Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
In Leipzig und Torgau finden am Sonnabend zwei Ausbildungsmessen für junge Menschen statt. Für Aussteller und Besucher gilt 3G und Maskenpflicht im Gebäude.
Für Reiserückkehrer gelten einfachere Corona-Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Es stehen keine Länder auf der Liste der Hochrisikogebiete - gestern waren es rund 60. Damit entfällt unter anderem eine Quarantäne.
Impfungen mit dem Impfstoff von Novavax können ab sofort von allen Interessierten in den 13 staatlichen Impfstellen in Anspruch genommen werden. Es sei ausreichend Impfstoff vorhanden, heißt es aus dem Sozialministerium.
Sachsen-Anhalt
Die Zahl der Menschen, die mit einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus kommen, hat sich in Sachsen in den zwei Wochen bis Ende Februar halbiert. Das geht aus den Daten des Sozialministeriums hervor.
Der Corona-Impfstoff des Herstellers Novavax ist ab heute in Sachsen verimpft worden. Die erste Lieferung umfasste 69.000 Impfdosen. Sie werden zunächst den Beschäftigten des Pflege- und Gesundheitsbereichs angeboten.
Das Verwaltungsgericht Chemnitz hat mehrere Eilanträge zum Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion abgelehnt. Unter dessen wird Moderna als Impfstoff für kleinere Kinder in der EU zugelassen.
Impfungen mit Novavax soll ein Sachsen am 28. Februar starten. Der neue Proteinimpfstoff stehe zunächst den Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich zur Verfügung.
In Sachsen sind mehr Menschen wegen Corona krankgeschrieben worden als im Bundeschnitt. Ähnlich sieht es in Sachsen-Anhalt und Thüringen aus.
Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten können ab morgen wieder unter 3G-Zugangsbedingungen öffnen. Darauf hat sich das sächsische Kabinett bei ihrer Sitzung zur neuen Corona-Notfallverordnung geeinigt.
Ein Ökonom der Universität Leipzig beschäftigt sich mit dem Thema Inflation und stellt fest: Die Verbraucher empfinden die Teuerungsrate viel stärker, als die Inflation tatsächlich ist.
Der Corona-Impfstoff von Novavax soll ab Montag ausgeliefert werden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios erhält Sachsen in der ersten Woche 36.000 Dosen. Bundesweit stehen 1,4 Millionen Dosen zur Verfügung.
Ein Mann hat den Virologen Drosten als "Nazi-Kriegsverbrecher" beschimpft und ist deshalb zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Chemnitz bestätigte ein entsprechendes Urteil vom Amtsgericht Döbeln.
Die sächsische Landesregierung erwartet in der kommenden oder in der übernächsten Woche die erste Lieferung des Corona-Impfstoffs von Novavax. Bisher sind für Sachsen 70.000 Dosen Novovax angekündigt.
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz plädiert für die Aufhebung der Corona-Einschränkungen im Einzelhandel. Konkret geht es um die G-Regeln. Maskenpflicht und Abstand seien ausreichend beim Einkaufen.
Am Montag haben erneut Tausende Menschen in Sachsen gegen Corona-Maßnahmen protestiert. Nach ersten Einschätzungen der Polizei blieb die Lage weitgehend ruhig. In Dresden gab es Anzeigen nach rechten Parolenrufen.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich dafür ausgesprochen, die einrichtungsbezogene Impfpflicht um einige Monate zu verschieben. Das könnte Ruhe zum Überdenken bringen, sagte er dem MDR.
Sachsen ist das bundesweite Schlusslicht bei der Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Donnerstag sind bisher bundesweit 55 Prozent der Bevölkerung geboostert.
Der Präsident des Landesrechnungshofs, Jens Michel, hat davor gewarnt, den Zeitraum der Rückzahlung der Corona-Kredite zu sehr zu verlängern. Bisher sind zwölf Jahre im Gespräch.
Wie alle Kultureinrichtungen in Sachsen hat auch die Festung Königstein mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. In diesem Jahr sollen sich auf dem Felsplateau aber wieder viele Besucher tummeln.
Bundesligist RB Leipzig darf am Freitagabend 15.000 Fans zum Spiel gegen Köln ins Stadion lassen. Das Leipziger Gesundheitsamt hat einer Erweiterung der bisherigen Kapazität zugestimmt. Zutrittsbedingung: 2G+.
Rund sechs Wochen vor Inkrafttreten der Corona-Impfpflicht sind laut einer Umfrage des SWR noch mehrere zehntausend Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen ohne Impfschutz. Sachsen ist laut Umfrage eines der Schlusslichter.
Die Landräte in Sachsen treten geschlossen dafür ein, die ab Mitte März geplante Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen zu verschieben. Das haben sie in einem Gespräch mit Sachsens Sozialministerin Köpping klargestellt.
Nach dem Eindringen von Demonstranten auf das Gelände der Universitätsklinik Leipzig will die Einrichtung Anzeige erstatten. Ein Krankenhaus dürfe nicht zum Ort aggressiver Demonstrationen werden, so ein Kliniksprecher.