Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mitglieder von "Extinction Rebellion" haben am Freitag am Dresdner Elbepark eine Kreuzung blockiert. Die angemeldete Blockade dauerte vier mal sieben Minuten. Autofahrer zeigten Verständnis – zumindest teilweise.
Fr 27.01.2023 13:15Uhr 01:50 min
Link des Videos
Rechte: Telenewsnetwork
Der Kunstdiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden gilt als einer der spektakulärsten in Deutschland. Sechs Angeklagte müssen sich dafür vor Gericht verantworten. Der Freistaat fordert von ihnen Schadensersatz.
Sachsen
Nach langem Streit hat der Stadtrat in Dresden drei Bürgermeisterposten jeweils mit Frauen besetzt. Allerdings scheiterte die Wahl eines Beigeordneten für den Wirtschaftsbereich. Am Ende fehlte hier genau eine Stimme.
Wegen eines Streikaufrufs ans Bodenpersonal in Düsseldorf fallen am Freitag beide Flüge von und nach Dresden aus. Fluggäste können ihre Tickets in Bahnfahrkarten umtauschen.
2022 war das viertwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Die Folgen sind verheerend und deutlich spürbar. Klima- und Umweltexperten haben am Donnerstag diesbezüglich Bilanz gezogen – und Ausblicke gegeben.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.01.2023 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei einer Routinekontrolle auf der A4 bei Dresden hat der Zoll Crystal Meth im Wert von knapp 150.000 Euro sichergestellt. Ein Verdächtiger hatte noch versucht, die Drogen loszuwerden. Jedoch ohne Erfolg.
Ein Projektteam vom Fraunhoferinstitut und dem Helmholtz Zentrum in Dresden forscht gerade an einem Chip, der als Mini-Labor fungieren soll. Das System soll auf lange Sicht medizinische Tierversuche reduzieren.
MDR um Zwei Do 26.01.2023 14:00Uhr 03:09 min
Etwa ein Drittel der grundsteuerpflichtigen Sachsen hat bislang noch keine Grundsteuererklärung abgegeben. Nun sind es nur noch wenige Tage ansonsten könnte es teuer werden.
Die Dresdnerin Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal aus Winterberg wurden im Januar 2022 die ersten Rodel-Weltmeisterinnen im Frauen-Doppelsitzer. Bei der Heim-WM in Oberhof wollen sie ihren Titel verteidigen.
MDR um 11 Do 26.01.2023 11:00Uhr 01:59 min
Anne und René Habermann aus Dresden spielen leidenschaftlich gern Videospiele und irgendwann entwickelten sie ein eigenes. Mittlerweile hat "Dome Keeper" eine weltweite Fangemeinde.
MDR um 11 Do 26.01.2023 11:00Uhr 08:06 min
Die Tage der kombinierten Schwimm- und Turnhalle in Dresden-Klotzsche sind gezählt. Das Gebäude ist marode. Doch ein geplanter Ersatzbau scheint in weite erne. Das wollen Elternvertreter nicht hinnehmen.
Die kürzlich eröffnete vegane Fleischerei in der Dresdner Neustadt hat die Lebensmittelaufsicht auf den Plan gerufen. Nun müssen zwölf Produkte andere Namen erhalten.
Am Berliner Hauptstadtflughafen BER hat ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Nach Angaben der Flughafengesellschaft fallen 300 Starts und Landungen aus. Vier Flüge werden nach Leipzig/Halle und Dresden umgeleitet.
Seit Ende Januar 2022 stehen die mutmaßlichen Diebe der historischen Juwelen aus dem Grünen Gewölbe vor Gericht. MDR SACHSEN berichtet über den Prozess - und über die Geschichten am Rande der Gerichtsverhandlung.
Vor 130 Jahren rollte erstmals eine elektrische Straßenbahn durch Dresden. Traditionell stellen die Dresdner Verkehrsbetriebe noch heute ihre eigenen Weichen her. Seit 1934 steht die Gleisbauwerkstatt im Stadtteil Reick.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 24.01.2023 19:00Uhr 02:38 min
Dresden ist eine der gastfreundlichsten Städte der Welt. Das zumindest sagen Nutzer des Buchungsportals Booking.com. Bei einem Ranking belegte Sachsens Landeshauptstadt weltweit den vierten Platz.
Schon vergangenes Jahr fiel der Tag der Sachsen aus Kostengründen aus. Für die Ausrichterstadt Aue-Bad Schlema klafft eine millionenschwere Lücke. Politiker und Verbände fordern nun, das Konzept zu ändern.
Die Polizei sucht noch immer zwei Täter, die einen Mann am Sonntag in Dresden-Prohlis mit einem Messer verletzt haben. Das Opfer wurde behandelt und hat das Krankenhaus wieder verlassen.
In Dresden hat sich ein betrunkener Autofahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Bilanz: zwei Schwerverletzte, Zehntausende Euro Sachschaden. Nun ermittelt die Polizei.
Die Semperoper hat ihren Kleiderfundus ausgeräumt und viele Teile zum Verkauf angeboten. Dabei gingen zahlreiche Unikate über den "Opernladentisch". Der Ansturm war riesig. Am frühen Nachmittag war fast alles verkauft.
Dynamo Dresden kann doch noch gewinnen. Nach sieben Begegnungen ohne Dreier gewann der Fußball-Drittligist bei Aufsteiger VfB Oldenburg. Und das trotz eines Halbzeitrückstands.
Organisationen und Vereine, die Menschen helfen, die aus der Ukraine flüchten mussten, sind am Samstag in Dresden zusammengekommen. Zwei der Hauptprobleme für sie in Sachsen: Bürokratie und Mobbing von Schulkindern.
Im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe gab es am Freitag eine weitere Wendung. Durch neue Forderungen der Verteidigung verzögert sich der Prozess auf unbestimmte Zeit.
In Dresden hat die Messe Karriere-Start begonnen. Über 540 Aussteller sind vertreten. Die Karriere-Start konzentriert sich auf die Themen Berufswahl, Jobsuche und Existenzgründung.
Fr 20.01.2023 14:57Uhr 00:33 min
Nach einem Messerangriff auf einen Fahrkartenkontrolleur im Oktober 2022 hat die Staatsanwaltschaft Dresden nun gegen einen 24-Jährigen Anklage wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung erhoben.
Am Freitag ist auf der Elbe in Magdeburg ein Riesenschiff unterwegs. Es handelt sich um einen Schleppverband. Ein Schiffsrumpf wird in die Niederlande transportiert.
In Dresden werden in den kommenden Wochen bis zu 500 Geflüchtete erwartet. Die Stadt sucht deshalb nach Wohnungen. Eigentümerinnen, Eigentümer und Hausverwaltungen sollen sich melden.
Kultur
In Dresden spielt Christian Friedel derzeit in dem Robert-Wilson-Stück "Dorian" nach dem Roman von Oscar Wilde. Seine Band Woods of Birnam hat den Soundtrack zum Theaterstück komponiert und nun als Album veröffentlicht.
Abschaffung der Rente mit 63 und eine längere Lebensarbeitszeit wird in der Rentendebatte immer wieder diskutiert. Was von solchen Stimmen zu halten ist, haben wir Christian Lindner, Rentenberater aus Dresden, gefragt.
In Sachsens höchsten Führungsetagen sitzen auch im öffentlichen Dienst mehrheitlich Männer. Das neue Gleichstellungsgesetz soll es Frauen in Zukunft einfacher machen. Doch auch Männer könnten von dem Gesetz profitieren.
Drei Angeklagte im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe haben gestanden. Das hatten vier der sechs Angeklagten vorige Woche angekündigt. Geständnisse könnten ihnen zu mildere Strafen verhelfen.
Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung in Dresden eingebrochen. Das Bücherzentrum muss aufgrund eines hohen Sachschadens zunächst geschlossen bleiben.
Im Rathaus Dresden soll es schnell wieder eine komplette Riege von Beigeordneten geben. Nach monatelangem Streit haben Schlichter einen Kompromiss für die Besetzung von vier vakanten Posten vorgestellt.
Die Frachterumrüstung bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden boomt. Das Unternehmen sucht händeringend neue Mitarbeitende. Chancen bieten sich auch für Quereinsteiger und Azubis.
2021 ist kein großer Weinjahrgang in Sachsen. Nässe und Fäulnis hat den Winzern zu schaffen gemacht. Die Probleme wurden auch bei der Qualitätsweinprüfung sichtbar. Die Durchfallquote stieg wieder an.
Der ehemalige Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie, Dieter Härtwig, ist tot. Der Musikwissenschaftler prägte die Philharmonie über 30 Jahre lang und arbeitete unter anderem eng mit Kurt Masur zusammen.
In Dresden-Prohlis ist in der Nacht zum Dienstag ein Auto komplett ausgebrannt. Es ist der zweite Fall innerhalb weniger Tage. Die Polizei ermittelt wegen vermuteter Brandstiftung.
Dynamo Dresden hat den erhofften Heimsieg zum Drittliga-Jahresauftakt gegen den SV Meppen verpasst. Nach Stefan Kutschkes erlösendem Jokertor wurden die Schwarz-Gelben in der Nachspielzeit doch noch kalt erwischt.
Die Dresdnerin Tina Punzel war das Aushängeschild im Wasserspringen, scheffelte Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. Doch nun will sich die 27-Jährige auf ihr Studium konzentrieren.
Der sächsische Karikaturist Jan Kunz, bekannt für seine satirischen Cartoons, erhält den Heinrich-Zille-Preis 2023. Im Interview verrät er, wie seine Karikaturen entstehen – und warum Humor dabei so wichtig ist.
