Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei einem schweren Frontalcrash sind am frühen Donnerstagmorgen in Chemnitz nach offenbar vier Menschen teils schwer verletzt worden. Die Ursache für den Unfall war zunächst unklar.
Do 26.01.2023 09:40Uhr 00:30 min
Link des Videos
Rechte: Audiovision Chemnitz
Sachsen
Die Stadt Chemnitz hat zwei weitere Fälle von Infektionen mit dem Tuberkulose-Erreger bestätigt. Alle Betroffenen befänden sich demnach in Behandlung. Sie hatten Kontakt mit einer Pflegeschülerin.
Wieder einmal hatten Kabeldiebe auf einer Bahnstrecke in Sachsen für Zugausfälle gesorgt. Zwischen Burgstädt und Chemnitz waren Signalanlagen und Weichensteuerungen gestört. Seit dem Nachmittag rollt der Verkehr wieder.
Kultur
Das sächsische Landesmuseum für Archäologie in Chemnitz blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Mit Ausstellungen u. a. zur Archäologie des Wohnens versucht es, die Besucherinnen und Besucher zurückzuholen.
Die Niners Chemnitz haben Cholet Basket alles abverlangt und standen nur Sekunden vor Schluss vor der großen Überraschung bei favorisierten Franzosen, aber mussten ihre Viertelfinal-Träume letztendlich dennoch begraben.
Sachsen hinkt bei der Digitalisierung vielen Bundesländern hinterher. Der Freistaat belegt beispielsweise aktuell Platz 14 beim Breitbandausbau. Können die Probleme mit der neuen Digitalisierungsstrategie gelöst werden?
Mehr als 28.000 Schweine und Rinder im Monat könnten in einem neuen sächsischen Schlachthof bei Chemnitz künftig geschlachtet werden. Das hat eine Machbarkeitsstudie des Landesbauernverbandes ergeben.
Das Chemnitzer Eistanzpaar Charise Matthaei und Max Liebers hat bei den Winter World University Games in Lake Placid einen beachtlichen achten Platz erreicht. Nun sind die beiden zurück – mit unvergesslichen Eindrücken.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 23.01.2023 19:00Uhr 02:31 min
Infos zur Sendung
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit 73 Jahren kegelt Siegfried Aurich – der Sport ist sein Leben. Bereits 1950 hatte er zusammen mit Freunden den Verein die "Spezies" gegründet. Und auch mit mittlerweile fast 100 Jahren denkt er nicht ans Aufhören.
MDR um 4 Mo 23.01.2023 17:00Uhr 03:19 min
In vielen Städten bekommt das Fahrrad mehr und mehr Raum. Im Sommer freut das die Radler, im Winter kann das Radfahren eine Herausforderung sein. In Chemnitz funktioniert das Winterradeln im Test ganz gut.
Das Reifendrehen ist eine Spezialität des Erzgebirges: Ein Holzring wird drehend bearbeitet, um dann hunderte Holzfiguren rauszuschneiden. Christian Werner ist einer der Letzten, die das Kunsthandwerk beherrschen.
In Chemnitz ist bei einer Pflegeschülerin offene Tuberkulose diagnostiziert worden. Aktuell hat das Gesundheitsamt 23 weitere Fälle bei Kontaktpersonen der jungen Frau festgestellt.
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck erhält den Stefan-Heym-Preis 2023. Die Jury des Literaturpreises lobte ihre "kritische Reflexion der gegenwärtigen Gesellschaft". Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.
Die Basketballer der Niners Chemnitz bleiben dank des überragenden Marko Filipovity auf Playoff-Kurs. Der Ungar führte die Sachsen am Mittwoch mit seinen 31 Punkten zum Auswärtssieg bei den Rostock Seawolves.
Der drohende Wegfall zahlreicher Projekte der Jugend- und Familienarbeit in Chemnitz scheint abgewendet. Chemnitz bekommt durch Zuschüsse aus dem sächsischen Landeshaushalt rund drei Millionen Euro zusätzlich.
Vor wenigen Tagen sind in Chemnitz Fake-Flyer aufgetaucht. Darin wurde Stimmung gegen Flüchtlinge gemacht, die im Stadtteil Einsiedel untergebracht werden sollen. Nun sind die ersten afghanischen Ortskräfte angekommen.
Generation Z - das sind aus Sicht der Meinungsforscher Menschen der Jahrgänge 1997 bis 2012 - online, ungeduldig, umweltbewusst. Ein Film geht der Frage nach, ob hier Geborene auch eine ostdeutsche Sozialisation haben.
Der langjährige VW-Vorstandschef Carl Hahn ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Der in Chemnitz geborene Manager hatte wesentlichen Anteil daran, dass Sachsen auf die internationale Automobilbühne zurückgekehrt ist.
Manga, Anime, Cosplay: Es ist eine eigene Welt. Cosplayer schlüpfen in die Figuren von Comic- oder Filmhelden. An diesem Wochenende kommen sie im Kraftwerk Chemnitz zusammen.
Im Sachverständigenrat für Integration und Migration der Bundesregierung arbeiten künftig zwei Experten aus Sachsen mit. Von der TU Chemnitz wurde die Migrationsforscherin Birgit Glorius ins Gremium berufen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention schreibt das Recht auf Inklusion vor. Auch jeder Mensch mit Handicap soll selbstbestimmt leben können. Eine Ausstellung in Chemnitz zeigt, was möglich ist und wo es überall hakt.
Basketball-Bundesligist Niners Chemnitz hat noch einmal nachgerüstet und Malik Osborne verpflichtet. Der US-Amerikaner wechselt von einem griechischen Erstligisten nach Sachsen und unterschrieb bis zum Saisonende.
