Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zwölf Soldaten der Bundeswehr sind bei einem Zusammenstoß zweier Puma-Panzer in Letzlingen verletzt worden, einer von ihnen schwer.
Das Strandbad von Arendsee hat keine Seetribüne mehr. Die gerade einmal 15 Jahre alten Zuschauerränge mussten abgerissen werden.
Nach der Pandemie-bedingten Absage des Sachsen-Anhalt-Tags in Stendal läuft die Diskussion über eine Neuauflage des Landesfestes 2024. Das würde die Stadt allerdings sehr viel Geld kosten.
Bei einer Messerattacke in Stendal ist am Freitagabend ein 16-Jähriger schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter flüchtete.
Weil er seine Corona-Impfung trotz Impfpflicht verweigerte, muss ein Berufssoldat nun eine Geldstrafe zahlen. Das Landgericht Stendal reduzierte im Berufungsverfahren die Höhe der Strafe.
Für das Altmark-Klinikum gab es am Freitag 9,9 Millionen Euro vom Land. Damit will das Krankenhaus unter anderem Notaufnahme und Intensivstation erneuern.
Die Briefmarke "1.000 Jahre Stendal" hat Chancen, zu Deutschlands schönster Briefmarke 2022 gekürt zu werden. Allerdings hat sie starke Konkurrenz.
Sachsen-Anhalts Innenministerium hat einen früheren Start der neuen Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Stendal abgelehnt. Eine Teileröffnung binnen weniger Wochen sei nicht möglich.
Nach der angekündigten Schließung der Baumkuchen GmbH in Salzwedel laufen Gespräche mit potenziellen Investoren. Das Unternehmen will zum Sommer die Produktion einstellen.
Nach der Sprengung eines Geldautomaten in Tangermünde bei Stendal, sucht die Polizei weiter nach den Tätern. Am Montag hatte es dort einen Großeinsatz gegeben.
Mehr als 120 Spenden für ein neues Hospiz in Stendal haben die Adelbert-Diakonissen-Mutterhaus-Stiftung bislang erreicht. Noch in diesem Jahr könnte Baubeginn sein.
Das Landesverwaltungsamt hat den Haushaltsplan für den Altmarkkreis Salzwedel genehmigt. Damit ist der Weg für zukünftige Investitionen frei.
In Arendsee hat eine Anwohnerin eine Taube gefunden, die wohl absichtlich mit Feuerwerkskörpern verletzt wurde. Die Polizei ermittelt, die Tierrechtsorganisation Peta setzt ein Belohnung aus.
Die ersten Asylbewerber sollten eigentlich Anfang 2023 in die ZASt in Stendal einziehen können. Doch der Umbau verzögert sich und die Kosten haben sich mehr als verdoppelt.
Nach mehr als 70 Jahren soll die Salzwedeler Baumkuchen GmbH Ende Juli geschlossen werden. Menschen aus Sachsen-Anhalt drücken ihr Mitgefühl aus und fragen sich, warum so viele Traditionsunternehmen schließen.
Stendal wird kein Etappenziel der Deutschland Tour 2023. Dessau-Roßlau ist dagegen mit dem Veranstalter im Gespräch. Bis Ende Januar soll die Entscheidung fallen.
In Deutschland wurden in den vergangenen Jahrzehnten tausende Kilometer Bahntrassen stillgelegt. Mit Teilen dieser Trassen hat ein Start-Up-Unternehmen aus Brandenburg etwas ganz Besonderes vor.
MDR um Zwei Do 05.01.2023 14:00Uhr 02:46 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Baumkuchen aus Salzwedel – das hat lange Tradition. Im Sommer ist für ein Unternehmen aber wohl Schluss. Salzwedels Bürgermeisterin will die Baumkuchen GmbH aber noch nicht aufgeben.
Verpackungen sorgen mit für den meisten Müll bei uns. Doch es geht auch anders. Eine Firma aus Kusey hat biologisch abbaubare Kartoffelnetze entwickelt.
MDR um Zwei Mi 04.01.2023 14:00Uhr 04:11 min
Sachsen-Anhalt
In Gardelegen war ein Raser mit mehr als 200 km/h unterwegs – bei erlaubtem Tempo 100. Auf was sich der Autofahrer jetzt einstellen muss.
Der Bundesgerichtshof hat die Urteile zum Müllskandal in Möckern weitgehend bestätigt. Nur zwei von sechs Urteilen müssen am Landgericht Stendal neu verhandelt werden.
