Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Friseurmeister und AfD-Abgeordnete, die Querdenken-Demos besucht, fordern Amtsinhaber heraus: Die Bürgermeister-Wahlen in den nächsten Wochen in Thüringen werfe ihre Schatten voraus. So auch in Leinefelde-Worbis.
Die Polizei Heiligenstadt sucht Zeugen, die einen offenbar ausländerfeindlichen Vorfall vor einem Aldi-Markt mitbekommen haben. Dort soll ein Mann eine Frau und ihre Kinder bedroht haben.
Bei Rüdigershagen im Eichsfeld ist eine 61-Jähreige bei einem Unfall ums Leben gekommen. Laut Polizei hatte die Frau eine rote Ampel übersehen.
An der Regelschule Küllstedt im Eichsfeld startet am 30. Mai eine Intensivdeutschklasse: Muttersprachlerin Natalja Yurschuk aus Kiew wird 25 Stunden Deutsch pro Woche unterrichten.
Die große Bühne des Motocross im kleinen Geisleden. Der Ort im Eichsfeld ist eine Motorsport-Hochburg ohne Gleichen. Bei den 45. Deutschen Meisterschaften ging es dabei in den letzten Tagen ordentlich zur Sache …
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 15.05.2022 19:00Uhr 02:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Wochenende gingen in Geisleden die 45. Internationalen Motocross-Meisterschaften über die Bühne. Rund 90 Fahrer waren gemeldet, für Quads, Crossmaschinen und Seitenwagen. Die Bilder gibt's hier.
In Heiligenstadt gibt es jetzt eine Babyklappe. Das Eichsfeld Klinikum hat sich für einen solchen Ablageort für Neugeborene entschieden, nachdem im vergangenen Jahr zwei Säuglinge tot aufgefunden worden waren.
Mit der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice etabliert. Doch die Voraussetzungen dafür sind oft nicht optimal. Eine Alternative bieten Co-Working-Spaces. Im April öffnete ein solches Büro in Heiligenstadt.
So unkompliziert kann's gehen: Die Jugend von Niederorschel hat sich eine Fahrrad-Cross-Strecke gewünscht. Und hat sie innerhalb eines Jahres bekommen.
Die Polizei hat mit Helikopter und Streifenwagen auch in Thüringen nach einem abgestürzten Paragleiter gesucht. Laut Polizei wurde der Pilot am Dienstagabend das letzte Mal im hessischen Wanfried fliegend gesehen.
Überraschend verlängert sich der Prozess um den Überfall auf zwei Journalisten vor vier Jahren in Fretterode wohl bis in den Juli.
Der Schornstein am alten Heizwerk in Leinefelde ist am Samstag gesprengt worden. Der 100 Meter hohe Schlot fiel unter den Blicken zahlreicher Augenzeugen planmäßig zu Boden.
Die beiden Braunbärwelpen Asuka und Popeye können jetzt erstmals den Worbiser Bärenwald erkunden. Ihre Quarantänezeit ist nämlich vorbei. Seit März leben die beiden im Alternativen Bärenpark.
Eine bronzene Teufelsfigur soll Touristen auf die Teufelskanzel bei Gerbershausen locken. Daraus wird erst mal nichts. Denn die rechtliche Lage rund um einen Felsbrocken auf dem Gipfel ist teuflisch kompliziert.
Elf Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Uder im Eichsfeld wollen sich zu einer Landgemeinde zusammenschließen. Wie die Bürgermeister gemeinsam erklärten, wurde dafür nun ein Vertrag entworfen und gebilligt.
In Faulungen im Eichsfeld gab es sechs Jahre lang keine Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr, weil sich kein neuer Jugendwart fand. Nun sind die Kleinen aber dank zweier Ehrenamtlicher wieder am Start.
