Landkreis Stendal Geschäftsführerin plant neues Konzept für Wildpark Weißewarte
Hauptinhalt
Victoria Alex ist die neue Chefin des Wildparks Weißewarte – Sachsen-Anhalts größtem Wildpark. Die Tierärztin will im Wildpark mehr Wert auf Wissensvermittlung legen und dabei das Freizeitvergnügen für die Besucher aber nicht vergessen.

- Der Wildpark soll in Kontinente umstrukturiert werden.
- Bauernhof und begehbarer Vogelkäfig: Der Park soll eine Mischung aus Spaß und Wissen werden.
- Die neue Chefin muss eine dauerhafte Zoogenehmigung einholen.
Mit der Gründung der kommunalen GmbH ist die 38-jährige Victoria Alex offiziell als Geschäftsführerin im Wildpark Weißewarte bei Tangerhütte eingesetzt worden.
Schon bevor sie ihren offiziellen Posten bekam, arbeitete sie die gröbsten Lücken im Wildpark auf. Denn noch vor einigen Monaten stand der Park kurz vor der Schließung. Der Betrieb ist einem privaten Betreiberverein aus der Hand genommen worden, nachdem der nicht nur keine Zoogenehmigung erhalten hatte, sondern einzelnen Mitgliedern auch Verstöße gegen das Tierwohl vorgeworfen wurden.
Was will die neue Chefin?
Alex stammt aus Hannover und war, bevor sie ihren Job in Weißewarte antrat, Kuratorin im Zoo Magdeburg. Im Zuge der Querelen um den dortigen damaligen Leiter Perret verließ sie den Zoo und hat nun in Weißewarte ihr eigenes "Reich".
Den Wildpark will sie vor allem umstrukturieren, die einzelnen Bereiche nach Kontinenten ordnen. Denn ein Park mit ausschließlich einheimischen Wildarten war der Weißewarter Park schon seit Jahren nicht mehr. Neben Wildschweinen, Rot- und Damwild waren und sind auch Emus, Wapitis und exotische Vögel zu sehen.
Neue Tiere, Bauernhof und ein begehbarer Vogelkäfig
Victoria Alex plant zum Beispiel eine begehbare Vogelvolière, in der neben Wellen- und Nymphensittichen auch Kakadus leben. Die aber sitzen oft in den Bäumen oder fliegen oben in der Luft. Für den Besatz am Boden könnte sie sich unter anderem Kängurus vorstellen, um die Volière zur Abteilung Australien zu präsentieren.
In der Planung ist aber auch ein Bauernhof. Viele Kinder wüssten heutzutage nicht mehr, wie sich Kühe, Schweine und Hühner verhielten, wie sie genutzt würden, so die Wildpark-Chefin. Auf dem Bauernhof könnten sie das anschaulich lernen.
Wildpark braucht dauerhafte Zoo-Genehmigung
Die inhaltlichen Fragen sind wichtig: Im Moment hat der Wildpark lediglich eine befristete Zoogenehmigung. Um diese Bescheinigung dauerhaft zu erlangen, muss die Leiterin eine nochmals detailliertere Planung vorlegen. Dann entscheidet der Landkreis.
Daneben muss sich Victoria Alex durchs Tangerhütter Meinungsdickicht kämpfen. Es gibt nicht nur Befürworter der Umstrukturierung: Einige – vor allem ehemalige Vereinsmitglieder – machen Stimmung gegen die neue Chefin, unter anderem in den sozialen Medien. Victoria Alex ärgert sich darüber nur kurz. Sie will sich auf die Tiere und die Entwicklung des Parks konzentrieren. Früher habe sie sieben Jahre in Kanada zugebracht; das habe sie Offenheit und Toleranz gelehrt.
Frühlingsfest zum Neustart
An diesem Sonnabend, den 19. März, feiert der Wildpark Weißewarte sein erstes Frühlingsfest nach dem Neustart. Der Förderverein hat eine regelrechte Kirmes organisiert mit Ketten- und anderen Karussells. Victoria Alex hingegen will das Augenmerk der Besucher auf die Tiere lenken, unter anderem mit öffentlichen Fütterungen und Führungen.
MDR (Katharina Häckl)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. März 2022 | 09:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/dd017454-7ff3-4d14-b897-76bc4915e63c was not found on this server.