Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das heiße Wetter und drehender Wind hat die Lage beim Waldbrand in der sächsischen Gohrischheide im Landkreis Meißen an der Grenze zu Brandenburg am Montag immer wieder verschärft.
Der Klimawandel bringt Dürre und Überflutungen mit sich. Sachsens Umweltminister hat Pläne vorgestellt, damit Wasserqualität und Wasserangebot im Freistaat gut und bezahlbar bleiben.
In der Dresdner Innenstadt ist ein Kran umgestürzt und gegen ein Wohnhaus geprallt. Nach Angaben der Feuerwehr wurden bei dem Unfall offenbar keine Menschen verletzt. Die Unglücksursache ist weiter unklar.
Die sächsische IT-Branche boomt und will die digitale Revolution weiter vorantreiben. In Plauen berieten die Unternehmen der Branche, wie das gelingen kann.
Der Deutsche Wetterdienst hat seine Unwetterwarnung vor schweren Gewittern in Sachsen aufgehoben. Am Abend und in der Nacht kann es erneut Blitz und Donner sowie Starkregen geben.
Bei dem großen Waldbrand in der Gohrischheide bekommt die Feuerwehr Unterstützung von der Bundeswehr. Bergepanzer sollen Schneisen in den Wald schlagen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.