Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig zeigt in einer Ausstellung, wie es der Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus erging. Der Thomanerchor trat in HJ-Uniform auf, Bach wurde verehrt und Mendelssohn ausgesondert.
MDR AKTUELL begleitet zehn Jahre lang fünf Menschen aus dem Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Mit dabei: Nele Mäder, 15 Jahre alt. Ihre Zukunft hängt davon ab, was heute in Sachen Klimaschutz entschieden wird.
Seit 1518 gibt es das Amt des Leipziger Thomaskantors, 33 Musiker hatten es inne. Doch mal ehrlich, an wen denken Sie zuerst? Klar: Johann Sebastian Bach. Vor 300 Jahren gab er seine Bewerbung in Leipzig ab.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 07.02.2023 06:10Uhr 02:40 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Noch im Frühjahr könnte der Linksextremismus-Prozess gegen Lina E. zu Ende gehen. Ob sie in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen wird, ist eher unwahrscheinlich. Ein Überblick zu den einzelnen Anklagepunkten.
Der Leipziger Germanist, Publizist und Verleger Werner Förster ist tot. Förster hat sich in zahlreichen Publikationen mit der Kulturgeschichte Leipzigs befasst. Er starb im Alter von 72 Jahren.
Vergangenes Jahr wurde die zweigrößte Buchmesse Deutschlands abgesagt, weil große Verlage fernblieben. Nun werden Tausende Besucher weniger erwartet als vor drei Jahren. Dennoch rechnet der Messe-Chef mit einem Erfolg.
Der achtjährige Rudi aus Frankreich musste sich in den vergangenen Monaten in Geduld üben. Nach seinem Umzug nach Leipzig gab es für ihn erstmal keinen Schulplatz. Von einer schwierigen Suche mit Happy End.
Im Raum Leipzig wird es laut der Gewerkschaft Verdi in der kommenden Woche keine Warnstreiks im regionalen Busverkehr geben. Sollte der Tarifstreit andauern, könnte es aber später erneut zu Arbeitsniederlegungen kommen.
"Plötzlich Hip(p)" widmet sich dem Leben der in Leipzig geborenen Jazzpianistin Jutta Hipp. Im Interview erzählt Autorin Ilona Haberkamp aus dem Leben von "Europe's First Lady of Jazz", die zu Unrecht fast vergessen ist.
Sachsen als Wissenschaftsland positionieren, ist das Ziel eines Programms der Landesregierung. Es heißt Spin 2030. Bis dahin sollen 17 Milliarden investiert werden, um die Potentiale in Wissenschaft stärker zu fördern.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 03.02.2023 19:00Uhr 02:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Nach sieben Regionalliga-Spielen ohne Niederlage war die BSG Chemie Leipzig bei der VSG Altglienicke deutlich unterlegen. Die Mannschaft von Miroslav Jagatic war den herrlichen Kombinationen der Berliner nicht gewachsen.
Einmal kamen sie wieder zurück, doch diesmal reichte es nicht. Der 1. FC Lok Leipzig kassierte gegen Viktoria Berlin eine unglückliche Heimniederlage. Dabei war erst nach der Pause richtig Feuer in der Partie.
Die Palette der Ausstellungstücke im Grassimuseum für angewandte Kunst in Leipzig ist vielfältig. Und diese Palette ist noch einmal rekordverdächtig erweitert worden. Denn es sind viele neue Stücke hinzugekommen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 03.02.2023 19:00Uhr 01:27 min
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst eröffnet am Sonntag einen zusätzlichen Ausstellungsraum, finanziert von einem privaten Geldgeber. Jetzt hat das Leipziger Museum verraten, was in dem neuen Raum zu sehen sein wird.
Mit dem 3:1 über Hoffenheim ist das Team von Marco Rose nun inzwischen seit 17 Spielen ohne Niederlage und steht im DFB-Pokal-Viertelfinale. Die Leistung war überzeugend. Kleine Misstöne gab es aber trotzdem.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 02.02.2023 19:00Uhr 01:31 min
Leipzigs Tierärzte haben auf den Wegfall des 24-Stunden-Notdienstes der Kleintierklinik der Universität reagiert. Mit einem deutlich erweiterten Notfallsystem.
Sachsen
Der nächste Elefant ist im Leipziger Zoo getauft worden. Das weibliche Jungtier trägt nun einen vietnamesischen Namen. Mit dem ebenfalls neugeborenen Cousin versteht sich die junge Dickhäuterin bereits prächtig.
Im Prozess um den Online-Drogenhandel Candy Love in Leipzig hat es zwei Geständnisse gegeben. Insgesamt sind fünf Männer angeklagt. Einer von ihnen war bereits 2015 wegen des Online-Drogenshops Shiny Flakes angeklagt.
Kreative Workshops mit Lego oder Papier, eine Zeitreise zu den Reiternomaden oder Tierspuren lesen lernen? Mit diesen Tipps für Kinder und Jugendliche rund um Leipzig und Halle werden die Winterferien nicht langweilig.
Der Betreiber der Sachsen-Klinik und des Altenpflegeheims Muldentalstift in Naunhof bei Leipzig ist pleite. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter mitteilte, läuft der Geschäftsbetrieb der Einrichtungen vorerst weiter.
Heißer Sieg bei eisigen Temperaturen: RB Leipzig hat die TSG Hoffenheim bezwungen und sich ins Pokal-Viertelfinale vorgearbeitet. Gefährdet war der Erfolg nur kurz, der Jubel war wegen eines Notfalleinsatzes verhalten.
Hartz IV wurde ersetzt durch das neue Bürgergeld. Dafür wurden die Regelsätze angehoben, Sanktionen etwas gelockert, das Schonvermögen angepasst. Und doch ist das Bürgergeld umstritten. Lohnt sich Arbeit noch?
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 01.02.2023 19:00Uhr 01:59 min
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Leipziger Verkehrsbetriebe fordern mehr Lohn. Von den angekündigten Streiks sollen Fahrgäste so wenig wie möglich mitbekommen, meinen die Verkehrsbetriebe.
Wissen
Bislang bestehende Schutzgebiete nützen drei Viertel aller Insekten nichts, sagt eine Studie. Um ein Massenaussterben zu verhindern, seien viele neue Schutzzonen nötig.
Am Landgericht Leipzig hat erneut der Mordprozess um eine einbetonierte Leiche begonnen. Vor Gericht stehen zwei Männer, die einen Geschäftspartner bereits vor rund neun Jahren getötet haben sollen.
Der Bärlauch ist eine der beliebtesten Wildpflanzen unserer Region. Pflücken darf ihn jeder – in Maßen. Im sächsischen Rötha haben es jedoch Kriminelle übertrieben und 140 Kilo aus dem Schlosspark stehlen wollen.
MDR um Zwei Mi 01.02.2023 14:00Uhr 02:14 min
Es ist wieder DFB-Pokal-Zeit in Leipzig. Am Mittwoch empfängt RB Leipzig die TSG Hoffenheim zum Achtelfinale. Dabei muss Trainer Marco Rose jedoch auf eine wichtige Leistungsträger verzichten.
MDR um 11 Mi 01.02.2023 11:00Uhr 01:01 min
Der Leipziger Autor Clemens Meyer hat erstmals ein Buch übersetzt: "Street Cop" von US-Schriftsteller Robert Coover ist eine gelungene Mischung aus Science Fiction, Comic und Krimi – nun mit sächsischen Anklängen.
Trotz des Ausfalls von Offensivspieler Dani Olmo plant RB Leipzig aller Voraussicht nach keine Neuzugänge am letzten Tag des Transferfensters. Trainer Marco Rose sieht seinen Kader gut aufgestellt.
Das Schauspiel Leipzig lädt zur Champions League: verpflichtet wurden "Zwei Herren von Real Madrid". Ein Stück über Liebe, Familie und das Outing im Fußball. Eine hochspannende Partie, findet unser Kritiker.
Sächsische Museumsexperten haben sich in Leipzig getroffen. Ihr Thema: Provenienzforschung, die Herkunftsforschung. Im Gespräch ist der Kunsthistoriker Prof. Gilbert Lupfer, der Vater der Provenienz-Forschung im Osten.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 30.01.2023 21:10Uhr 15:29 min
Beim Leipziger Simon Lucaciu Trio ist der Name des Debütalbums Programm: "STRG + X", eine Tastenkombination am PC zum Ausschneiden von Texten, steht für Jazz ohne Grenzen und Nostalgie. Packende Musik, so unser Kritiker.
Zum energiegeladenen French-Pop von Les Yeux d'la Tête tanzen, am Valentinstag den Liebesliedern von Laura Liebeskind lauschen oder sich dem Wiener Soul von Voodoo Jürgens dahingeben – die Konzerttipps für Februar.
Aufstehen, Kaffee, Job, Hausarbeit, Schlaf – die Leipziger Künstlerin Paula Wolber zeigt mit ihrer Installationskunst Momente der Alltagsroutine, in denen man aus dem geordneten Leben mit einem Knall ausbrechen will.
Die Polizei ist in Leipzig einem Trio mutmaßlicher Serienstraftäter auf die Schliche gekommen. 142 Straftaten werden den beiden vorbestraften Männern und einer Frau zugerechnet, wie die Polizei am Sonnabend mitteilte.
Pflichtaufgabe gelöst, das aber mit mehr Problemen als erwartet: RB Leipzig hat sich gegen den personell arg geschwächten VfB Stuttgart durchgesetzt. Es war ein Zittersieg, das aber nicht wegen der Temperaturen.
In Leipzig wurde ein 21-Jähriger wegen Mordes zu zehn Jahren Haft verurteilt. Das Landgericht Leipzig sah es als erwiesen an, dass er einen 19-Jährigen in Schkeuditz gezielt mit einem Kopfschuss getötet hatte.
Im sogenannten Fahrradgate-Fall hat sich am Mittwoch eine Leipziger Polizistin wegen Bestechung vor Gericht verantworten müssen. Die Polizistin muss eine Geldstrafe zahlen und ein Fahrrad herausgeben.
In Leipzig ist ein länderübergreifendes Exzellenz-Zentrum für die bessere Versorgung von Krebspatienten vorgestellt worden. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit der Universitätskliniken Leipzig und Jena.
Im Prozess um den Tod des 19-jährigen Jesse L. in Schkeuditz hat sich der Angeklagte am Landgericht Leipzig noch einmal geäußert. Er erklärte, er trage die Verantwortung für den Tod. Ein Urteil soll am Freitag fallen.
Der Verband Physio Deutschland nennt die Lage auf dem Arbeitsmarkt dramatisch und spricht so mancher Leipziger Physiotherapie-Praxis aus der Seele. Denn sie finden einfach keine neuen Mitarbeiter.
An der Uniklinik Leipzig wurden im Dezember zwölf Patienten mit abgesägten Fingern behandelt - deutlich mehr als in den Monaten zuvor. Es seien ausschließlich Männer gewesen, die beim Sägen von Feuerholz verunglückten.
Minusgrade, Schneefall und die Heizung fällt aus: Mietern in Leizig passiert das schon zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres. Vermieter Vonovia setzt auf eine ungewöhnliche Überbrückung.
Die Kleintierklinik in Leipzig nimmt Notfälle ab Februar nur noch zwischen 7:30 Uhr und 15 Uhr an. Sie ist nicht die erste Tierklinik, die ihre Notversorgung einschränkt. So schlecht ist die Versorgungslage in Sachsen.
2015 machte ein sogenannter Kinderzimmer-Dealer aus Leipzig Schlagzeilen. Er wurde damals zu sieben Jahren Haft verurteilt. Nun soll er erneut mit Drogen gehandelt haben und steht wieder vor Gericht.
Der Leipziger Eiszirkus, liebevoll auch Kohlrabizirkus genannt, soll eine Zukunft als Sport- und Kulturstätte haben. Dafür werden zwei Millionen Euro in die Sanierung gesteckt und eine GmbH gegründet.
Die Stadt Leipzig hatte im vergangenen Jahr entschieden, die sogenannte Effekbeleuchtung zu reduzieren. 200 Gebäude und Denkmäler bleiben seitdem nachts im Dunkeln. Doch die Stromeinsparung ist gering.
Der Thomanerchor bleibt ein reiner Knabenchor. Das hat die Mehrheit der Leipziger Stadträte am Mittwoch entschieden. Damit bleibt der Chor Mädchen verwehrt.
Na, sauber: Das Busunternehmen des Landkreises Leipzig stattet Linienfahrzeuge derzeit mit neuen Luftfiltern aus. Sie sollen mehr als 90 Prozent der Viren und Bakterien aus den Fahrgasträumen entfernen.
Lene und Martin aus Leipzig sind am Wochenende nach Lützerath gefahren, um dort zu demonstrieren. Im Interview sprechen sie über ihre Erlebnisse, Gewalt von und gegen die Polizei und die Bedeutung des Protests.
Die Tarifverhandlungen der Gewerkschaft Verdi mit den Nahverkehrsunternehmen Regionalbus Leipzig und Nordsachsen mobil sind vorerst gescheitert. Das bedeutet Warnstreik. Betroffen davon sind auch Tausende Schüler.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben bei Durchsuchungen in Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen zahlreiche Beweismittel mit Verdacht auf Kinder- und Jugendpornografie sichergestellt.
Am Dienstag ist die erste staatliche Online-Glücksspielbank für Deutschland an den Start gegangen. Betrieben wird sie von der Sächsischen Spielbankenbeteiligungs-GmbH. Das Leipziger Unternehmen wirbt mit Suchtprävention.
Die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) haben nach dem Brand mehrerer Fahrzeuge in Leipzig Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Ein politischer Hintergrund wird nicht ausgeschlossen.
Das Netzwerk "Leipzig nimmt Platz" hat am Montag Strafanzeige gegen die Aachener Polizei, insbesondere den Polizeipräsidenten gestellt. Dabei geht es um Körperverletzung und Störung einer Versammlung durch die Polizei.
Wie läuft die digitale Transformation in den Schulen in Sachsen? MDR SACHSEN hat nachgefragt - an der Werner-Seelenbinder-Oberschule in Bad Lausick und bei der Gerda-Taro-Schule in Leipzig.
Das Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig läuft seit dem 4. Januar auf Reserve. Neben dem Wetter gibt es auch noch einen gesetzlichen Grund.
Nach dem Tod eines Babys in Wurzen ist die Mutter wegen Mordes verurteilt worden. Das Landgericht Leipzig verhängte eine lebenslange Haftstrafe. Doch die Verurteilte akzeptiert das Urteil nicht.
Nächsten Montag endet die Maskenpflicht im Nahverkehr in Sachsen. Die Stadt Leipzig hat nun Zahlen zu Kontrollen in Bussen und Bahnen vorgelegt. Tausende Fahrgäste trugen keine Masken, zehn Prozent hatten ein Attest.
Mit Freiarbeit zum Abitur, das ist das Konzept des Leipziger Maria-Montessori-Schulzentrums. Während in den unteren Klassenstufen viel Freiraum gelassen wird, laufen die Montessori-Elemente in der Oberstufe langsam aus.