Cowboy & Indianer Radebeul lädt zu Karl-May-Festtagen ein
Hauptinhalt
Die Abenteuererzählungen von Karl May standen einst in fast allen deutschen Kinderzimmern. Der Romanautor bediente mit seinen Wild-West-Geschichten um die Helden Winnetou und Old Shatterhand Abenteuer, Exotik und die Sehnsucht nach der großen Welt. In Radebeul, wo May viele seiner Werke verfasste, werden an diesem Wochenende der Schriftsteller und seine Romanhelden mit einem Festwochenende gefeiert.

Auf dieser Seite:
In Radebeul sind am Freitagabend die 29. Karl-May-Festtage eröffnet worden. Bei dem Wild-West-Spektakel erhalten die Besucher bis zum Sonntag Einblicke in fremde Kulturen Amerikas und auch Vorderasiens. Es sind die Gegenden, in denen der Romanautor Karl May (1842-1912) seine ausgedachten Reiseerzählungen spielen ließ, mit denen er weltweit Berühmtheit erlangte.
Country, Stunts und Tänze
Bis zum Sonntag verwandelt sich nun der Radebeuler Lößnitzgrund unter dem Motto "Schatz im Lößnitzgrund" in eine Welt des Wilden Westens mit Cowboys und Indianern. In einer Westernstadt erklingt Country-Musik, außerdem gibt es einen Karl-May-Geschichtenbasar. Mitglieder der Landesbühnen Sachsen zeigen waghalsige Stunts, Gäste aus dem Orient präsentieren traditionelle Tänze.
Auch für Kinder sind verschiedene Programmpunkte geplant: Sie können im Lößnitz River nach Gold schürfen, auf Eseln reiten und beim Bogenschießen ihr Talent unter Beweis stellen. Den Höhepunkt der Festtage bildet eine Sternreiterparade am Sonntag. Der Reiter, der bis nach Radebeul die weiteste Strecke zurückgelegt hat, wird mit einer indianischen Friedenspfeife geehrt.
Fanfest für Gojko Mitić im Museum
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause dürfen sich die Fans wieder auf ein Abenteuerwochenende freuen. Die Stadt Radebeul organisiert in Gedenken an den Schriftsteller traditionell am Wochenende nach Himmelfahrt die Festtage. Zuletzt kamen im Jahr 2019 etwa 30.000 Besucherinnen und Besucher.
May hat von 1888 bis zu seinem Tod in Radebeul gelebt und dort wesentliche Teile seines Gesamtwerks verfasst. Daran erinnert das Museum im einstigen Wohnhaus des Autors, das in diesem Jahr direkt ins Festgeschehen mit einbezogen wird. Am Sonnabend feiert der Schauspieler Gojko Mitić, Held vieler Indianerfilme, seinen 80. Geburtstag dort nach. Mitić, der am 13. Juni 1940 in Serbien zur Welt kam, sei den ganzen Tag da, kündigte Museumssprecher Kevin Sternitzke an. Fans könnten ihn treffen, eine Ausstellung über sein filmisches Schaffen und seinen Film "Die Söhne der großen Bärin" anschauen.
MDR (ma)/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Nachrichten | 27. Mai 2022 | 12:30 Uhr