Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trainer Timo Rost ist da, kommt nun auch Bayreuths Ex-Sportdirektor Marcel Rozgonyi zu Erzgebirge Aue? Präsident Helge Leonhardt spricht von Gerüchten. Dennoch steht Pavel Dotchev bei den Veilchen wohl zur Disposition.
Erst ein Medienbericht, dann ein Dementi, dann lange Zeit Schweigen und nun also die offizielle Verkündung: Timo Rost wird zur kommenden Saison Trainer von Erzgebirge Aue und soll den Neuaufbau in der 3. Liga anführen.
Im Erzgebirgskreis wird der Posten des Landrats frei. Sieben Kandidierende stehen im Juni auf dem Wahlzettel. Doch welche Pläne haben sie mit der Region in den nächsten sieben Jahren? Wir haben nachgefragt.
Ein Radfahrer hat an der Mulde im Erzgebirge eine Python gefunden. Inzwischen befindet sich diese in Obhut des ansässigen Tierschutzvereins. Die Polizei ermittelt nun, ob die exotische Würgeschlange ausgesetzt wurde.
MDR um 4 Mi 18.05.2022 16:00Uhr 03:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Zoo der Minis in Aue ist 'was los! Dort brüten neuerdings nicht die Damen, sondern die Herren die Eier aus. So geschehen bei den Tragopanen und Palawan Pfaufasanen. Roland Kühnke erzählt die ganze Geschichte:
MDR SACHSEN Mi 18.05.2022 15:54Uhr 02:21 min
Link des Audios
Dynamo Dresden hat es auch im Sachsen-Derby gegen Absteiger Erzgebirge Aue nicht geschafft, nach zuvor 16 Partien ohne Sieg in der 2. Fußball-Bundesliga wieder einmal zu gewinnen. Am Ende stand sogar eine Heimpleite.
Beim Landesparteitag der sächsischen Linken in Annaberg-Buchholz geht es am Wochenende unter anderem um den Umgang mit Sexismus und sexualisierter Gewalt. Aber auch Mitgliederschwund und Nachwuchssorgen sind Themen.
Jürgen Pfüller ist Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Niederdorf im Erzgebirge, und das schon seit 1987. Im Notfall hat der 62-Jährige nur einen ganz kurzen Weg zur Wache …
MDR um 4 Fr 13.05.2022 16:00Uhr 02:45 min
Am 12. Juni finden im Erzgebirge Landratswahlen statt. Insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich für dieses Amt. Vier von ihnen stellen wir Ihnen hier vor.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 12.05.2022 19:00Uhr 05:59 min
Seit Herbst 2021 befindet sich Nussknacker Wilhelm aus dem Erzgebirge im All. Sein Schöpfer Markus Füchtner plant nun ein weiteres Weltraum-Projekt: er will einen Begegnungsort für Kreative und Kunsthandwerker schaffen.
MDR um 2 Di 10.05.2022 14:00Uhr 03:06 min
Erzgebirge Aue hat sein vorerst letztes Heimspiel in der 2. Bundesliga zwar verloren, aber endlich die Einstellung gezeigt, die die Mannschaft solange durch die Liga getragen hat.
Hässliche Szenen in der Nacht vor dem Spiel zwischen Erzgebirge Aue und Werder Bremen. Anhänger der Norddeutschen wurden auf der Straße attackiert.
Im Handwerk herrscht Azubi-Mangel. Eine Schule in Annaberg-Buchholz steuert dagegen. Eine Mopedbau-AG begeistert für handwerkliche Fähigkeiten. Geleitet wird sie von einem Lehrer, der schon mit 12 im Simsonfieber war.
MDR um 4 Mi 04.05.2022 17:00Uhr 03:41 min
Erzgebirge Aue ist nach 2008 und 2015 zum dritten Mal aus der 2. Bundesliga abgestiegen. Nie war die Mannschaft in der 76-jährigen Vereinsgeschichte schlechter. Die Fehlerkette ist lang. Eine Analyse.
