Weihnachtsmarkt Weimarer Weihnachtsmarkt mit Eisbahn und Wintermarkt
Hauptinhalt
In Weimar hat der Weihnachtsmarkt begonnen. Hütten verteilen sich in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt und Besucher können auf der Syntetik-Eisbahn Schlittschuh laufen. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten und den Attraktionen.

Am Dienstag eröffnet der Weihnachtsmarkt in Weimar mit dem Anschalten der Lichter am großen Baum durch Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos). Rund 70 Stände sind auf dem Herderplatz, dem Marktplatz, durch die Schillerstraße und auf dem Theaterplatz aufgebaut. Auch eine Märchenhütte wird es wiedergeben.Ab dem 1. Dezember werden Adventstürchen geöffnet.
Auf der Mitte des historischen Marktplatzes steht traditionell die 20 Meter hohe Weihnachtstanne, deren Vorgängerbaum erstmals 1815 aufgestellt wurde. Weimar war damit die erste Stadt, die diesen Brauch einführte.
Öffnungszeiten
- Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr
- Freitag und Samstag: 10 bis 23 Uhr
- Am 24./25. Dezember und am 1. Januar bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
- Die Hütten öffnen täglich von 10 bis 20 Uhr
Wintermarkt bis ins neue Jahr
Nach Weihnachten wird der Weihnachtsmarkt am Theaterplatz und Marktplatz als Wintermarkt bis zum 5. Januar fortgeführt. Am Schillerplatz und Herderplatz bleibt der Markt bis zum 29. Dezember geöffnet.
Eislaufen um das Goethe-Schiller-Denkmal
Auch dieses Jahr heißt es wieder "Weimar on Ice", wenn die Eisbahn vor dem Deutschen Nationaltheater Weimar und dem Goethe-Schiller-Denkmal aufgebaut wird. Wegen der Energiekrise wird es diesmal eine Synthetik-Eisbahn sein, die ohne Kühlung auskommt. Die Polymer-Platten seien zudem wetterunabhängig und könnten auch bei Plusgraden gut befahren werden, hieß es. Der Veranstalter verspricht: "Sieht aus wie Eis, fühlt sich an wie Eis, ist aber kein Eis.". Die Bahn hat täglich von 10 bis 21:30 Uhr geöffnet. Am 31. Dezember schließt sie um 18 Uhr.
Weihnachtsbuden wurden beschädigt
Unbekannte haben etliche Weihnachtsmarktbuden der Stadt Weimar zerstört. Der Schaden wurde bereits in der vergangenen Woche entdeckt. Im Laufe des Jahres hatten sich Unbekannte offenbar Zutritt zur Lagerhalle der Buden verschafft und die Hütten mit Eddingstiften und Spray beschmiert. Auch Schlösser wurden geknackt und die Licht-Torbögen zerstört.
Die Schmierereien wurden entfernt, tauchten aber übers Wochenende erneut auf, wie es hieß. Mitarbeiter des Kommunalservice versuchen, die größten Schäden zu verstecken. Die Stadt hat Anzeige bei der Polizei erstattet.
MDR (je)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Schlagernews | 22. November 2022 | 10:30 Uhr