Landkreis Nordhausen Feuer in Großbäckerei in Bleicherode - defekte Maschine soll Ursache sein
Hauptinhalt
In einer Großbäckerei in Bleicherode im Kreis Nordhausen ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Dabei ist ein Teil des Gebäudes komplett zerstört worden. Inzwischen gibt es erste Informationen zur Brandursache.
Nach dem Großbrand in der Industriebäckerei in Bleicherode im Kreis Nordhausen hat die Kripo mit den Ermittlungen zur Ursache begonnen. Das Gebäude selbst kann laut Polizei noch nicht betreten werden. Deshalb wurde eine Drohne eingesetzt.
Aufgrund der Bilder der Drohne und anhand von Zeugenaussagen vermuten die Ermittler, dass eine defekte Produktionsmaschine den Brand ausgelöst haben könnte. Die Suche sei aber noch nicht abgeschlossen. Die Geschäftsleitung beziffert den Sachschaden auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.
Die Firmenleitung rief ihre Mitarbeiter auf, bis auf Weiteres zuhause zu bleiben. Am Dienstagvormittag ist nach Angaben des Unternehmens im Kulturhaus in Bleicherode eine Betriebsversammlung geplant. Das Feuer war am Sonntagabend gegen 19 Uhr in einer Produktionshalle der Großbäckerei ausgebrochen. Eine Rauchsäule war kilometerweit zu sehen.
Bleicherode: Dach von Großbäckerei nach Brand eingestürzt
59 Mitarbeiter mussten das Gebäude am Sonntag verlassen - verletzt wurde niemand. Als die Feuerwehr in die Werkhalle 1 vordringen wollte, lösten sich schon erste Platten von der Decke. Gegen 21.30 brach die Decke ein und es kam zu einem riesigen Feuerball. Von da ab konnte das Feuer nur noch von oben bekämpft werden, schilderte Einsatzleiter Markus Steinecke den dramatischen Ablauf der Nacht.
Ein Verwaltungsgebäude blieb den Angaben zufolge dank Brandmauern weitestgehend unbeschädigt. Geprüft wurde am Montagmorgen auch, ob bereits produzierte Ware im Kühllager Schaden genommen haben könnte, da die Stromversorgung ausgefallen war. Sie sollte am Vormittag wieder in Gang gesetzt werden. Rauchschäden könnte es auch in der vor kurzem eingeweihten zweiten Werkhalle geben.
Polizei: Anwohner sollten Fenster geschlossen halten
Den über 200 Feuerwehrleuten, Polizisten und Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks (THW) war es in der Nacht gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf das Getreidelager und die zweite Werkhalle zu verhindern.
Das Löschwasser musste aus den Flüssen Bode und Wipper gepumpt werden. Die Polizei warnt die Anwohner in Bleicherode nach wie vor, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Panem mit 400 Mitarbeitern und hohen Gewerbesteuern
Die Warnung war am Abend auch für den benachbarten Landkreis Eichsfeld herausgegeben worden. Für die Region gibt es mittlerweile eine Entwarnung. Eine Straße zur Autobahn 38 und die zweigleisige Bahnstrecke Halle-Kassel, die gesperrt wurden, sind mittlerweile wieder freigegeben.
Betrieb soll möglichst bald wieder starten
Die Großbäckerei beliefert bundesweit eine große Supermarktkette. Das Unternehmen hat die Mitarbeiter dazu aufgerufen, bis auf Weiteres zuhause zu bleiben. Am Dienstagvormittag ist nach Firmen-Angaben im Kulturhaus in Bleicherode eine Betriebsversammlung geplant.
Das Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten ist bisher der beste Gewerbesteuerzahler der Stadt gewesen. Die Großbäckerei Panem will nach dem Großfeuer den Betrieb sobald wie möglich wieder aufnehmen.
MDR (fno)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 23. Mai 2022 | 19:00 Uhr