarf. Er wünscht sich: weniger Mitleid und mehr Respekt für die Gehörlosenkultur.
Zum künftigen Betrieb des Salinemuseums in Halle ist ein Kompromiss erzielt worden. Die Stadtverwaltung und der Verein Hallesches Salinemuseum einigten sich darauf, bis März mehrere Geschäftsmodelle vorzulegen.
Sachsen-Anhalt
Eine Leukämie-Erkrankung ist vergleichsweise selten und wird häufig nur zufällig entdeckt. Fünf Fakten zu Symptomen, Risikofaktoren und Überlebenschancen.
Elke Naujokat aus Jessen war 16 Jahre lang Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfe Krebs. Eine Geschichte über die Kraft des Miteinanders.
Die Tafel in Halle kann keine Bedürftigen mehr aufnehmen. Es fehlt an Spenden von Supermärkten und Mitarbeitern. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten.