Bundesgartenschau Die Buga in Erfurt aus der Luft: Ega, Petersberg und Geraaue
Hauptinhalt
Die Bundesgartenschau in Erfurt erfreut sich eines wachsenden Besucherandrangs. Wir zeigen die Hauptstandorte in Erfurt aus einer Perspektive, die auch den aufmerksamsten Gästen verborgen bleibt: mit Bildern von Karina Heßland-Wissel aus der Luft.
Der Haupteingang der Buga am historischen Erfurter Egapark. Auf 36 Hektar Fläche laden verschiedenste Beete und Garteninstallationen zum Spazieren und Entdecken ein. Auch Themenhäuser ermöglichen ein Eintauchen in außergewöhnliche Welten.
Nach drei Jahren Bauzeit ist das mehr als 2.000 Quadratmeter große Danakil-Haus bereit für die Besucher - wenn es denn die Coronalage erlaubt. Zwei Klimazonen vereint das neue Gebäude der Extreme auf der Ega - die trockene Wüste und den feuchten Urwald.
Theoretisch dürften stündlich 450 Menschen das Wüsten- und Urwaldhaus besuchen. Ebenfalls theoretisch rechnet Erfurt jährlich mit mehr als 100.000 Besuchern im Danakil-Haus.
Auf der Ega laden sieben Themengärten ein, um sich über die Vielfalt der Gartengestaltung zu informieren. Hier finden Sie sicherlich Entspannung und Ideen für Ihren Garten.
Rutschen, Klettern, Schaukeln, mit Wasser matschen - der Spielplatz auf der Ega in Erfurt galt schon immer als größter und schönster in ganz Thüringen. Für die Buga wurde der Spielplatz umgestaltet und erneuert. Es warten unzählige Spielgeräte und Buddelmöglichkeiten auf Kinder aller Altersklassen. Und das sind nicht irgendwelche Spielgeräte.
Im Gartenbaumuseum auf dem Ega-Gelände ist eine neue Dauerausstellung angelegt, die coronabedingt noch auf Besucher warten muss.
Der Haupteingang am Erfurter Petersberg. Der Petersberg wurde vom oberen Plateau bis zum Festungsgraben als Besuchsziel in der Altstadt neu gestaltet.
Jede Menge Pflanzen wurden in den Festungsgraben der Zitadelle gesetzt. Insgesamt wachsen dort laut Buga mehr als 10.000 Exemplare. Darunter sind 100 Gemüsesorten und zahlreiche Blumen.
Der Bereich um die Sparkassenbühne zur Bundesgartenschau in Erfurt. Welche Veranstaltungen letztendlich möglich sein werden, ist dem Infektionsgeschehen geschuldet noch nicht klar.
Auf dem Petersberg gibt es 30 Meter lange Rutschen. Vorbei an duftenden Kräutern, alten Gemüsesorten und natürlich Blumen in allen Farben. Der Grabungsspielplatz wartet auf Nachwuchs-Archäologen, die die Geschichte des Petersberges beim Buddeln und Graben erfahren können.
Ein Höhepunkt am Petersberg ist der vier Meter hohe Erfurt-Schriftzug. Der bekannte Hollywood-Schriftzug ist zehn Meter höher. Zur Bundesgartenschau, aber auch danach, soll der über dem Domplatz blühende Schriftzug als Fotomotiv locken. Neu zur Buga wurde außerdem der 19 Meter hohe Fahrstuhl mit seinen zwei freitragenden Brücken installiert.
Im Norden der Landeshauptstadt ist ein neuer 60 Hektar großer Naherholungspark: die nördliche Geraaue, benannt nach dem Fluss Gera.
Die Geraaue im Norden von Erfurt ist zwar keine offizielle Buga-Ausstellungsfläche, aber mit Mitteln der Buga gefördert worden - und, im Gegensatz zum Egapark und dem Petersberg, ohne Eintritt zugänglich. Ein fünf Kilometer langer Radweg führt durch die langgestreckte Parkanlage von Erfurts Mitte bis an die nördliche Stadtgrenze.
Schloss Molsdorf am Rand von Erfurt gehört zu den Außenstandorten der Buga. Der Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein - auch Eis sowie Kaffee und Kuchen können am historischen Bauwerk genossen werden.
Quelle: MDR THÜRINGEN/ls
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 30. Mai 2021 | 11:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3e54dad6-592c-4039-8535-080b0ab4c246 was not found on this server.