Die Kunstsammlungen Chemnitz haben am Mittwoch auf ihrer Jahrespressekonferenz ihr Programm für 2023 vorgestellt. Die Besucher*innen erwartet in den verschiedenen Häusern ein abwechslungsreiches Ausstellungjahr.
Eine Petition will die Schließung von fünf Kindergärten in Chemnitz verhindern. Nach Angaben der Stadt geht die Geburtenzahl in Chemnitz seit Jahren zurück. Deshalb will die Stadt die Einrichtungen ab 2027 schließen.
Wer an der Sportoberschule Chemnitz lernt, kann zwischen 13 Sportarten wählen. Die Eliteschule hat einen guten Ruf weit über die Region hinaus. MDR SACHSEN hat die Nachwuchssportler besucht.
Die Niners Chemnitz bleiben weiter auf Playoff-Kurs. Im Duell der Tabellennachbarn gegen die Riesen Ludwigsburg war nach drei Vierteln eigentlich alles klar - doch Ludwigsburg schnupperte noch einmal am Comeback.
In Chemnitz haben am Freitag und Sonnabend unbekannte Reifenstecher ihr Unwesen getrieben. Der oder die Täter waren zwischen Stadtzentrum und Schlossviertel zugange. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Im Kräftemessen mit Drittligist FC Ingolstadt musste der CFC einen Dämpfer hinnehmen. Die gut agierenden "Schanzer" waren für die "Himmelblauen" mindestens eine Nummer zu stark.
Neues Jahr, neues Glück: Das Jahr 2023 ist nun eine Woche alt. Wir haben in Chemnitz nachgefragt, was aus guten Vorsätzen geworden ist und worauf die Menschen im neuen Jahr hoffen.
Eine Gruppe von Hundehaltern suchte mit ihren Tieren am Sonnabend im Stadtzentrum von Chemnitz nach "vermissten" Menschen. Das hat für die Männer und Frauen Tradition und hält Mensch und Vierbeiner fit.
Durch einen Aufruf hat die Tafel Stollberg drei neue Fahrer gefunden. Doch ist das Personalproblem damit gelöst?
In Chemnitz hat Mittwochnacht eine Autovermietung gebrannt. Während die Feuerwehr den Brand löschte, mussten die Bewohner des Nachbarhauses vorsorglich die Wohnungen verlassen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Die Niners Chemnitz sind trotz einer rasanten Aufholjagd bei den Baskets Oldenburg leer ausgegangen. Schlechte Wurfquoten führten zu einer vermeidbaren Niederlage.
Nach einem Einbruchsversuch in ein Chemnitzer Juweliergeschäft im April vergangenen Jahres ist einer der Beteiligten zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Seine Komplizen sind weiter auf der Flucht.
Sachsens Verfassungsschutz warnt vor der Reichsbürger-Gruppierung "Vaterländischer Hilfsdienst". Wie das Landesamt mitteilte, werden der verfassungsfeindlichen Bewegung allein in Sachsen rund 180 Mitglieder zugeordnet.
Extraportion Glück: Schornsteinfeger und Schornsteinfegerinnen verteilten am Montag in Chemnitz kleine Glücksbringer zum Jahreswechsel. Von der Aktion profitiert besonders das Frauen- und Kinderschutzhaus Chemnitz.
Sowohl Fahrkarten- als auch Parkscheinautomaten sind in Chemnitz bis Montag gesperrt. So sollen Beschädigungen durch Feuerwerkskörper verhindert werden. Auch in Leipzig bleiben die Fahrkartenautomaten gesperrt.
In Chemnitz sind vier Jugendliche ins Krankenhaus gebracht worden. Sie waren durch Böller verletzt worden. Ein weiterer Jugendlicher muss sich wegen Körperverletzung verantworten.
Die Gästeführerin Grit Linke spaziert schon seit Jahren mit Interessierten durch Chemnitz. Zum Jahreswechsel verleiht sie eine ganz neue Sicht auf die Stadt: voll Poesie und Feuerwerk, ganz ohne Knall.
Im Chemnitz ist Donnerstagabend eine Tankstelle in der Limbacher Straße ausgeraubt worden. Laut Polizei hatte ein maskierter Mann den Kassierer mit einer Waffe bedroht und in akzentfreiem Deutsch Geld gefordert.
Illuminierte Parks mit märchenhaft leuchtenden Figuren haben in der dunklen Jahreszeit auch in Mitteldeutschland Konjunktur. In Lichtenwalde bei Chemnitz wird die "Lumagica" wegen der großen Nachfrage länger leuchten.
Der Verein "Chemnitzer Gewölbe" bietet Führungen in rund 500 Jahre alte Keller unter dem Chemnitzer Kaßberg an. Auch die Zeit, in der die Keller als Luftschutzbunker im 2. Weltkrieg genutzt wurden, wird beleuchtet.
Die Humbold-Pinguine im Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna haben die milden Temperaturen des Jahres genutzt und eine zweite Runde Eier gelegt. Die kleinen Pinguine sind nun geschlüpft und halten die Eltern auf Trab.
In Chemnitz ist laut Polizei gegen einen Mann Haftbefehl erlassen worden. Er soll seine 22 Jahre jüngere Ehefrau entführt haben. Sie sei nun verletzt im Krankenhaus, der mutmaßliche Entführer im Gefängnis.
An Heiligabend hat es im Erzgebirgskreis einen Unfall mit drei Verletzten gegeben. Auf der Bundesstraße 180 kam ein Auto von der Straße ab und überschlug sich.