Unternehmen Zeulenroda-Triebes: Schuhhersteller Berkemann übernimmt Däumling
Hauptinhalt
Über drei Generationen lang produzierte Däumling Kinderschuhe - nun wird die Fabrik von der Unternehmensgruppe Berkemann übernommen.

Der Schuhhersteller Berkemann aus Zeulenroda-Triebes (Landkreis Greiz) hat sich vergrößert. Zum 1. November übernimmt die Unternehmensgruppe den deutschen Kinderschuhspezialisten Däumling. Das teilte die Berkemann Unternehmensgruppe mit.
Keine Änderungen bei Standort und Mitarbeitern
Nach der Übernahme soll die Kinderschuhproduktion laut Berkemann jedoch nicht nach Zeulenroda verlegt werden, sondern in Bruchweiler (Rheinland-Pfalz) bleiben. Auch die 50 Mitarbeiter würden übernommen, sagte Berkemann-Geschäftsführer Thomas Bauerfeind.
Übernahme erinnert an Anfänge des Unternehmens
Mit der Übernahme greife man auf die Anfänge zurück, sagte Bauerfeind. In den 1950er-Jahren hatte das Unternehmen, damals noch mit Sitz in Hamburg, eine Sandale für die gesunde Entwicklung von Kinderfüßen auf den Markt gebracht.
Familienunternehmen über drei Generationen
Die Kinderschuhfabrik Däumling war 1937 gegründet und über drei Generationen als Familienunternehmen weitergeführt worden. Die vierte Generation habe andere Interessen und werde die Tradition nicht fortsetzen, so der Firmeninhaber Bernd Weinspach.
Fast 1.000 Beschäftigte in vier Ländern
In Zeulenroda beschäftigt Berkemann aktuell rund 80 Mitarbeiter. Insgesamt arbeiten in Deutschland, Ungarn, Kroatien und Tschechien fast 1.000 Mitarbeiter für das mittelständische Familienunternehmen.
MDR (hey/je)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 25. Oktober 2022 | 15:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/eb97dad0-359c-4ddb-821e-f613014828e3 was not found on this server.