Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Wer dieser Tag in das Grüne Gewölbe, das Kupferstich-Kabinett, das Münzkabinett oder die Rüstkammer will, steht vor verschlossenen Türen. Grund: Im Dresdner Residenzschloss stehen Wartungsarbeiten an.
Etwa ein Drittel der grundsteuerpflichtigen Sachsen hat bislang noch keine Grundsteuererklärung abgegeben. Nun sind es nur noch wenige Tage ansonsten könnte es teuer werden.
Ob vegane Ernährung, Klimaaktivismus, Dieselmotoren - die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen sinkt spürbar. Woran das liegt, erklärt Steffen Kailitz vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.
Die Eröffnung der "Veganen Fleischerei" in Dresden hat bundesweit und sogar in Nachbarländern zu Reaktionen geführt. Nicht alle waren positiv. Morddrohungen wollen die Inhaber künftig anzeigen.
Seit Ende Januar 2022 stehen die mutmaßlichen Diebe der historischen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe vor Gericht. MDR SACHSEN berichtet über den Prozess - und über die Geschichten am Rande der Gerichtsverhandlung.
Der Kunstdiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gilt als einer der spektakulärsten in Deutschland. Sechs Angeklagte müssen sich dafür vor Gericht verantworten. Der Freistaat fordert von ihnen Schadensersatz.
Müll, Lärm und gestörte Tiere: Ab Mittwoch sind zum Schutz der Natur alle Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz gesperrt. Die Regelung gilt bis Mitte Juni. Naturschützer wünschen sich jedoch eine dauerhafte Lösung.
Seit Mitte Januar müssen die Jahrgänge 1965 bis 1970 den alten gegen den neuen EU-Führerschein umstellen. Eine Aufforderung vom Amt kommt nicht. Wer die Frist verpasst, dem droht ein Verwarngeld.
Wer mit seinem Haustier nachts oder am Wochenende einen Tierarzt braucht, muss oft weit fahren. Das Aus des 24-Stunden-Notfalldienstes für Kleintiere in der Uniklinik Leipzig dürfte die Lage weiter verschärfen.
Am Montag haben mehrere tausend Menschen in Leipzig ein Zeichen für "Demokratie und Menschenrechte" gesetzt. Mit weißen Schirmen und Taschenlampen brachten sie den Innenstadtring zum Leuchten.
Känguru, Kraniche und Alpakas: Diesen überraschenden Fund machte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle bei Dresden. Der Fahrer hatte für die teils artgeschützten Tiere im Laderaum keine Papiere.
Das Bistum Dresden-Meißen hat einen Seelsorger wegen des Verdachts sexueller Übergriffe gegenüber Jugendlichen vom Dienst freigestellt. Auch von seinem Dienstort wurde er abgezogen. Die Vorwürfe werden jetzt untersucht.