Gute Nachrichten für die sächsischen Zweitligisten: Lizenz ohne Auflagen für die 2. und 3. Liga für die SG Dynamo Dresden. Daumen hoch vom Deutschen Fußball-Bund auch für Erzgebirge Aue für den Start in der 3. Liga.
Sachsen
Im Erzgebirgskreis sind die meisten Privat-Pkw je 1.000 Einwohner zugelassen. Großstädter in Sachsen haben hingegen deutlich weniger eigene Autos - statistisch auf die Einwohnerdichte gesehen.
Unabhängig sein von russischem Gas und Öl, das wird angesichts des Ukraine-Krieges angestrebt. Privat kann man mit Solarstrom vom Balkon Kosten sparen. Einige Betriebe nutzen bereits alternative Energiequellen.
In Dresden hat es in einem Appartementhaus gebrannt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Mieter ist nach dem Sprung aus einem Fenster gestorben. Auch im Erzgebirge starb ein Mann bei einem Feuer.
Zwei Jahre konnte die Erzgebirgische Aussichtsbahn nicht fahren, die Strecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg versank in coronabedingten Dornröschenschlaf. Ab Mai dampft sie wieder.
Dem Skigebiet am Fichtelberg ging es in Corona-Zeiten schlecht: Die Lifte waren geschlossen, auf tschechischer Seite brummte der Skibetrieb. Nun gibt es eine Klage gegen den mutmaßlich unerlaubten Ausbau des Skigebietes.
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Montagabend vor Unwettern im Erzgebirgskreis. Demnach bestehe in Lagen über 1.000 Metern die Gefahr orkanartiger Böen.
Die Polizei hat im Erzgebirge und im Landkreis Zwickau mehrere Wohnungen durchsucht und Beweise sichergestellt. Hintergrund war ein Angriff auf mehrere Polizisten in Annaberg-Buchholz im Dezember.
Explodierende Spritpreise führen sind für Fuhrunternehmer und Landwirtschaft mittlerweile ein existenzielles Problem. Im Erzgebirge haben mehr als 150 Unternehmer mit einem Protestkonvoi ihrem Ärger Luft gemacht.
Drei Monate nach einem Angriff auf fünf Polizisten vor einer Diskothek in Annaberg-Buchholz sucht die Polizei weitere Tatverdächtige. Für Hinweise wurde eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt.
In einem Wohnblock in der Erzgebirgsstadt Aue ist in der Nacht zu Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, ist eine Frau bei dem Brand ums Leben gekommen.
Rolf Schmidt kann in seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Annaberg-Buchholz starten. Als einziger Kandidat erreichte er 98 Prozent der Stimmen. Allerdings lag die Wahlbeteiligung bei gerade mal 26 Prozent.
Sachsen ist ein Paradies für Eisenbahnfans. Es gibt landschaftlich schöne Strecken und interessante historische Lokomotiven. Eine Dampflok, die seit Jahren durchs Erzgebirge fährt, hatte an diesem Wochenende Geburtstag.
Corona machte auch vor den Schnitzern im Erzgebirge nicht Halt. Im vergangenen Jahr mussten die traditionellen Erzgebirgischen Schnitzertage ausfallen. In diesem Jahr treffen sie sich wieder im Kulturhaus Erzhammer.
Steigende Gas- und Strompreise erhitzen zur Zeit die Gemüter. In Aue hat es in verschiedenen Häusern Aushänge mit der Mitteilung gegeben, dass die Gaspreise seit Sommer letzten Jahres um ein Vielfaches gestiegen seien.
Besser hätten die Winterferien in Sachsen nicht beginnen können. Frostige Temperaturen und schönster Sonnenschein zogen am Sonnabend viele in die Natur. An manchen Stellen sogar so viele, dass es richtig eng wurde.