Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Novalisschule in Bad Tennstedt im Unstrut-Hainich-Kreis wird bei laufendem Betrieb saniert. Die 203 Schüler werden von 16 Lehrern in der externen Aula, einer Mehrzweckhalle und im Kurpark unterrichtet.
Schleswig-Holstein hat Wacken und Thüringen hat PartySan. In Obermehler findet das härteste Heavy-Metal-Festival der Welt statt. Das sagt jedenfalls der Veranstalter. Was zieht die Leute scharenweise in die Provinz?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 11.08.2022 19:00Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann aus dem Kreis Nordhausen ist wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt worden. Er soll in sozialen Netzwerken gegen Asylbewerber und Muslime gehetzt haben.
Weil die Talsperre Seebach im Unstrut-Hainich-Kreis saniert wird, fließen ab Donnerstag fünf Millionen Kubikmeter Wasser ab. Damit die Fische nicht auf dem Trockenen liegen, will der Anglerverein die Tiere retten.
Dass ein klassischer Dorfladen noch schwarze Zahlen schreiben kann, beweist Schönstedt im Unstrut-Hainich-Kreis. Eine Bürgergenossenschaft hat den Laden dort vor zwei Jahren gerettet und bietet nicht nur Lebensmittel an.
Nach dem Tod eines dreijährigen Kindes in Mühlhausen ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft mit dem Verdacht der fahrlässigen Tötung. Das verstorbene Mädchen war Anfang August in der Unstrut ertrunken.
In Schlotheim-Obermehler ist ein großes Feld abgebrannt. Der Festumzug zum Ortsjubiläum musste deshalb abgebrochen werden. Das bald in der Nähe stattfindende Festival Party.San appellierte an seine Besucher.
Auf 2.500 Hektar werden in Thüringen Kartoffeln angebaut. Wie aber kommen die eigentlich durch die Hitze? Bei der Agrargesellschaft in Herbsleben haben wir nachgefragt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 04.08.2022 19:00Uhr 03:07 min
Bis zum Herbst erwartet der Unstrut-Hainich-Kreis die Ankunft von 800 weiteren Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Der Kreis hofft bei der Aufnahme auf das Engagement der einzelnen Kommunen.
Nach dem Tod eines dreijährigen Mädchens in Mühlhausen prüft die Staatsanwaltschaft, ob wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird. Das Mädchen war in der Unstrut beim Entenfüttern ertrunken.
In Mühlhausen ist es am Ufer der Unstrut zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein dreijähriges Kind war leblos im Wasser treibend entdeckt worden. Es konnte geborgen werden, verstarb aber noch im Krankenhaus.
Der Körnersche Carnevalsverein soll wegen seines Sommerfaschings Anfang Juli aus dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine ausgeschlossen werden. Der Körner Verein könnte Einspruch einlegen - sieht aber keinen Bedarf.
Zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza liegt die Staatliche Vogelschutzwarte Seebach. Sie ist eines der Ausflugsziele, die in Thüringen gut per 9-Euro-Ticket zu erreichen sind.
Der Unstrut-Hainich-Kreis will sein Löschwasser-Management überarbeiten und den Entnahmeplan verbessern. Beim Brand in Bothenheilingen war der Feuerwehr das Löschwasser ausgegangen. Nun sollen neue Löschpunkte entstehen.
Zehn Jahre ist es her, dass es zum letzten Mal am Rand des Nationalparks Hainich brannte. Heute sehen Parkleitung und Feuerwehr trotz anhaltender Trockenheit nur eine geringe Gefahr für das Uneso-Weltnaturerbe.
In Bothenheilingen ist mit einer Benefizveranstaltung den rund 300 Feuerwehrleuten gedankt worden, die an den Löscharbeiten vor einer Woche beteiligt waren. Rund 1.000 Menschen kamen in den Ort im Unstrut-Hainich-Kreis.
