Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weil beim ersten Wahlgang zur Landratswahl im Landkreis Mittelsachsen kein Kandidat auf über 50 Prozent der Stimmen kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Leisnig kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Geringswalde kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
Weil beim ersten Wahlgang zur Bürgermeisterwahl in Roßwein kein Kandidat auf über 50 Prozent kam, steht am 3. Juli der zweite Wahlgang an. Dabei reicht die einfache Mehrheit.
An der A 14 bei Leisnig baut ein dänischer Konzern gerade die beiden größten Windräder Sachsens. Mit insgesamt je 241 Metern Höhe sind sie doppelt so hoch wie ältere Modelle.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 22.06.2022 19:00Uhr 02:21 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auf der A14 bei Leisnig ist ein Gefahrgut-Transporter in Brand geraten und hat einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst.
Bei der Bürgermeisterwahl in Wechselburg liegen die Ergebnisse vor. Die Gemeinde wird in den nächsten sieben Jahren von Daniel Bergert regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Waldheim liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Steffen Ernst regiert.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Rochlitz liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Frank Dehne regiert.
Bei der Bürgermeisterwahl in Hartha liegen die Ergebnisse vor. Die Stadt wird in den nächsten sieben Jahren von Ronald Kunze regiert.
Sonnenschein und Hitze laden zum Baden ein. Wir stellen Schwimmbäder und Seen im Kurzporträt vor, so auch das Freibad in Penig. Welche besonderen Angebote gibt es für Kinder im Freibad?
In Döbeln soll ein Mann Kinder sexuell belästigt haben. Auf einer Wiese soll der 75 Jahre alte Mann die Kinder angesprochen haben. Er wurde von der Polizei vorläufig festgenommen und später wieder entlassen.
Seit 2003 betreibt ein Eisenbahnverein in Rauschenthal eine alten Bahnstrecke. Vergangene Woche zerstörte ein Brand ein historisches Wartehäuschen auf dem Gelände. MDR SACHSEN hat den Verein besucht.
Sachsen
Wie sieht die digitale Zukunft von Bibliotheken aus? Diese Frage diskuteiren Expertien auf dem Bibliothekskongress in Leipzig. Gibt es dabei Unterschiede zwischen Stadt und Land? MDR SACHSEN hat in Rochlitz nachgefragt.
Die A14 ist ab Montagabend zwischen den Anschlussstellen Döbeln-Nord und Leisnig in Richtung Leipzig voll gesperrt. Die Sperrung dauert bis Dienstagmorgen. In dieser Zeit wird die Fahrbahn nach Unfallschäden repariert.
Am Freitagmittag ist ein Lkw-Fahrer bei einem Unfall auf der A14 gestorben. Er hatte ein Stau-Ende übersehen, fuhr auf einen anderen Lkw auf und verbrannte in seinem Fahrzeug. Die A14 war mehr als 13 Stunden gesperrt.
Bei einem nicht allltäglichen Unfall in Hartha hat ein LKW seine Ladung verloren: dutzende Kästen Bier.
Der Batteriehersteller Blackstone Technology hat vom Bund rund 24 Millionen Euro für die Forschung und Herstellung nachhaltiger Batterien erhalten. Jetzt hat Ministerpräsident Kretschmer das Werk in Döbeln besucht.
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in Döbeln ist ein 63-Jähriger in Untersuchungshaft genommen worden. Er steht im Verdacht, seine Frau umgebracht zu haben.
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat am Montagabend in Döbeln in einem Einfamilienhaus eine tote Person gefunden worden. Eine zweite Person war ebenfalls schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte.
In Döbeln soll die Pferdestraßenbahn bald bis zur Nicolai-Kirche fahren. Geld für die Verlängerung der Strecke gibt es aus dem DDR-Vermögen von Parteien und Massenorganisationen.
Unbekannte sind in eine Milchviehanlage in Großweitzschen eingedrungen und haben die Gatter geöffnet. Hunderte Kühe mussten eingefangen werden. Einige Tiere wurden eingeschläfert.
Der Döbelner Verein Treibhaus wurde 1997 gegründet. Die Vereinsgründer haben sich auf die Fahnen geschrieben, offene internationale Jugend- und Kulturarbeit zu ermöglichen. Jetzt erhält der Verein den "Obermayer Award".
Der Tag der Sachsen fällt erneut aus. 2020 und 2021 war die Corona-Pandemie der Grund. Diesmal sagte Frankenbergs Stadtrat das Fest aus Sorge vor finanzieller Belastung ab. Landtagspräsident Rößler ist enttäuscht.
In Ostrau im Landkreis Mittelsachsen ist ein Mann womöglich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Sie hat bereits einen Tatverdächtigen festgenommen.
In Waldheim ist es in der Nacht zum Sonntag zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen. Wie die Polizeidirektion Chemnitz mitteilte, hatte sich ein Mann mit einer möglichen Waffe in einer Wohnung verschanzt.
Nach der Explosion in einem Wohnhaus in Döbeln mit insgesamt drei Verletzten steht einer der Betroffenen unter Tatverdacht. Der Mieter der zerstörten Wohnung soll die Gastherme manipuliert haben.
Nach der Wohnhausexplosion in Döbeln mit zwei Schwerverletzten setzen am Dienstag die Brandursachenermittler ihre Untersuchungen vor Ort fort. Der Sachschaden beläuft sich bislang auf mehrere Hunderttausend Euro.
Eine Explosion schreckte am Montagnachmittag Anwohner in Döbeln hoch. In einem Mehrfamilienhaus kam es zur Explosion, es gab drei Verletzte, darunter einen Schwerverletzten.
Der Hamburger Kosmetikhersteller Beiersdorf hat einen neuen Eigentümer für den Waldheimer Standort gefunden. Auf dem Areal soll ein Gewerbepark entstehen.