MDR um 4 Fr 06.05.2022 16:00Uhr 03:13 min
Um den Schulbesuch ihrer Kindes zu verhindern, wenden einige Eltern Tricks an. Dabei spielen sie auch Landkreise gegeneinander aus. Die Corona-Pandemie hat das Problem verstärkt. Das Eichsfeld will dagegen vorgehen.
Thüringens Verkehrsunternehmen bereiten sich intensiv auf den Verkauf des Neun-Euro-Monatstickets vor. Wegen des Tickets rechnet der Verkehrsbund Mittelthüringen von Juni bis August mit deutlich mehr Fahrgästen.
Der Umzug der Bergschule von Heiligenstadt nach Leinefelde rückt näher. Der Kaufvertrag für das Grundstück wurde nun unterzeichnet. Aber nicht nur der Stadtrat, sondern auch der Vatikan müssen noch zustimmen.
Bei der Bürgermeisterwahl in Leinefelde-Worbis am 12. Juni treten vier Kandidaten an. Neben einer AfD-Kandidatin fordern zwei parteilose Bewerber den amtierenden Bürgermeister Marko Grosa (CDU) heraus.
Nach der Kalisalz-Probebohrung im Eichsfelder Ohmgebirge ist der Bohrkern ausgewertet. Offensichtlich wurden die Erwartungen der Bergbaufirma erfüllt.
Nach gemischten Reaktionen auf den geplanten Umzug der katholischen Bergschule von Heiligenstadt nach Leinefelde, hat der Ortschaftsrat Leinefelde nun den Bebauungsplan bewiligt.
Die Polizei ermittelt gegen einen Hundebesitzer in Heiligenstadt im Eichsfeld. Er soll seinen Hund auf Spaziergänger im Kurpark gehetzt haben.
Die historische Kapsmühle Heiligenstadt wird umgebaut: Christian Kellner, der Sohn des letzten Müllers, macht aus dem Produktions- einen Wohnstandort. Der 600 Jahre alte Gebäudekomplex ist kaum wiederzuerkennen.
Im Norden Thüringens hat die Südharz Kali GmbH Interesse daran, den Bergbau in der Region wieder aufzunehmen. Doch viele Fragen zum Thema Umwelt und qualifizierte Arbeitskräfte sind bisher offen.
Im Eichsfeld sind für den Hochwasserschutz entlang der Flüsse Leine, Frieda und Rosoppe 150 Projekte geplant. Die millionenschweren Pläne reichen bis 2027.
Lange mussten die Steckenpferde der Dingelstädter Kinder in ihrem Stall bleiben: Aufgrund von Corona konnte das traditionelle Osterreiten zwei Jahre lang nicht stattfinden. Doch dieses Jahr ging es wieder in den Sattel.
Die Landstraße zwischen Dingelstädt und Kreuzebra im Eichsfeld ist nach acht Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben. Wegen Restarbeiten kann die Straße allerdings nur halbseitig genutzt werden.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist wieder eine Palmsonntagsprozession durch Heiligenstadt gezogen. Tausende Gläubige beteiligten sich an dem Umzug, der zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe zählt.
Nach neun Monaten Bauzeit ist der Alternative Bärenpark Worbis größer. Damit können weitere Bären und verwaiste oder verletzte Wölfe und Luchse aufgenommen werden.
Das Eichsfeld-Klinikum ist aktuell auf drei Standorte verteilt. Der Kreistag hat jetzt für einen zentralen Neubau gestimmt - gegen den Willen des Landrats.
Die katholische Bergschule wird in Leinefelde und nicht am bisherigen Standort in Heiligenstadt neu gebaut. Damit dort die Gymnasiumsplätze ausreichen, schlägt der Landrat eine Erweiterung des staatlichen Gymnasiums vor.
Der angekündigte Umzug der Katholischen Bergschule von Heiligenstadt nach Leinefelde hat nach Angaben des Schulelternsprechers gemischte Reaktionen ausgelöst.
Monatelang suchte das katholische Bistum Erfurt in Heiligenstadt nach einem neuen Standort für seine Bergschule - vergeblich. Nun soll der Schul-Neubau im 16 Kilometer entfernten Leinefelde entstehen.
Die Molkerei im eichsfeldischen Kalteneber versieht ihre Schmandpackungen mit politischen Botschaften zum Ukraine-Krieg. Auf den Plastikschalen steht etwa "Stop Putin" oder "Pray for Ukraine" ("Betet für die Ukraine").
Seit zwei Jahren überträgt die katholische Aegidien-Gemeinde in Heiligenstadt ihre Gottesdienste im Internet. Rund 270.000 Zuschauer haben sich schon reingeklickt. Die Livestreams enden an diesem Sonntag.
Die Achtziger hatten Aerobic, die 2000er hatten Yoga. Jetzt wird es Zeit für ein neues Trend-Hobby. Es sieht ganz danach aus, als ob Nähen das Zeug dazu hätte. Das sagen auch Teilnehmerinnen eines Kurses im Eichsfeld.
Im Bärenpark Worbis sollen zwei Braunbären aus der Ukraine ein neues Zuhause finden. Mitarbeiter hatten die Tiere aus einer Auffangstation im Westen des Landes geholt. Die Bären hatten zuvor bei Kiew gelebt.
24 Tonnen übelriechende Hinterlassenschaften haben Mitarbeiter des Bauhofs Leinefelde eingesammelt. Der Müll war auf dem Gelände der Garagenanlage "An der Ohne" verteilt. Unbekannte hatten ihn illegal abgeladen.
In der Nacht hat der Dachstuhl eines Wohnblocks in Heiligenstadt gebrannt. Die Feuerwehr musste 33 Bewohner in Sicherheit bringen. Es entstand ein Sachschaden von 100.000 Euro.
In Nordthüringen ist bei Probebohrungen das erste Kalisalz ans Licht gebracht worden. Wie das Unternehmen Süd-Harz-Kali mitteilte, wurde fast 700 Meter tief zwischen Haynrode und Kaltohmfeld gebohrt.
Er gehörte zum Kinder- und Freizeittreff wie der markante Name: Gerhard Wedekind, Leiter des "Club D" in Dingelstädt, geht nach 35 Jahren in Rente. Es gibt Verhandlungen mit einem neuen Träger, doch dem fehlt Personal.
Die A38 ist nach einem schweren Unfall in Thüringen gesperrt worden. Ein Lkw-Fahrer hatte laut Polizei beim Überholen offenbar nicht auf den Verkehr geachtet. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
In Leinefelde-Worbis ist bei Bauarbeiten eine Hochdruckleitung beschädigt worden. Die Baustelle wurde aus Sicherheitsgründen evakuiert. Zwischenzeitlich galt eine Gefahrenmeldung.
Mehrere Autofahrer haben am Dienstagabend ein totes Tier auf der A38 bei Breitenworbis im Eichsfeld gemeldet - wahrscheinlich handelt es sich dabei um einen Wolf. Wie das Tier zu Tode kam, ist noch unklar.
Bei schlechter Sicht kam es am Monatagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A38 bei Leinefelde-Worbis. Beteiligt waren zwei Lastwagen, zwei Kleintransporter und ein Pkw.
Im Eichsfeld sind seit Montag strengere Corona-Regeln in Kraft. Im Landkreis gilt unter anderem wieder 2G in Gaststätten und eine Sperrstunde ab 24 Uhr.
Die Unfallkasse hat das Gerätehaus der Feuerwehr Breitenworbis beanstandet. Es gibt unter anderem nur eine Umkleide für 42 Kameraden, außerdem fehlen technische Geräte. Ein neues Gebäude kostet rund 2,5 Millionen Euro.
Dinos und Prinzessinnen in der Kirche: Kinder und Erwachsene haben am Sonntag den ersten Faschingsgottesdienst in Worbis gefeiert.