350 Tiere im Wildpark Weißewarte müssen raus: Zwangsräumung durch Insolvenz. Jetzt wird nach neuen Besitzern gesucht. Neben Tierparks können auch Privatleute die Wildtiere übernehmen.
Gardelegen droht ein akuter Zahnärztemangel in den nächsten Jahren. Die Hoffnungen ruhen jetzt in Sophie Zedler. Sie ist die erste, die das Zahnärzte-Stipendium der Stadt bekommen hat.
Das Waldbad Seehausen erhält Geld vom Bund und kann saniert werden. Endlich, sagen die Betreiber. Sie hatten seit Jahrzehnten immer wieder Geld beantragt.
In Seehausen in der Altmark ist ein seltenes Gemälde entdeckt worden. Das Kuriose: Es war 150 Jahre lang verschollen – und gar nicht so recht vermisst. Warum die Freude trotzdem riesig ist.
Die Polizei hat den mutmaßlichen Verursacher eines Unfalls mit mehreren Verletzten in der Altmark nach Fahndung mit einem Hubschrauber geschnappt. Der 17-Jährige besitzt keinen Führerschein.
Nach dem Angriff auf einen AfD-Landtagsabgeordneten findet der geplante Berufungsprozess am Landgericht Stendal nicht statt. Einer der Verurteilten hatte Berufung eingelegt – und wieder zurückgezogen.
75.000 Euro will die Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus-Stiftung bis Jahresende für ein neues Hospiz in Stendal einsammeln. Kurz vor dem Ende der Spendenaktion ist das Ziel fast erreicht.
In Sachsen-Anhalt sollen Jugendliche mit Lerndefiziten in einer neuen Ausbildung zu Pflegekräften ausgebildet werden. Das Berufsbildungswerk nutzt dafür ein ehemaliges Hotel in Stendal.
Auf einer Couch in Salzwedel hat es angefangen, inzwischen hat die Firma von Benjamin Ulrich und Jeffrey Reichardt mehrere Azubis und einen Wirtschaftspreis unterm Gürtel. Das "DevLabor" ist auch international bekannt.
MDR um 4 Fr 09.12.2022 16:00Uhr 03:49 min
Die Feuerwehr Stendal bekommt einen neuen Anbau für 4,4 Millionen Euro. Dort soll Platz für Technik und 400 Einsatzkräfte geschaffen werden.
In Salzwedel hat es am Mittwoch in einer Autolackiererei gebrannt. Die Feuerwehr war mit 15 Fahrzeugen im Einsatz. Das Feuer konnte noch am Abend gelöscht werden.
Am Bahnhof Stendal herrscht Chaos: Wegen Bauarbeiten nach einem Unfall bei Gifhorn fallen zahlreiche Züge aus. Nun sind die Anzeigetafeln ausgefallen. Auch Durchsagen gibt es nicht.
Das Landratsamt Stendal muss Hundebesitzern zunehmend ihre Hunde wegnehmen. Unterdessen gehen dem Tierheim der Platz und die finanziellen Mittel aus.
Falls die Stromversorgung unerwartet unterbrochen wird, will die Stadt Stendal vorbereitet sein. 300.000 Euro sollen in ein Notstromaggregat und Kraftstoffvorräte invstiert werden.
Eine Kirche, eine Schule und eine Gaststätte gibt es in vielen Gemeinden. Jübar in der Altmark legt einen drauf: Hier steht das wohl einzige Gemeindepferd Sachsen-Anhalts, wenn nicht gar Deutschlands.
Alstom in Stendal möchte künftig alte Rangierloks umrüsten und mit Wasserstoff betreiben. Den Prototyp einer Wasserstoff-Lok hat das Unternehmen in Stendal vorgestellt.
Die Tiere des Wildparks Weißewarte sollen nach der Schließung auf andere Parks aufgeteilt werden. Ein Unternehmen aus Niedersachsen kümmert sich darum.
Die Menschen in Salzwedel haben Olaf Meining zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Die Stichwahl am Sonntag gewann er mit nur 44 Stimmen Vorsprung.
Die Preise für Strom und Energie steigen. Betrüger versuchen nun offenbar, die Sorgen der Menschen auszunutzen. Die Stadtwerke Stendal warnen vor gefälschten SMS.
Das Krankenhaus in Gardelegen soll 2023 wieder eine Abteilung für Kinderheilkunde bekommen. Dazu will das Haus mit den beiden Kliniken in Magdeburg zusammenarbeiten.
