Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Sachsen sollen stillgelegte Zugstrecken wieder reaktiviert werden. Jetzt ist das Vorhaben aber ins Stocken geraten. Es fehlen Analysen möglicher Strecken.
Sächsische Wirtschaftsvertreter fordern aus Angst vor Engpässen bei Öl, Strom und Gas in einem offenen Brief von der Politik einen Energienotfallplan. Eine Forderung darin: Atomkraftwerke sollten weiter genutzt werden.
Die sächsische Landesregierung hat kürzlich drei Vorschläge zu einer Wahlrechtsreform gemacht, um die Bevölkerung bei Wahlen wieder repräsentativ abzubilden. Doch die Vorschläge stoßen auf Kritik.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sagte kürzlich, dass Deutschland auf Russland und die Ukraine einwirken müsse, um den Konflikt einzufrieren. Für diese Aussage gab es Kritik – auch aus den eigenen Reihen.
Sachsen
Gaskrise, höhere Energiepreise und Ängste, im Winter zu frieren: All das kam als Debattenthema im Landtag zur Sprache. Stark Betroffenen müsse man helfen, waren sich die Parteien einig. Nur wie genau?
In Leipzig und Dresden sind bezahlbare Wohnungen knapp, die Miete steigen. Immer mehr Wohnungen gehen dem Mietmarkt verloren, weil sie an Feriengäste vermietet werden. Ein Trend nicht nur in In-Stadtvierteln. Was tun?
Der BUND Sachsen appelliert zum Weltkatzentag an alle Katzenbesitzer, Freiläufer zu kastrieren. So lasse sich die Vermehrung von Streunern und die Verpaarung mit Wildkatzen vermeiden.
Sport
Seit zwei Wochen ist Waldbrand-Alarm in der Sächsischen Schweiz und Böhmen. Hunderte Einsatzkräfte löschen unermüdlich Feuer und Glutnester. Helfen würde ein Wetterumschwung. Alles Wichtige erfahren Sie im News-Ticker.
Windsurfen gilt als eine der anstrengendsten Wassersportarten. Im Leipziger Neuseenland kann man es an vielen Stellen lernen. Wir waren im Rahmen der Sommerserie zu Besuch bei der Wassersportschule am Markkleeberger See.
RB Leipzig hat den Lieblingsgegner aus Stuttgart nicht zu einem Startsieg in die Fußball-Bundesliga-Saison nutzen können. RB fehlten Treffsicherheit und phasenweise die Präsenz.
Flüsse trocken aus, der Grundwasserspiegel sinkt. Im Interview spricht Traugott Scheytt, Professor für Hydrogeologie an der TU Freiberg, über das Ausmaß der Trockenheit in Sachsen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Der 3. Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Dumperrenen fand in Horka statt. Neun Teams mit 30 Startern mussten schnell und fehlerfrei durch den Parcours kommen. Die nächsten Läufe gibt es unter anderem in Drebkau.
So 07.08.2022 17:03Uhr 00:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK