Lichtblick im Advent Stimmungsvolles Lauschen beim "Leseadvent" Oschatz
Hauptinhalt
Auch dieser Advent wird anders als in den Jahren vor Corona, eingeschränkter, stiller auf den Straßen und schlechter für Händler und Gastronomen. Trotzdem gibt es kleine Lichtblicke in diesen Tagen des Wartens. MDR SACHSEN zeigt, wo man sie findet und was sie bedeuten könnten. Heute: "Leseadvent" in Oschatz.
Adventszeit ist Vorlesezeit in Oschatz. Das E-Werk und die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Oschatzer Land organisieren wieder den "Leseadvent". Der sollte ursprünglich in einer beheizten Jurte stattfinden, in der sich Kinder und Familien in gemütlich zusammensetzen und Geschichten lauschen sollten. Wegen der Corona-Lage und Schutzmaßnahmen haben die Organisatoren umgeschwenkt. Sie lassen die Kulturjurte verpackt fürs nächste Jahr stehen und bieten den Leseadvent virtuell an: Jeden Tag vom 1. Dezember bis zweiten Wiehnachtsfeiertag wird je eine Geschichte vorgelesen. Die Playlist finden Sie hier:
Plan B: Außendrehs mit Videokamera und heißem Tee
Seit 22. November wurden die drei bis 20 Minuten langen Filme in Oschatz und Umgebung gedreht und geschnitten. Auch die Kleinbahn Wilder Robert in Mügeln und vier Kühe als Zuhörerinnen sowie eine Scheune des Gnadenhofes Thalheim waren Filmkulissen. Die ehrenamtlichen Vorlesenden aus der Region wurden in eine gemütliche Szenerie mit Sessel, Decken und Kerzen-Deko gesetzt. Ihre Stimmen wärmten sie sich mit Tee auf. "Wir sind uns sicher, dass sich die Mühe lohnt", sagen die Organisatoren. Sie hoffen, dass der Leseadvent bis zum 26. Dezember auf Youtube, Facebook oder Instagram geklickt wird.
Wir hoffen wirklich, dass sich viele Familien abends zusammensetzen, sich das ansehen und der Advent in die Stuben kommt. So, dass für einen Moment die Corona-Krise ganz weit weg ist.
Leseaktionen im Advent auch in Südwestsachsen
Auch in anderen Städten Sachsens gibt es Leseaktionen in der Adventszeit für Kinder, so auch in Mittweida vor den weihnachtlich geschmückten Geschäften der Innenstadt, wochentäglich um 16:30 Uhr, sonnabends um 11 Uhr. Los geht es am Mittwoch, 1. Dezember vor der Buchhandlung "Weltz der Bücher".
In Chemnitz ist der Leseadvent erstmals in diesem Jahr als Podcast zu hören. Die erste von vier Folgen ist ab 2. Dezember auf der Homepage der Stadtbibliothek zu finden und bis Jahresende abrufbar. Chemnitzer lesen Texte zum Thema Ankunft bzw. Advent vor und werden zu ihrem Leben und ihren aktuellen Projekten von Pfarrer Stephan Tischendorf befragt, kündigte die Stadtverwaltung an. Schüler der Städtischen Musikschule umrahmen die Gesrpäche musikalisch.
Quelle: MDR/kk
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3b965c1f-4557-4fd4-ab9a-42660eef9448 was not found on this server.