Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Mangel an Haus- und Fachärzten ist im Altmarkkreis Salzwedel besonders drastisch. Rechnerisch hat jeder vierte Einwohner keinen Haus- oder Facharzt – jedenfalls nicht innerhalb der Kreisgrenze.
Ein Böschungsbrand hat am Mittwoch für eine stundenlange Sperrung der Bahnstrecke Magdeburg-Stendal gesorgt. Mehr als 150 Feuerwehrkräfte haben gegen die Flammen gekämpft.
Noch ist es ein kleiner Trend, aber zunehmend entscheiden sich gut ausgebildete und motivierte junge Leute bewusst für ein Leben in der Provinz. Davon profitiert auch Stendal. Vier Beispiele.
Am Montag übernimmt Bastian Sieler die Amtsgeschäfte als Oberbürgermeister in Stendal. Bereits am vergangenen Montag war der bisherige Amtsinhaber Klaus Schmotz in einer Stadtratssitzung verabschiedet worden.
Werben wirbt als kleinste Hansestadt Europas für sich. Zum Erfolg des Städtchens im Tourismus trägt vor allem das Engagement der Menschen vor Ort bei. Wie sich die Stadt gegen alle Trends stemmt.
Die Bundeswehr baut einen Zaun um den Truppenübungsplatz Altmark. Dieser soll die Afrikanische Schweinepest eindämmen. Naturschützer kritisieren die Umzäunung.
Die Angebote des "Digitalen Rathauses" in Tangerhütte beinhalten auch ein digitales Rundschreiben. So können die Menschen vor Ort etwa bei Gefahren schnell informiert werden.
Von den einen geliebt, von anderen nicht gewollt: Wie David Banik aus Stendal sein Geld als Straßenmusiker verdient.
Nachrichten und Informationen aus der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel – von Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Osterburg bis Havelberg. Dazu die aktuellen Corona Zahlen.