Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Rund 200 Städte und Gemeinden in Sachsen suchen in diesem Jahr neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Doch wie viel Macht haben sie eigentlich in ihren Kommunen? Und darf jeder für das Amt kandidieren?
02:33 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Lebenskosten steigen und das Bürgergeld ebenfalls. Da kommt für manche die Frage auf: Lohnt sich Arbeit noch – oder lässt es sich auf Staatskosten ganz gut leben? MDR exactly hat recherchiert und nachgerechnet.
Bei einem Brand in der Fertigungshalle des Hygiene-Artikel-Herstellers Ontex in Großpostwitz sind am Freitag neun Menschen verletzt worden. Polizeiangaben zufolge war das Feuer an einer Maschine ausgebrochen.
Mitte Januar wurde bei einer Chemnitzer Pflegefachschülerin Tuberkulose diagnostiziert. Nachdem zuerst 23 weitere Fälle bei Kontaktpersonen festgestellt wurden, zieht der Tuberkuloseausbruch nun weitere Kreise.
Im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat ein Pflegeheim in der Sächsischen Schweiz eine Köchin unbezahlt freigestellt. Die Frau wehrte sich vor Gericht und bekam vom Arbeitsgericht Dresden Recht.
Nachrichten
In einer Debatte über den Krieg in der Ukraine im Landtag in Dresden hat AfD-Fraktionschef Urban unter anderem behauptet, in der Ukraine seien alle oppositionellen Parteien verboten. Das stimmt so nicht.
Im Bautzner Ortsteil Schmochtitz haben Unbekannte das Millenniumsdenkmal beschädigt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. Der Staatschutz ermittelt.