Drei Nordthüringer Gemeinden und die Stadt Dingelstädt hatten vereinbart, zehn Prozent der Baukosten des Kanonenbahn-Radwegs zu teilen. Küllstedt und Büttstedt im Eichsfeld hätten ihren Anteil bislang aber nicht gezahlt.
Die Landstraße zwischen Heiligenstadt und Dingelstädt bleibt noch bis April gesperrt. Grund für den Bauverzug sind fehlende Unterlagen für die historische Brücke, die seit August 2021 saniert wird.
Ein 48-Jähriger schwebt nach einem Arbeitsunfall in Thüringen in Lebensgefahr. Er wurde ins Klinikum Göttingen gebracht.
Die Hanf-Gedöns GmbH will auf der Burg Gleichenstein im Eichsfeld Hanf-Produkte produzieren. Doch schadeten etwa hohe Kosten für Bohrungen nach Trinkwasser dem Unternehmen finanziell. Nun soll es einen Neuanfang geben.
Im ersten Corona-Jahr brachen die Umsätze des Heiligenstädter Maschinenbauers SIM drastisch ein. Nach Einstieg eines neuen Investors sieht das Unternehmen nun wieder Land.
Die Firma Südharz-Kali darf nahe Worbis im Landkreis Eichsfeld eine zweite Probebohrung machen. Damit soll das Vorkommen von Kalisalz wissenschaftlich bestätigt werden. Eine erste Bohrung läuft seit Januar.
Im Eichsfeld soll ein neues Kali-Bergwerk entstehen. Derzeit finden Erkundungsbohrungen bei Haynrode im Ohmgebirge statt. Das neue Bergwerk soll ohne Abraumhalde auskommen.
Ein Landwirt aus dem Eichsfeld muss 2.000 Euro an den Tierschutzverein Heiligenstadt zahlen. Gegen ihn wurde wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt, nachdem eine kranke Kuh auf einer Weide verendet war.
Das Eichsfeld ist eine Thüringer Region mit vielen Besonderheiten. Zwei junge Unternehmer haben aus dieser Kultur eine eigene Marke gemacht: "Eichsheld".
Die Polizei ermittelt nach einem Brand in einer Garage in Heiligenstadt. Die Feuerwehr fand vor Ort die Leiche eines 26-Jährigen sowie einen Mann mit schweren Brandverletzungen.
Drei Monate nach der Fällung der alten Dorflinde wurde in Kefferhausen im Eichsfeld eine neue Winterlinde gepflanzt. Sie ist 25 Jahre alt und sieben Meter hoch.
Diesmal haben sich Geldautomaten-Knacker in einer Bankfiliale in Worbis die Zähne ausgebissen: Als sie das Gerät aufbrechen wollten, ging eine Nebelanlage los. Im Juni 2020 waren Einbrecher dort erfolgreich gewesen.
In einigen Nordthüringer Gemeinden ist schon am Sonntag der Nikolaus unterwegs. Die Freiwilligen Feuerwehren in Teistungen, Weberstedt, Arenshausen und Küllstedt bringen süße Geschenke zu den Kindern.
In Niederorschel im Eichsfeld stand am Freitagabend der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen. In Stadtroda im Saale-Holzland-Kreis verursachte ein Brand in einer Lagerhalle Schaden in Höhe von 80.0000 Euro.
Kurz vor Corona hat sich Helmut Hoppe aus Heiligenstadt mit seiner Holzwerkstatt selbstständig gemacht. Während des Lockdowns kam ein Online-Shop dazu und nun ein neues Geschäft in der Fußgängerzone.
Im Eichsfeld ist Dienstagabend ein Einfamilienhaus komplett abgebrannt. Mehr als 100 Feuerwehrleute und Sanitäter waren im Einsatz. Zwei Bewohner kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.
Unbekannte haben tote Schafe in Altkleidercontainern im Eichsfeld abgelegt. Ein Fahrer, der für die Leerung der Container zuständig ist, entdeckte die Kadaver in Containern in Niederorschel, Heiligenstadt und Worbis.