Nach dem Großbrand in der Dorfmitte plant Bothenheilingen am Samstag eine Benefizveranstaltung für die Betroffenen des Feuers. Schon vorab wurde die große Hilfsbereitschaft deutlich: Unterstützer spendenten 100.000 Euro.
Eine Woche nach dem Großbrand in Bothenheilingen ist jetzt die Ursache geklärt.15 Menschen verloren bei dem Unglück ihr Zuhause, der Schaden geht in die Millionen.
Guido Kunze aus Mühlhausen ist auf der Jagd nach Rekorden. Er will 2.500 Kilometer auf dem Rad durch die Mongolei fahren. Die Familie und ein Kamera-Team begleiten das ambitionierte Projekt.
Nach den beiden Bränden in Bothenheilingen haben Brandermittler ihre Arbeit aufgenommen. Sechs Familien verloren ihr Zuhause. Die Stadt hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Nach dem Großbrand in Bothenheilingen bei Mühlhausen ist die Polizei auf der Suche nach der Brandursache. Die Ermittler erbitten nun Bilder und Videos von Zeugen.
200 Feuerwehrleute im Einsatz, sechs Familien ohne Zuhause: In Bothenheilingen bei Mühlhausen zerstörte am Montag ein Feuer unter anderem einen Vierseitenhof. Um Betroffenen zu helfen, planen Nachbarn ein Benefizkonzert.
Bei einem Verkehrsunfall im Unstrut-Hainich-Kreis sind drei Menschen ums Leben gekommen. Der Wagen eines 37-Jährigen war in den Gegenverkehr geraten und mit einem Transporter zusammengestoßen.
In Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis bleibt ein großer Teil des Wohnraums ungenutzt. Laut einer Studie der Stadt steht aktuell jede achte Wohnung leer.
Ohne Klimaanlage, dafür aber in kurzen Hosen wird in der Metallgussfirma GKN Sinter Metals in Bad Langensalza gearbeitet. Auch Wasser und Ventilator sind stets griffbereit - und neuerdings auch Kühlwesten.
Die Kapazität der Gemeinschaftsunterkunft in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis wird wieder erweitert. Bis zu 1.000 Flüchtlinge sollen hier untergebracht werden, sagte Landrat Harald Zanker.
Ein siebenjähriges Kind ist in Rodeberg im Unstrut-Hainich-Kreis von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Laut Polizei war das Kind plötzlich auf die Straße gelaufen.
Bollstedt ist zwar ein Teil von Mühlhausen, aber doch ein eigenständiges Dorf. Und ein besonders schönes. Deshalb vertritt Bollstedt in diesem Jahr Deutschland beim europäischen Wettbewerb "Entente Florale".
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 04.07.2022 19:00Uhr 02:00 min
Ab dem Frühjahr 2024 soll das neue Hospiz in Mühlhausen für schwerkranke Menschen zur Verfügung stehen. Dafür sind nun mehr als 250.000 Euro Spendengelder gesammelt worden. Die Bauarbeiten sollen im September beginnen.
Eine Supermarktkette will den alten Sportplatz in Bad Tennstedt kaufen, um ihre Filiale zur erweitern. Der Stadtrat lehnt das ab. Nun sollen nach einem erfolgreichen Bürgerbegehren die Einwohner darüber abstimmen.
Die Einwohner in Kammerforst im Unstrut-Hainich-Kreis mussten auf ihren neuen Dorfladen etwas länger warten als geplant. Nun aber öffnete der 24-Stunden-Laden seine Pforten.
Skelette von mindestens 20 Menschen sind im Kloster Anrode im Unstrut-Hainich-Kreis freigelegt worden. Die Gräber sind 800 Jahre alt und stammen aus dem Hochmittelalter.
Der Prozess des Messerangriffs in Nordhausen geht weiter: Nach der Tat im September 2021 hat der Angeklagte die Vorwürfe vor dem Landesgericht Mühlhausen zum Teil gestanden.
