Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weil beim ersten Wahlgang zur Landratswahl im Erzgebirgskreis kein Kandidat auf über 50 Prozent der Stimmen kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Olbernhau kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Lichtenberg kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Bei der Bürgermeisterwahl in Sayda liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Stefan Wanke regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Rechenberg-Bienenmühle liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Michael Funke regiert.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Marienberg liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von André Heinrich regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Heidersdorf liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Andreas Börner regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Großrückerswalde liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von André Rösch regiert.
Desolate Straßen und Verkehrslärm: Problem in vielen Gemeinden. Bei Marienberg ist sogar eine Bundesstraße als verkehrsunsicher eingestuft worden. Folge sind Sperrungen, Tempolimit und genervte Anwohner und Pendler.
Auch in Flöha wird am 12. Juni ein neues Stadtoberhaupt gewählt. In Flöha gibt es einen einzgen Kandidaten. Volker Holuscha von den Linken strebt also eine zweite Amtszeit an, weiß Matthias Wetzel.
MDR SACHSEN Mi 20.04.2022 16:30Uhr 02:01 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Erzgebirge ist das Thema Bergbau schon vielfältig dargestellt und illustriert worden. Doch jetzt ist in der Saigerhütte in Olbernhau der "Berg im Baum" enthüllt worden. Klingt verwirrend? Nur vor dem ersten Blick.
Katharina Hennig hat die Saison mit einem Erfolg abgeschlossen. Die Lokalmatadorin ließ sich bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal den Sieg im Massenstart nicht nehmen. Bei den Männern jubelte Thomas Bing.
Im Wintersportgebiet am Fichtelberg ist der Haupthang an diesem Wochenende zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet. Zum Abschluss gab es am Sonnabend nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Nostalgie-Skirennen.
Sachsen
Noch sind Fasten- und Passionszeit, aber das Erzgebirge stimmt sich schon auf das bevorstehende Osterfest ein. Handgefertigte Osterhasen, Küken und Ostereier ist bei einer Osterausstellung in Pobershau zu sehen.
Diesel und Super kosten weit über zwei Euro. Da überlegt man es sich genauer, wann und wo man tankt. Besonders in den Grenzregionen machen sich die Preisunterschiede an den Tanksäulen bemerkbar.
Sachsens von Corona gebeutelten Skiorte müssen Umsätze wie vor der Pandemie wohl abschreiben. Wegen des Klimawandels fällt weniger Schnee, so Daten des Landesumweltamtes. Tieflagen sind stärker betroffen als höhere Orte.
Seit dem 12. November ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer an Bord der ISS. Recht weihnachtlich wird es für ihn nicht werden. Aber ein Nussknacker aus dem Erzgebirge bringt etwas Weihnachtsstimmung in den Orbit.
Kurz vor dem Ortsausgang Tannenberg im Erzgebirgskreis ist ein vollbesetztes Auto gegen einen Baum gefahren, nach Flucht vor der Polizei. Ein junger Mann starb am Unfallort, vier weitere Männer wurden verletzt.
Viele Spielzeugmacher aus Seiffen haben Mühe, Nachfolger zu finden. Dem Sterben des "Spielzeugwinkels" stellen sich die "Initiative Denkstatt Erzgebirge" und die "Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule" entgegen.
Ein Nussknacker aus der Seiffener Werkstatt Füchtner hat es geschafft. Als einer von acht Gegenständen gehört er zum Gepäck von ESA-Astronaut Matthias Maurer, der am Wochenende zur Internationalen Raumstation ISS fliegt.
Zwei Fahrzeuge sind am Sonnabend zwischen Obersayda und Sayda zusammengestoßen Dabei wurden alle sechs Insassen der Autos verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 40.000 Euro.
In den letzten Jahren hat Wolkenstein Einwohner verloren. Dieser Trend soll nun gestoppt werden. In Zusammenarbeit mit der internationalen Hochschule Leipzig entsteht derzeit ein neues Marketingkonzept.
In Olbernhau im Erzgebirge ist am Montagabend ein Feuer in einem ehemaligen Heizhaus ausgebrochen. Der Besitzer hatte die alte Heizanlage des Gebäudes widerrechtlich erneut in Betrieb genommen, wie die Polizei mitteilte.
Die Genossenschaft Seiffener Volkskunst will sich gegen chinesische Raubkopien einer ihrer neuesten Räucherfiguren wehren. Dabei handelt es sich um die Figur von Kanzlerin Angela Merkel.
Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 174 nahe Großolbersdorf am Donnerstag ist eine Beifahrerin gestorben. Bei dem Unfall war ein Transporter der Bundeswehr mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert.
Auf der Bundesstraße 174 in Großolbersdorf hat es am Donnerstag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein Transporter der Bundeswehr ist mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Alle Insassen wurden schwer verletzt.
Bei Seiffen denkt man an Weihnachten, erzgebirgische Männl und die Bergkirche. Doch es gibt dort ein verstecktes sommerliches Geheimnis, das gerade aus dem Dornröschenschlaf geküsst wird: die Naturbühne in der Binge.
Die Männelmacherinnen und Männelmacher aus dem Erzgebirge haben die Adventszeit fest im Blick. Sie fordern deshalb eine zeitnahe Aussage, ob sie mit Weihnachtsmärkten planen können. Wenn nicht, verkaufen sie online.
Nun ist es offiziell: Ehrenfriedersdorf hat eine Piste für Mountainbiker. Der Rundkurs wurde bereits im vergangenen Jahr fertig, nur die Einweihungsparty fehlte noch.
Die Männelmacher im Erzgebirge freuen sich über Nachwuchs. Sechs junge Leute haben ihre Lehre erfolgreich beendet, elf beginnen diesen Beruf zu erlernen.