Das Aus ist endgültig: Für den Wildpark Weißewarte konnte kein neuer Betreiber gefunden werden. Demnächst müssen die Tiere vom Gelände.
Baumkuchen und Sachsen-Anhalt, das gehört zusammen. Aktuell aber beklagen viele Betriebe: So kann es nicht weitergehen. Die Ursachen sind vielfältig.
Agroforst – das bedeutet, dass Bäume mit Ackerkulturen verbunden werden. Wie das funktioniert, ist im Ökodorf Sieben Linden in der Altmark zu sehen. Das bringt diese Art der Landwirtschaft auch dem Nachwuchs bei.
Der Wildpark Weißewarte in Tangerhütte bereitet sich auf die Auflösung vor. In einer Woche läuft die Bewerbungsfrist für nachfolgende Pächter aus. Dann kann die Stadt beginnen, Tiere abzugeben.
Ein Gefangener hat in Stendal eine Gerichtsverhandlung zur Flucht genutzt. Dazu hat er ein verriegeltes Fenster aufgebrochen. Am Abend meldete die Polizei: Der Mann wurde gefasst.
In Miesterhorst bei Gardelegen haben Polizisten einen Mann erwischt, der mit fast 100 Kilometern pro Stunde unterwegs war – und damit fast doppelt so schnell wie erlaubt.
Am Landgericht Stendal hat am Dienstag der Prozess gegen einen Mann aus dem Rockermilieu begonnen. Er soll in einer Bar in Salzwedel einem Mann zweimal in den Rücken gestochen haben.
Im altmärkischen Tourismusort Arendsee haben Unbekannte eine circa 80 mal 70 Zentimeter große Tür von einem Ausflugsdampfer abgebaut.
Der Lehrermangel hat sich weiter verschärft. In Mitteldeutschland fehlen über 2.000 Lehrkräfte. Wie soll das Problem gelöst werden? In Sachsen-Anhalt werben Headhunter Lehrer an, und Experten fordern weniger Unterricht.
Exakt Mi 26.10.2022 20:15Uhr 11:20 min
Beim Martinimarkt in Klötze hat es in diesem Jahr mehrere Angriffe gegeben. Laut Polizei spielte Alkohol eine Rolle.
Kultur
Die neue Ausstellung im Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel zeigt beeindruckende Fotografien des Brennereibesitzers Albert Wande: Darunter zahlreiche Aufnahmen einer Landschaft, die es so heute nicht mehr gibt.
Der Wildpark Weißewarte in der Altmark könnte in wenigen Wochen Geschichte sein. Den Park gibt es seit fast 50 Jahren. Kinder, Eltern und Großeltern erinnern sich an ihre Erlebnisse.
In Ritzleben im Altmarkkreis Salzwedel ist der Friedhof ein Ort des dörflichen Miteinanders. Inzwischen finden dort auch Wildbienen beste Lebensbedingungen.
Schüler und Eltern sind am Freitag im Landkreis Stendal gemeinsam gegen den Lehrermangel auf die Straße gegangen. Sie fordern von Land und Kommunen, die Zustände zu verbessern.
Bei einer "Jugend-Demokratie-Konferenz" hat der Altmarkkreis Salzwedel am Mittwoch 120 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen nach ihren Anliegen befragt. Landrat Kanitz hat jetzt viel Arbeit vor sich.
Der Wildpark Weißewarte steckt tief in der Krise: das Personal fehlt, die Finanzierung ist unklar. Findet sich keine schnelle Lösung, ist das Aus endgültig. Das darf nicht passieren, fordert unser Kommentar.
Nachrichten
Die Stadt Tangerhütte kann den Wildpark Weißewarte finanziell nicht weiter stemmen. Das Personal hat gekündigt. Ohne schnelle Lösung steht der größte Wildpark Sachsen-Anhalts endgültig vor dem Aus.
In Stendal hat ein Anwohner an einem See verendete Fische gefunden. Die Stadt nutzt das Gewässer als Löschwasserteich und baut es gerade aus. Ob beides zusammenhängt, soll jetzt ein Experte herausfinden.
In Stendal hat es bei einer großen Schlägerei mehrere Verletzte gegeben. Rund 30 Personen waren beteiligt. Die Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs.
Nachrichten und Informationen aus der Altmark und dem Elb-Havel-Winkel – von Salzwedel, Gardelegen, Stendal, Osterburg bis Havelberg. Dazu die aktuellen Corona Zahlen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt. Dazu die aktuellen Corona-Zahlen.