Das mitteldeutsche Volleyball-Bundesliga-Trio hat am Samstagabend denkbar undankbare Aufgaben vor sich gehabt: Der VfB Suhl, Schwarz-Weiss Erfurt und der Dresdner SC trafen auf die ersten Drei der Tabelle.
Deutschlands beste Shorttrackerin Anna Seidel hat ihrer umfangreichen EM-Medaillensammlung ein weiteres Exemplar hinzugefügt. Die Dresdnerin lief in Danzig über 1.500 Meter zu Bronze.
Im Sachverständigenrat für Integration und Migration der Bundesregierung sind künftig zwei Experten aus Sachsen vertreten. Den Vorsitz übernimmt der Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer von der TU Dresden.
Nachdem ältere Autofahrerinnen und -fahrer in Sachsen und Thüringen tödlich verunglückten, wollen die Grünen verpflichtende Tests für Fahrtauglichkeit. Das stellt Ältere unter "Generalverdacht", kritisiert die Linke.
Am Mittwoch war im Fahrgastfernsehen der Dresdner Verkehrsbetriebe einen Tag lang Ministerpräsident Michael Kretschmer als Standbild zu sehen. Doch geplant war das nicht.
Vier Angeklagte wollen im Prozess um den Juwelendiebstahl in Dresden Geständnisse ablegen. Dafür sollen sie mildere Strafen erhalten. Doch daneben machen die Kunstsammlungen Dresden auch Schadenersatzansprüche geltend.
Viele Eltern hatten in den vergangenen Monaten Stress, weil Fiebersaft knapp war. Das Bundesgesundheitsministerium hat einen ersten Schritt getan. Doch Sachsens Regierungschef Kretschmer geht der nicht weit genug.
Wie viele Tiere es im Dresdner Zoo gibt, wurde über den Jahreswechsel überprüft. Dabei wurde im Zoo gezählt, gewogen und vermessen.
Über drei Jahrzehnte prägte der Dirigent und Komponist Siegfried Kurz die Semperoper in Dresden sowie die Sächsische Staatskapelle. Sein frühes Trompetenkonzert war zu DDR-Zeiten Unterrichtsstoff im Schulfach Musik.
In Dresden und in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen sind am Mittwoch mehrere Wohnungen durchsucht worden. Hintergrund sind Ermittlungen wegen Missbrauchsdarstellungen von Kindern im Internet.
Das 9-Euro-Ticket hat den Dresdner Verkehrsbetrieben aus dem Corona-Tief geholfen - zumindest was die Fahrgastzahlen betrifft. Im Jahr 2022 wurden 143 Millionen Fahrgäste gezählt. Die Erlöse stiegen aber nicht.
Er wurde mit seinen Zeichnungen Berliner Alltagsszenen berühmt, doch ursprünglich stammt Heinrich Zille aus Sachsen. Am 10. Januar 1858 wurde der Grafiker und Maler in Radeburg bei Dresden geboren.
Der Raddampfer "Dresden" aus der "Weißen Flotte" geht im April auf große Fahrt: Statt nur in und um Dresden zu schippern, geht es auf der Elbe bis nach Hamburg. Dafür wird der Dampfer gerade flottgemacht.
MDR um Zwei Mi 11.01.2023 14:00Uhr 03:22 min
Im Prozess um den Juwelendiebstahl in Dresden gibt es eine Wende. Einige der Angeklagten wollen Geständnisse ablegen - ein Ergebnis von Absprachen zwischen Ermittlern und Anwälten und einem geschlossenen Deal.
Im Beruflichen Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden werden künftig Roboter im Unterricht eingesetzt. Damit sollen Schülerinnen und Schüler auf den Wandel in der Arbeitswelt vorbereitet werden.
Torgefahr, Tempo und Durchsetzungsvermögen - dafür steht Jakob Lemmer, der fortan für die SG Dynamo Dresden auflaufen wird. Der 22-jährige Außenspieler kommt aus Offenbach.
In der Dresdner Heide ist eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Sie war auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. Wie das passieren konnte, ist noch unbekannt.
In diesem Jahr wird es keine Bunte Republik Neustadt geben. Die Stadtverwaltung hat die Veranstaltung abgesagt, weil sich niemand für die Gesamtveranstaltung den Hut aufsetzen wollte.
Nach der Corona-Zeit will die Fremdenverkehrsbranche in Sachsen wieder durchstarten. Deshalb wird eine Woche lang auf einer der größten Urlaubsmessen in Stuttgart um Gäste geworben. Helfen soll dabei auch Sachsenwein.
Ein schwelendes Dinkelkernkissen hat in der Nacht zum Dienstag in Dresden zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Eine Frau wurde dabei leicht verletzt.