In der Wohnung von Birigt Matthäus gibt es ein Puppenzimmer. Nein, keine Puppenstube, sondern ein richtiges Zimmer, in dem die Krankenschwester viele ihrer Lieblinge aus ihrer Kindheit untergebracht hat.
Unbekannte haben über Pfingsten Dutzende Siloballen aufgeschlitzt. Das Biofutter ist nun unbrauchbar. Tausende Euro Schaden sind entstanden. Die Polizei hat einen Verdacht.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 09.06.2022 19:00Uhr 01:31 min
Wegen Vandalismus muss die Eröffnung des Tag- und Nacht-Ladens in Kammerforst im Unstrut-Hainich-Kreis verschoben werden: Unbekannte setzten das Lieferauto fest und beschädigten die Eingangstür.
In Bad Berka im Weimarer Land wird ab Dienstag die B85 voll gesperrt. Es ist mit langen Staus zu rechnen. Gesperrt werden auch die Landesstraße bei Lumpzig im Altenburger Land und die Hauptstraße in Bad Langensalza.
In Mühlhausen sind am Wochenende bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften zahlreiche Teams am Start. Mit dabei: das Frauenteam aus Zella im Unstrut-Hainich-Kreis. Und auch der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern.
In einem Hotel in Bad Langensalza hat es am Sonntag gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Holzfußboden der Terrasse Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand.
Die Handballerinnen des Thüringer HC können erhobenen Hauptes aus dem Final Four um den DHB-Pokal gehen. Im Spiel um Platz drei fuhr die Mannschaft von Herbert Müller einen ungefährdeten Sieg gegen Buxtehude ein.
Sport
"Bietigheim war für uns das erste Mal in dieser Saison schlagbar" - der Coup gelang den Frauen von THC-Coach Müller nicht. Gegen den Top-Favoriten schnupperte der THC im Pokal-Final-Four aber an der Überraschung.
Auf einen digitalen Wurstverkauf setzt der Mühlhäuser Fleischermeister Uwe Seeber. Am Wurstautomaten können sich Kunden täglich von 5 bis 22 Uhr an Würstchen, Steaks und Schaschlik bedienen.
Seit Kriegsbeginn sind zehntausende Menschen aus der Ukraine nach Thüringen gekommen - auch nach Anrode im Unstrut-Hainich-Kreis. Heute wurde dort gefeiert - Flüchtlinge und Helfer genossen den unbeschwerten Tag.
Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt in Mühlhausen zu Pfingsten endlich wieder ein Stadtfest. Das heißt jetzt allerdings "Mühlhäuser Pflaumenmusfest". Die Namensänderung hat schon zu Diskussionen geführt.
Die Thüringer kaufen offenbar weniger heimischen Spargel als in den Vorjahren. So ist der Absatz der Agrargesellschaft Herbsleben im Unstrut-Hainich-Kreis nach eigenen Angaben um etwa 30 Prozent gesunken.
Ein Reisebusfahrer aus Bad Langensalza muss wegen einer Alkoholfahrt 900 Euro Strafe zahlen. Außerdem legte das Amtsgericht Mühlhausen eine dreimonatige Sperre für die Fahrerlaubnis fest.
Seit 14 Jahren werden in Diedorf keine Strümpfe mehr produziert. Der alten Fabrik wird aber zunehmend neues Leben eingehaucht. Jetzt wurde der frisch sanierte historische Saal eröffnet. Weitere Ausbauten sind geplant.
Nach dem Angriff auf einen aus Vietnam stammenden Mühlhäuser hat die Stadtverwaltung 1.000 Euro Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgesetzt. Oberbürgermeister Bruns bezeichnete den Angriff als abscheulich und feige.
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen wollte der Thüringer Einzelhandel endlich wieder in Schwung kommen. Doch der Ukraine-Krieg verunsichert die Verbraucher erneut, wie die Beispiele Mühlhausen und Gotha zeigen.
