Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vier Tage nach dem Brand auf einem Industrie- und Veranstaltungsgelände in Dresden hat die Feuerwehr ihren Einsatz beendet. Nach derzeitigem Stand sei das Feuer aus, hieß es. Es laufen allerdings noch Abrissarbeiten.
Sachsen
Der Waldbrand in der Gohrischheide ist nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle. Etwa 60 Brandbekämpfer sind am Dienstag vor Ort. Auch ein Bergepanzer der Bundeswehr hilft bei den Löscharbeiten.
Im Fall des am Montag in der Innenstadt umgestürzten Krans ermittelt die Polizei nicht weiter. Es gebe keinen Hinweis auf eine Straftat. Die Unglücksursache scheint geklärt. Zur Bergung rollte schwere Technik an.
Gleich zum Auftakt im CEV-Cup zogen die Volleyballerinnen des Dresdner SC einen dicken Brocken aus Italien – und treffen dabei zugleich auf eine alte Bekannte, die drei Jahre mit dem DSC große Erfolge gefeiert hatte.
Die SG Dynamo Dresden verliert mit Christoph Daferner und Ransford Königsdörffer zwei ihrer Topspieler an Zweitligisten, kassiert dafür aber eine Millionen-Abfindung. Und muss sich nun nach passenden Nachfolgern umsehen.
An vielen Flughäfen herrscht gerade Chaos: lange Wartezeiten und unauffindbares Gepäck. Grund dafür ist der Personalmangel an den Flughäfen durch die Corona-Pandemie. Wie will die Bundesregierung dagegen vorgehen?
Das direkt an die Albrechtsburg anschließende Kornhaus möchte die AfD bei einer Zwangsversteigerung am vierten Juli erwerben. Wie ist der aktuelle Stand? Michael Bartsch berichtet.
MDR SACHSEN Mo 27.06.2022 21:10Uhr 04:08 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Als junger Mann war Johannes Kühl ein äußerst begabter Maler. Doch diese Leidenschaft gab er auf, um in Dresden die Galerie seines Vaters zu übernehmen – die einzige private in der DDR. Vor 100 Jahren wurde Kühl geboren.
Bei dem großen Waldbrand in der Gohrischheide bekommt die Feuerwehr Unterstützung von der Bundeswehr. Bergepanzer sollen Schneisen in den Wald schlagen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.