In dieser Woche werden auch in Thüringen Tausende Weihnachtspäckchen auf die Reise nach Osteuropa geschickt. Die Geschenke sind für Heimkinder bestimmt. Allein im Eichsfeld kamen mehr als 3.000 Päckchen zusammen.
Insgesamt vier Mal innerhalb einer Woche wurde in den Baucontainer im Alternativen Bärenpark Worbis eingebrochen. Die genaue Höhe des Schadens muss die Polizei noch ermitteln.
Die Eichsfelder Roswitha und Rainer Bode haben die Elisabeth-Medaille des Bistums Erfurt erhalten. Das Ehepaar kümmerte sich mehr als 30 Jahre ehrenamtlich um die Kapelle auf der Elisabethhöhe bei Uder.
Die Bundespolizei hat auf dem Parkplatz Leinetal an der Autobahn 38 im Landkreis Eichsfeld fünf Flüchtlinge aus Afghanistan aufgegriffen. Sie waren in einem Lkw nach Deutschland gekommen.
Keine Weihnachtsmärkte finden 2021 in Leinefelde-Worbis aufgrund der Pandemie statt. Auch andere große Weihnachtsveranstaltungen wie Seniorenweihnachtsfeiern mussten abgesagt werden.
Der Weihnachtsmarkt im Dingelstädt fällt 2021 wegen der Pandemie-Entwicklung aus. Der Markt sollte am ersten Adventswochenende stattfinden.
Der Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt fällt 2021 doch aus. Die Stadt hat den Markt aufgrund steigender Corona-Zahlen abgesagt. Der Markt war ursprünglich vom 2. bis 30. Dezember in der neuen Fußgängerzone geplant.
Im Eichsfeld soll ein neues Kali-Bergwerk entstehen. Damit könnte der Salzabbau in der Region eine Renaissance erleben. Bis in die 1990er-Jahre arbeiteten Tausende Menschen im Nordtthüringer Kalibergbau.
Der Verein "Coworking Eichsfeld" lässt eine alte Druckerei-Halle in Heilbad Heiligenstadt sanieren und zum Coworking-Space ausbauen. Die neue Art der Bürogemeinschaft öffnet 2022.
Trotz der hohen Corona-Zahlen will Heiligenstadt die neue Fußgängerzone feierlich eröffnen und Tausende Menschen einlassen. Bei der Feier mit Faschings-Flair soll 3G+ gelten.
Der 32-jährige Schwarzbär Jimmy aus dem Alternativen Bärenpark Worbis ist am Donnerstag verstorben. Er konnte sich nicht mehr von einer größeren Zahn-Op erholen. Jimmy war 2002 nach Worbis gekommen.
Einem Mitarbeiter der Jugendeinrichtung "Villa Lampe" in Heiligenstadt wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Er soll von 2014 bis 2019 eines oder mehrere Kinder und Jugendliche belästigt haben.
Auf dem Hülfensberg im Eichsfeld ist am Sonntag der letzte Gottesdienst der diesjährigen Wallfahrtssaison gefeiert worden. 300 Gläubige versammelten sich vor der Wallfahrtskirche im Freien.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz rückten Feuerwehren im Eichsfeld am Samstagnachmittag aus. In Wiesenfeld war ein Rind in ein etwa vier Meter tiefes Becken gefallen.
Blindes Vertrauen haben die Vereinsmitglieder in Juliana Löffler. Sie ist unsere Thüringerin des Monats - und zeigt blinden und seheingeschränkten Joggern den richtigen Weg beim Laufen.
Im Frühjahr ist in Leinefelde-Worbis eine neue Bahnakademie gestartet. "The Drivers Academy" wollte dem massiven Fachkräftemangel bei Lokführern entgegensteuern. Nun leidet sie selbst unter extremen Kandidatenmangel.
Am Rande des Prozesses um den Überfall auf zwei Journalisten in Fretterode wird jetzt gegen einen Polizisten ermittelt. Dabei geht es um eine Äußerung, die er nach der Verhandlung von sich gegeben haben soll.
Bei einer Verpuffung im Zementwerk in Deuna im Eichsfeld sind am Montagnachmittag zwei Mitarbeiter schwer verletzt worden. Sie wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
In Wallrode im Eichsfeld sind am Samstag zwei neue Glocken geweiht worden. Die beiden Bronzeexemplare sollen künftig die 750 Jahre alte Glocke flankieren.
Werbeplakate des Heiligenstädter Eichsfeld Klinikums für wechselwillige Ärzte haben in Göttingen für Unmut gesorgt. Bei Göttinger Krankenhäusern hält man die Werbung für einen unfreundlichen Akt.
In der Nacht zu Freitag haben bisher noch unbekannte Lkw-Fahrer zwei Tanksäulen an den Autobahnraststätten Eichsfeld-Nord und -Süd demoliert. Der Schaden an den Tanksäulen wird auf insgesamt 10.000 Euro geschätzt.
Polizei und Zoll haben in Leinefelde-Worbis die Geschäftsräume eines armenischen Autohändlers durchsucht. Bei einem zweiten armenischen Autohändler wurde lediglich kontrolliert.
Wegen Termin- und Finanzproblemen soll die "Laga" in Leinefelde-Worbis auf 2025 verschoben werden. Die Stadt muss weitere fünf Millionen Euro aufbringen. Im Süden von Leinefelde soll ein neuer Stadtteil entstehen.
Auch zehn Jahre nach dem Besuch des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. ist das Interesse am Wallfahrtsort Etzelsbach im Eichsfeld immer noch groß. Das Pilgerinformationszentrum ist dabei ein Muss für alle Touristen.
Nordhausen geht in Sachen Klimawandel und Ökologie neue Wege: "WBGreen One" ist ein Mietshaus, aus dessen Außenwänden Pflanzen wachsen. Das Gebäude der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz ist ein Vorzeigeprojekt.
Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt in Mühlhausen zu Pfingsten endlich wieder ein Stadtfest. Das heißt jetzt allerdings "Mühlhäuser Pflaumenmusfest". Die Namensänderung hat schon zu Diskussionen geführt.
Wegen der Corona-Pandmie ist das Rolandsfest in Nordhausen zwei Jahre ausgefallen. Nun soll es wieder stattfinden. Die Stadt trauert um ihren am Montag verstorbenen langjährigen Roland-Darsteller Peter Schwarz.
Auf einer Hauptverkehrsader in Nordhausen wird seit Mittwoch gebaut. Wie die Stadt mitteilte, wird die Fahrbahn bis Ende Mai erneuert. Mehrere Umleitungen sind dafür nötig.
Ein erweiterter Pilgerweg, Malkurse und Baumpflanzungen: Die Evangelische Kirche in Deutschland unterstützt mit dem Projekt "Landgut 2022" Kultur im ländlichen Raum. Am Donnerstag war Auftakt in Elende und Münchenlohra.
Ohne sie geht nichts beim Weimarer Zwiebelmarkt - doch die Zwiebeln in der Region Heldrungen im thüringischen Kyffhäuserkreis kämpfen wohl nicht nur mit der Trockenheit. Wie ist die Situation vor Ort?
Der Streit um die Abholzung im Naturschutzgebiet Hohe Schrecke wird behördlich geprüft. Sollten sich die Vorwürfe gegen den privaten Waldbesitzer bestätigen, könnte der einstige Kaufvertrag rückabgewickelt werden.
Die Thüringer kaufen offenbar weniger heimischen Spargel als in den Vorjahren. So ist der Absatz der Agrargesellschaft Herbsleben im Unstrut-Hainich-Kreis nach eigenen Angaben um etwa 30 Prozent gesunken.