Thema im Landtag Lehrermangel in Salzwedel: Schule verkürzt Unterrichtsstunden um 5 Minuten
Hauptinhalt
Wegen Lehrermangels in einer Schule in Salzwedel, werden Schulstunden um je fünf Minuten gekürzt. So macht die Leiterin Kapazitäten für andere Aufgaben frei. Das Modell hat sie auch der Politik vorgestellt. Und dennoch warnt sie auch davor.
Ein neues Schulmodell ist am Donnerstag Thema im Landtag. Die Schulleiterin der Lessing-Sekundarschule in Salzwedel, Heike Herrmann, hatte das Prinzip vor Kurzem im Bildungsausschuss erläutert: Sie schafft Kapazitäten für Projektarbeit und Freiraum für Schüler-Lehrer-Gespräche, indem sie allen Schulstunden fünf Minuten abknappst, weil sonst zu wenig Personal für alle Aufgaben zur Verfügung steht.
Sie befürchtet selbst, dass mit dem Modell der Lehrermangel im Land kaschiert werden könnte, wenn es nicht richtig angewandt wird. Momentan bewegt sie sich in einer rechtlichen Grauzone.
Gefahr, dass Modell ausgenutzt wird
Herrmann sagte MDR SACHSEN-ANHALT:
"Wir haben überlegt, wo können wir Zeit reinholen, damit wir unser Unterrichtskonzept aufrechterhalten können. Wo können wir Zeit sparen, damit wir Schulqualität wieder zurück in die Schule bringen. Die Kollegen waren natürlich sehr ängstlich. Die größte Angst der Kollegen bestand eigentlich darin, dass sie jetzt dachten, sie müssen mehr unterrichten, sie bekommen mehr Klassen."
Die Angst sei nicht ganz unberechtigt. Schulleiter könnten das Modell ausnutzen.
MDR (Bernd-Volker Brahms, Julia Heundorf)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 24. Februar 2022 | 12:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/381f4cf4-3264-4e10-96fd-a226fb14a851 was not found on this server.