In Nägelstedt ist eine 64-jährige Frau zwischen ihrem Auto und einer Hauswand eingeklemmt worden. Sie hatte versucht, den ungesicherten Wagen aufzuhalten, als der plötzlich losgerollt war.
Die Ukraine-Flagge mal anders: Die Mühlhäuser Stadtgärtnerei hat im Park "An der Burg" gelbe und blaue Stiefmütterchen gepflanzt.
Für uns ist Ostern vorbei, die Menschen aus der Ukraine dagegen feiern Ostern jetzt erst an diesem Wochenende. Für viele religiöse Menschen in der Ukraine ist das Osterfest wichtiger als das Weihnachtsfest.
In Bad Tennstedt will ein Investor einen Supermarkt auf dem alten Sportplatz bauen. Im Stadtrat fand sich bisher keine Mehrheit für den Verkauf eines Grundstücks. Nun startet ein Bürgerbegehren für das Geschäft.
In Kirchheilingen hat der Heimatverein eine neue Waidmühle nach altem Vorbild in Betrieb genommen. Sie soll vor allem jungen Menschen die schwere Handarbeit ihrer Vorfahren vor Augen führen.
Mit mehreren Kanistern Speiseöl auf einem Handwagen lief ein Mann am frühen Sonntagmorgen durch Bad Langensalza. Dabei wurde er von einer Polizeistreife gestört und musste er die Herkunft des begehrten Öls erklären.
Nach zweijähriger Pause haben die Landfrauen in Großengottern in diesem Jahr wieder den Osterbrunnen gestaltet. Rund 150 Einwohner waren bei der Eröffnung am Ostersamstag dabei.
Am Gründonnerstag ist für viele Menschen in Mühlhausen ein Besuch beim Bäcker ein Muss: Ein alter Brauch in der Stadt besagt, dass man an diesem Tag eine Brezel essen müsse - sonst wachsen einem angeblich Eselsohren.
Wegen Frostschäden wird der Baumkronenpfad in Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis für drei Tage gesperrt. In luftiger Höhe werden Risse in der Beschichtung eines Stützpfeilers beseitigt.
In Thüringen hat sich die Auwaldzecke weiter ausgebreitet. Nach Jena ist die eigentlich in Südosteuropa beheimatete Winterzecke nun auch im Hainich nachgewiesen worden. Gefährlich ist sie bisher vor allem für Hunde.
Die Mühlhäuser Strickmanufaktur Peterseim ist insolvent. Mit einem Fortführungskonzept will der Geschäftsführer das Unternehmen sanieren. Die Mitarbeiter und Azubis sollen demnach im Unternehmen bleiben.
In Mühlhausen hat ein 16-Jähriger heimlich in seinem Kinderzimmer geraucht und versehentlich Kleidung in Brand gesteckt. Der Tabak-Genuss wird teuer.
Der Unstrut-Hainich-Kreis hat die Kündigung einer früheren Amtstierärztin zurückgenommen. Zwar bekommt sie ihre Stelle nicht wieder, weil sie ihrerseits zuvor gekündigt hatte, erhält aber drei Monate Gehalt nachgezahlt.
Die Heimatalm in Südeichsfeld ist zurück. Nach drei Jahren am hessischen Werratalsee hat Eventmanager Christian Mehler seine Zelte wieder in Thüringen aufgeschlagen.
Das Landhotel Bickenriede im Unstrut-Hainich-Kreis hat bisher 213 geflüchteten Menschen aus der Ukraine geholfen. Über Facebook hat Hotelchef David Groß die Flüchtlinge nach Thüringen eingeladen.
In Mühlhausen hat am Montag die Sanierung des über 100 Jahre alten und maroden Dachs der Georgikirche begonnen. 2018 war es bei einem Sturm beschädigt worden. Wegen hoher Holzpreise wurde der Bau bereits verschoben.
