Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bewegen Sie den Pfeil: Sie sehen die Vitrine komplett - und ohne die gestohlenen Schmuckstücke aus dem Grünen Gewölbe Dresden.
In Sachsen beginnt in diesen Tagen die Weinlese. Schloss Wackerbarth hat mit Trauben für Federweißer den Anfang gemacht. Kommende Woche werden Trauben für erste Weine geerntet.
Laut Bundesgerichtshof hat es erneut eine Durchsuchung im Fall Lina E. gegeben. Die Wohnung einer Verdächtigen sei bereits im Juni durchsucht worden. Sie soll sich an einer kriminellen Vereinigung beteiligt haben.
Rolf Garmhausen
MDR SACHSEN Sa 17.08.2002 14:40Uhr 02:59 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Sachsenenergie saniert in Dresden einen Hochbehälter für Trinkwasser. Dieser kann 60.000 Kubikmeter fassen und 220.000 Menschen versorgen. Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Das Unfassbare begreifen, das wollen die meisten "Schaulustigen", die am 17. August 2008 in der Dresdner Innenstadt unterwegs sind. Heinz Drewniok hat damals mit Ihnen gesprochen.
MDR SACHSEN Sa 17.08.2002 10:39Uhr 03:25 min
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer bezweifelt einen militärischen Sieg der Ukraine im Krieg gegen Russland. Beim öffentlichen Streitgespräch in Dresden spricht er sich erneut für eine deutsche Vermittlerrolle aus.
In einem Zug tritt ein unbekannter Stoff aus und verletzt Menschen. Eine Horror-Vorstellung. Würden die Rettungskräfte bei einem solchen Großschaden mit der Situation zurechtkommen?
Am Mittwoch haben sich in Leipzig zwischen 600 und 700 Fans der Influencerin Katja Krasavice am Richard-Wagner-Platz versammelt. Nach einem Selfie auf dem Ring ermittelt die Polizei nun gegen den Fahrer ihrer Limousine.
Wer es schmutzig mag, ist beim Cross-Triathlon genau richtig. Mittlerweile hat sich die "O-SEE Challenge" am Olbersdorfer See zu einer der renommiertesten Veranstaltungen Deutschlands entwickelt. Wir streamen live.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den ehemaligen Leiter des Zwickauer Polizeireviers. Eine Mail an einen Anwalt stelle keinen Geheimnisverrat dar, so die Begründung.
Kultur
Die Krimireihe um Max Heller hat der Dresdner Frank Goldammer beendet. Neben einer Reihe aus der Wendezeit, startet der Erfolgsautor nun eine weitere: Die Fälle spielen wieder in Dresden, aber in der Gegenwart.