Virtueller Rundgang Eintauchen in Märchenwelten auf Schloss Lichtenwalde
Hauptinhalt
Im Schloss Lichtenwalde können Besucher in einer neuen Ausstellung in die Märchenwelt eintauchen. Mit virtuellen Inhalten sind auch direkte Treffen mit den Märchenhelden möglich: Ob ein Kampf mit dem gestiefelten Kater oder das Auffangen von Sterntalers Münzen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Schloss Lichtenwalde bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ab sofort eine besondere Ausstellung im Schloss und im Park. Unter dem Titel "Sterntaler - Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten zum Leben erwecken!" können die Gäste die Geschichte der Illustration von Märchen erleben. Dabei kann das Gelände auch multimedial erkundet werden.
Märchen aus aller Welt entdecken
Künstler haben verschiedene klassische Märchen neu illustriert, die in der Ausstellung erstmalig präsentiert werden. Dabei handelt es sich um 22 Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersens, internationale Märchen sowie Märchen aus Tausendundeiner Nacht.
Wir wollen Kinderlachen im Schloss und im Park hören.
Eintauchen in die Märchenwelt durch Augmented Reality
Durch Augmented Reality können die Besucher und Besucherinnen selbst tief in die Märchenwelt eintauchen und sogar ein Teil von ihr werden. So können sie sich Schnee von Frau Holle über den Kopf rieseln lassen oder auch versuchen Sterntalers Münzen aufzufangen. Auch ein Kräftemessen mit dem gestiefelten Kater oder das Besteigen von Rapunzels Turm sind möglich. Bereits im vergangenen Jahr wurde das "Entdeckerpad" mit Augmented Reality für Ausstellungen im Schloss Augustusburg konzipiert.
Die Ausstellung eignet sich für die gesamte Familie. "Wir haben festgestellt, dass wir relativ wenige Familien im Schlosspark begrüßen", sagt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der "Sehenswerten Drei", zu denen auch Schloss Lichtenwalde gehört. "Wir wollen gern Kinderlachen im Schloss und im Park hören. Das wäre der größte Lohn."
Insgesamt können ab dem 1. April 40 Illustrationen mit Handy oder Tablet zum Leben erweckt werden. Tablets können auch im Schloss ausgeliehen werden. Zusätzlich gibt es eine audiovisuelle Projektion vom Froschkönig und 20 Sets für eigene Fotos sowohl im Schloss als auch im Schlosspark zu entdecken.
MDR (al)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 30. März 2022 | 19:00 Uhr