Mit einem Dreivierteljahr Verspätung ist die neue Arztpraxis in Diedorf im Unstrut-Hainich-Kreis eröffnet worden. Die Diedorfer haben nach zwei Jahren somit wieder einen Hausarzt im Dorf.
Nur zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie erinnert das Apothekenmuseum in Bad Langensalza an eine neue und schwierige Zeit - auch für Apotheker.
Am Amtsgericht Mühlhausen muss sich ein 53-jähriger Mann wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz verantworten. Ihm wird vorgeworfen, unangemeldete Proteste gegen die Corona-Maßnahmen angeleitet zu haben.
In Mühlhausen steht eine 55-jährige Impfgegnerin wegen versuchter Nötigung und versuchter Erpressung vor Gericht. Sie soll im vergangenen Jahr Drohbriefe an Ärzte und Schulleiter verschickt haben.
Der Verband Landtechnik Thüringen (VLT) erkennt wachsende Verzögerungen beim Kauf von Maschinen wie Mähdreschern. Neben den Lieferschwierigkeiten sind auch Preise für manche Maschinen und Teile zunehmend ungewiss.
Am Freitag wurden die ausgesiedelten Fische von ihrem Übergangsquartier in Kirchheilingen in den Stausee Blankenburg umgesiedelt. MDR THÜRINGEN wollte darüber in einem Video berichten, doch Reporter waren unerwünscht.
Das Amtsgericht Mühlhausen hat drei Bußgeldverfahren gegen den früheren Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes, Klaus Kliem, eingestellt. Ihm wurden unter anderem Verstöße gegen das Schweinehalteverbot vorgeworfen.
Die knapp 130 Einwohner von Schierschwende im Unstrut-Hainich-Kreis müssen weiter auf schnelles Internet warten. Der Ausbau verzögert sich - wegen Bürokratie. Im Ort gibt es auch keinen Handy-Empfang.
Zwölf bis 16 Euro könnte ein Kilo Spargel in der kommenden Saison beim Direktvermarkter kosten. Der Grund seien die gestiegenen Energiepreise und der steigende Mindestlohn, sagen die Bauern.
Auch in Thüringen sind Kinder und Jugendliche angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. In Schulen der Evangelischen Schulstiftung sitzen bereits 15 Ukrainer mit im Unterricht; auch Masha aus Kiew.
Die B247 wird nordwestlich von Bad Langensalza neu gebaut, damit Fahrzeuge nicht mehr durch Mühlhausen, Höngeda und Großengottern fahren müssen. Das Budget liegt bei 560 Millionen Euro. Fragen und Antworten.
Bei einem Brand in Mühlhausen wurden rund 100 Kartons mit Hilfsgütern für die Ukraine zerstört. In den Kartons befanden sich etwa 3,5 Tonnen Verbandsmaterial, Babynahrung, Lebensmitteln und Hygieneartikel.
Vor zwei Jahren hat Detlef Zimmermann aus Eigenrode einen zu DDR-Zeiten erbauten Turm gekauft. Er saniert das 32 Meter hohe Bauwerk und forscht zu seiner Geschichte. Wer den Turm früher genutzt hat und wofür, ist unklar.
Der Krieg in der Ukraine ist längst in Thüringen spürbar. Auch in Schlotheim im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort mussten ukrainische Monteure einer Tiefbaufirma in die Ukraine zurück, um für ihr Land zu kämpfen.
In Hüpstedt haben Unbekannte den Geldautomat einer Sparkasse gesprengt. Mittlerweile steht nach Polizeiangaben fest, dass die Täter einen fünfstelligen Bargeldbetrag erbeutet haben. Trotz Großfahndung entkamen sie.
Die Handballer der Vogtei Sportgemeinschaft 1882 Oberdorla müssen ihre sanierungsbedürftige Sporthalle für immer räumen. Ohne neues Wettkampfdomizil steht die Handballabteilung nach Vereinsangaben vor dem Aus.
