Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Magdeburg haben Vertreter von Landesregierung, Wirtschaft und Kommunen mögliche Lösungsvorschläge zur derzeitigen Gaskrise vorgetragen. Umsetzen soll die Lösungen vor allem der Bund, nicht das Land.
Immer mehr kleine Kaffeeröstereien sind in den letzten Jahren in Sachsen-Anhalt gegründet worden. Handgemachter Kaffee liegt im Trend. Ein Familienbetrieb in Halle zeigt, wie das geht.
Die SKW Stickstoffwerke in Wittenberg-Piesteritz müssten nach eigenen Angaben monatlich 30 Millionen Euro Gasumlage zahlen. Das sei finanziell nicht zu stemmen. Ab Oktober könnte der Betrieb darum stillstehen.
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat die bestehenden Corona-Regeln ein weiteres Mal verlängert. Bis zum 17. September gilt damit Maskenpflicht weiterhin in Bussen, Bahnen sowie medizinischen und Pflegeeinrichtungen.
Weil Energie teurer wird, muss die Stadt Wittenberg sparen. Dafür gibt es nun ein Konzept: Die Beleuchtung wird gedimmt oder bleibt ganz aus, in manchen Gebäuden wird es kälter.
Die drei wichtigsten Themen vom 16. August aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Di 16.08.2022 18:00Uhr 01:18 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK