Infrastruktur Torgau hat einen neuen Bahnhof
Hauptinhalt
Bahnhöfe sind vielerorts Eingangstore zu ihren Städten. Bis vor kurzem war Torgaus Eingangstor zwar mächtig, dafür aber ziemlich heruntergekommen. Weil sich die Stadt für die Landesgartenschau hübsch macht, wurde der alte Bahnhof abgerissen und ein neuer gebaut.

In Torgau ist am Mittwoch der neue Bahnhof offiziell eingeweiht worden. Für zwei Millionen Euro entstand innerhalb eines Jahres ein neues Funktionsgebäude. Ursprünglich sollte der Bahnhof bereits vor vier Monaten eröffnet werden, knappes Baumaterial hatte die Fertigstellung aber verzögert.
Aus Bahnhof wird Zweckbau
Auf dem Areal des alten Bahnhofes steht nun ein Haltepunkt der Mitteldeutschen S-Bahn. Recht schlicht wirkt der moderne Zweckbau, von dem nun täglich rund 1.800 Pendler mit der mitteldeutschen S-Bahn in Richtung Leipzig zur Arbeit fahren. Zum Bahnsteig geht es für die Pendler über Pflasterwege, ein Glasdach schützt Wartende vor Regen.
Torgauer mit ihrem Bahnhof zufrieden
Der Kommentar der am häufigsten bei der offiziellen Eröffnung zu hören war, lautete: Besser als der Alte, berichten MDR-Reporter. Ein Torgauer sagte MDR SACHSEN über den neuen Zweckbau:" Einwandfrei ist er geworden, besser als der Alte".
Erfreulich sei der Anblick, meint ein anderer Einwohner. Das einzige was er vermisse, seien ausreichend Sitzgelegenheiten im Aussenbereich. Der Bau sei optisch okay, findet eine Torgauerin, allerdings würde die Beschilderungen noch fehlen.
Einwandfrei ist er geworden, besser als der Alte.
Der Bau des neuen Bahnhofes wurde zu 90 Prozent vom Zweckverband für den Nahverkehrsraum gefördert. Betreiben werden ihn die Stadtwerke Torgau.
MDR (bb)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 13. April 2022 | 14:30 Uhr