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat den ehemaligen Thüringer NPD-Landesvorsitzenden Thorsten Heise angeklagt. Grund sind mehrere Hakenkreuze an dessen Wohnhaus in Fretterode im Eichsfeld.
Vier Jahre nach einem Großbrand in Mühlhausen ist an der Ecke Lindenbühl/Felchtaer Straße ein neues Wohn- und Geschäftshaus entstanden. Im Februar 2018 war dort ein Mehrgeschosser vollständig ausgebrannt.
In Mühlhausen haben am Montagabend etwa 150 Menschen der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Das Aktionsbündnis "Mühlhausen ist solidarisch" hatte zu der Aktion aufgerufen.
In der laufenden Jagdsaison sind im Nationalpark Hainich 450 Wildschweine und damit dreimal so viele Tiere wie sonst geschossen worden. Die Landwirte fordern dennoch schärfere Kontrollen.
In Thüringen gilt momentan ein Warnstufensystem für Corona-Beschränkungen. Es gelten allgemeine Regeln zu Maskenpflicht, Tests und Kontakten. Im Unstrut-Hainich-Kreis gelten jetzt lockerere Regeln im Sportbetrieb.
Die Handballer der VSG Oberdorla 1882 stehen ohne Halle da, die ist seit Mittwoch für immer gesperrt.. Dem Verein mit 200 Mitgliedern droht nach eigenen Angaben nun das Aus.
Die frühere Amtstierärztin des Unstrut-Hainich-Kreises klagt gegen ihre Kündigung. Brisanz hat der Fall, weil sie gegen Missstände in einer Mastanlage des ehemaligen Thüringer Bauernpräsidenten vorgegangen war.
Nach dem mutmaßlichen Übergriff in der Mühlhäuser Therme ermitteln Staatsschutz und Kriminalpolizei. Laut Polizei soll dort ein achtjähriger Junge von einem älteren Mann geschubst und getreten worden sein.
Nordhausen will einen Ersatzbaum für die am Wochenende abgesägte Gedenkbirke pflanzen. Der Baum war dem französischen Zwangsarbeiter Maurice Cadinot gewidmet, der in den Stollen für die Nazis arbeiten musste.
Unbekannte haben im Gedenkhain des ehemaligen KZ Mittelbau-Dora eine Birke zerstört. Der auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände stehende Baum wurde abgesägt. Er erinnerte an einen französischen Häftling.
Im Thüringer Eichsfeld könnte bald wieder Kalibergbau betrieben werden. Einer Studie von Südharz Kali zufolge ist das Kali-Vorkommen hier "äußerst rentabel".
Die umstrittene Erweiterung eines Kalkstein-Tagebaus im Eichsfeld ist vorerst gestoppt. Thüringens Umweltministerium will erst weitere Prüfungen durchführen. Die Betreiberfirma hält an ihrem Plan fest.
Der 123. Deutsche Wandertag wird in Heiligenstadt im Eichsfeld stattfinden. Das hat eine Mitgliederversammlung des Deutschen Wanderverband entschieden. Bis zu 30.000 Wanderer werden 2024 im Kurort erwartet.
Wegen der anhaltenden Trockenheit bangen die Förster in Thüringen um die diesjährige Saatguternte im Wald. Die Forstbaumschule in Breitenworbis ruft Förster auf, Saatbestände zu lokalisieren.
Wegen Kinderpornografie und versuchten sexuellen Missbrauchs ist ein Mann in Nordhausen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hatte unter anderem einer vermeintlich 13-Jährigen ein Penis-Bild geschickt.
Wissenschaftler vom Thüringer Landesamt für Archäologie sind in Artern im Kyffhäuserkreis einem Rätsel auf der Spur. Vor etwa 3.000 Jahren wurden hier kilometerlange Gräben angelegt. Wozu waren sie gedacht?