Digitaler Bürgerservice Neues Online-Angebot in 50 Thüringer Kommunen - Schnittstelle in Bad Langensalza entwickelt
Hauptinhalt
Per Mausklick können ab diesem Jahr in 50 Thüringer Kommunen Geburts-und Heiratsurkunde beantragt werden. Entwickelt wurde die digitale Schnittstelle in Bad Langensalza. Eine Online-Bezahlfunktion wird im März aktiviert.

In 50 Thüringer Kommunen kann in diesem Jahr per Mausklick eine Geburts- oder Heiratsurkunde beantragt werden. Die neue digitale Schnittstelle ist im Rathaus von Bad Langensalza entwickelt worden. Die Kosten von fast 50.000 Euro hat das Land Thüringen übernommen. Dabei ist das vorhandene Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen mit der Software im Standesamt verbunden worden.
Bezahlfunktion kommt
Damit können auch Sterbeurkunden und Urkunden für Lebenspartnerschaften auf der Homepage der Stadt beantragt werden. Der Antragsteller füllt das Formular aus, weist seine Identiät per Ausweiskopie oder der Ausweis-ID nach und bezahlt per Vorauskasse. Wenige Tage später erhält er die ausgedruckte Urkunde.
Wenn die Online-Bezahlfunktion im März aktiviert ist, vergehen vom Antrag bis zur Posteingang nur zwei bis drei Tage. Zu den 50 Kommunen, die das neue Online-Angebot nachnutzen wollen, gehören Jena, Weimar, Mühlhausen, Suhl, Greiz und Eisenach.
Terminstau nach Corona-Lockdown
Für den Bad Langensalzaer Bürgermeister Matthias Reinz (pl) war es wichtig, dass diese digitale Lücke geschlossen wird. Während beider Lockdowns musste das Rathaus geschlossen werden. Bürger konnten keine Urkunden beantragen. Danach gab es einen Antrags- und Terminstau.
Das Standesamt ist nur der Anfang, sagt IT-Experte Hendrik Offenhammer. Er betreut gemeinsam mit Sven Seidel die neue Software. Bis März soll die Bezahlfunktion folgen. Im Laufe des Jahres soll auch die Hundesteuer und Anwohner-Parkscheine digital bezahlt werden können.
Weiterhin Termine vor Ort
"Es gibt weiterhin Termine im Rathaus", sagt Matthias Reinz (pl). Der Bürger kann sich aussuchen, ob er den Antrag persönlich abgibt oder bequem von zu Hause aus das Online-Dokument ausfüllt. Auch ein Online-Angebot für Terminvergaben wird vorbereitet. Damit soll der Antragsteller direkt zu seinem Ansprechpartner geleitet werden.
Quelle: MDR
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 10. Januar 2022 | 19:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a26e17a2-4544-4805-b938-f8d5ee7e459e was not found on this server.