Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mude, Rami und Amadou sind vor dem Krieg geflüchtet. Sie stammen aus Syrien und Mali. Nun spielen sie in Magdeburg gemeinsam Fußball. Sie sind integriert. Doch im Alltag und auf dem Platz erleben sie oft Rassismus.
Mo 29.06.2020 15:00Uhr 03:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lerncamps, Schwert geklaut, Carsharing bei der Feuerwehr: die drei wichtigsten Themen vom 3. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.
MDR S-ANHALT Fr 03.02.2023 18:00Uhr 01:27 min
In Havelberg hat der Verein Pro Krankenhaus offenbar interessierte Ärzte für ein mögliches MVZ gefunden. Ärztemangel war bisher eine große Hürde auf dem Weg zum Gesundheitszentrum.
Schulleiter in Sachsen-Anhalt sagen, es werde wegen steigender Kosten immer schwieriger Klassenfahrten zu organisieren. Ausflüge in Städte, etwa zu Musicals, seien bereits unbezahlbar.
Die Masern-Impfpflicht gibt es schon seit 2020. Es liegt aber bei den Kommunen sie durchzusetzen. Das wollen die Stadt Halle, der Saale- und der Salzlandkreis jetzt angehen.
Die B100 bei Gräfenhainichen ist wieder für den Verkehr frei. Sie war eine Woche lang gesperrt, weil die Gremminer Brücke bei Gräfenhainichen saniert wird.
Die Polizei im Jerichower Land hat bei einem Einsatz im Januar eine Tasche mit Munition auf einer Landstraße verloren. Die Beamten hatten einen Gefangenen in die JVA Burg überführt.