Kurzporträt Das Naturbad Bad Elster
Hauptinhalt
Sommerzeit ist Badezeit. In Sachsen fällt die Wahl schwer, denn es gibt viele schöne Seen und Freibäder. Einige von ihnen stellen wir im Kurzporträt vor. Welche besonderen Angebote gibt es für Kinder? Wie sieht es mit der Verpflegung vor Ort aus? Und was hat das Bad sonst noch zu bieten? Außerdem gibt es eine Karte mit zahlreichen weiteren Bademöglichkeiten in Sachsen.

Die Rückseite des Eingangs zum Sonnen-, Luft- und Schwimmbad in Bad Elster. Das Naturbad aus dem Jahre 1906 hat ein deutschlandweit einmaliges Ambiente zu bieten.
Bildrechte: Förderverein Naturbad Bad Elster
Adresse | Naturbad, 08645 Bad Elster |
---|---|
Öffnungszeiten | allzeit zugänglich, weil in öffentlichen Park eingebunden |
Parken | Parkplätze und Fahrradständer vorhanden |
Badaufsicht | Keine Bademeister am Bad |
Ausstattung
- zwei Naturteiche mit jeweils 706 Quadratmetern Wasserfläche
- barrierefreier Zugang zum Wasser
- Wassertiefe in beiden Teichen 1,30 Meter, kein expliziter Nichtschwimmerbereich
Angebote für Kinder
- Wasserrutsche
- Kinderspielplatz
- Wasserspielplatz
Sport
- 1 Beachvolleyballplatz
- 2 Tischtennisplatten
- 2 Stand-Up-Paddel zur Ausleihe
Verpflegung
- direkt am Bad "Forsthaus-Schänke" Bad Elster
Was das Bad sonst noch zu bieten hat
- einnmaliges Ambiente der denkmalgeschützten Anlage von 1906, die in Parklandschaft eingebettet ist
- kein Eintritt
- Liegewiesen mit großen, alten, Schatten spendenden Bäumen
- Quellzufluss in die Wasserbecken (Wasser relativ kühl)
- Naturreinigung mit Kies und Steinen, kein Chlorwasser
- Wasserfontäne
- legendärer Spruch am Badgebäude: "Lange leben, ohne zu arbeiten und faule dich aus."
Quelle: MDR SACHSEN/kk
Dieses Thema im Programm bei MDR SACHSEN MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 17.07.2020 | 14:00 Uhr in den Nachrichten