Frühkindliche Bildung "Erfinderkiste" Niederoderwitz gewinnt beim Deutschen Kita-Preis
Hauptinhalt
Der Waldhäusel e.V. aus Zittau hat mit seiner "Erfinderkiste" beim Deutschen Kita-Preis 2021 eine Auszeichnung gewonnen. In der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" war die Experimentier- und Lernwerkstatt für kleine und große Kinder erfolgreich. Der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an die Sprach-Kita "Villa Sonnenschein" nach Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt.

In der "Erfinderkiste" werden die Kinder spielerisch mit der Natur vertraut gemacht. Sie erhalten Einblicke in die Lebensweise von Tieren oder lernen so ganz nebenbei Zusammenhänge aus Physik oder Chemie kennen. Dabei arbeiten die Kinder in sogenannten Forschungsgruppen zusammen, beispielsweise im Projekt "Gesundes Essen - gesundes Klima". Die Kinder bauen selbst Gemüse in Hochbeeten an. An Radieschen, Möhren und Co lernt der Nachwuchs nicht nur, was man alles aus Grünzeug machen kann, sondern auch, wie aufwendig es ist, Lebensmittel selbst zu erzeugen.
Doch nicht nur an Vorschulkinder richtet sich die Erfinderkiste. Ihre Eltern sind ebenfalls willkommen, um gemeinsam mit ihrem Nachwuchs auf Entdeckungsreisen zu gehen, beispielsweise den Sternenhimmel zu erkunden. An Technik- oder Matsch-Tischen können die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren ihrer Kreativität und ihren Ideen freien Lauf lassen.
Die komplett ehrenamtlich betriebene Einrichtung bezeichnet der Oderwitzer Bürgermeister Conelius Stempel als das soziale Zentrum seines Dorfes: "Sie ist ein Bindeglied zwischen jung und alt." Neben Familien gehören auch Kindertagesstätten aus der Umgebung zu den Stammgästen, denn sie nutzen gerne die zahlreichen Möglichkeiten der Niederoderwitzer Lernwerkstatt, wo dem Alter entsprechend nicht nur geforscht und gelernt, sondern auch gebastelt werden kann.
Vor 17 Jahren war die Erfinderkiste als kleine Lernwerkstatt gestartet. Seitdem hat sie sich auch dank der Kinder immer weiter entwickelt, denn ihre Wünsche und Ideen wurden berücksichtigt, sagt die Cheferfinderin Gisela Glathe.
Was die Kinder hier lernen, bleibt hängen. Denn sie erarbeiten es sich mit Herz, Kopf und Verstand.
Am Mittwochmorgen war MDR SACHSEN zu Gast in Niederoderwitz und Morgenmoderatorin Elena Pelzer stellte die "Erfinderkiste" im Frühprogramm vor. Die kleine Forschergruppe aus der Kita Waldhäusl im Zittauer Ortsteil Eichgraben stand ihr Rede und Antwort. Die einen malen gerne, doch Alfred spielt hier am liebsten mit seinen Freunden Schach.
Mit dem Projekt "Honig selber machen aus Löwenzahn" war die "Erfinderkiste" für den Kita-Preis in diesem Jahr nominiert worden. Sie kann sich jetzt über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. 1.500 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich beworben.
Quelle: MDR/uwa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 9. Juni 2021 | 09:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/f49b3d1b-d80a-4310-93a1-e8637e867119 was not found on this server.