Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das bekannte Café Wagner in der Wagnergasse wird zwei Jahre lang für 1,3 Millionen Euro saniert. Die Veranstaltungen ziehen so lange in die Ex-Kinderklinik am Westbahnhof. Dort soll für 130.000 Euro umgebaut werden.
Nach zehn Jahren hört Chris Förster bei Carl Zeiss Jena auf. Der Geschäftsführer hat sich dazu entschieden, seinen Vertrag fristgemäß zum Saisonende zu kündigen. Das teilte der Verein am Donnerstag mit.
Kultur
Auf Theaterfans in Thüringen warten im Februar großartige Stücke: In Rudolstadt kommt eine Kultserie auf die Bühne, in Weimar gibt es lustige Oper und in Erfurt werden Literaturklassiker gespielt.
Beim FC Carl Zeiss Jena klemmt es in der Offensive. Der Regionalligist ist deshalb kurz vor Toresschluss doch noch auf dem Transfermarkt aktiv geworden und hat Mittelstürmer Lorenz Knöferl von 1860 München ausgeliehen.
Großauftrag für Jenoptik: Das Thüringer Unternehmen soll über mehrere Jahre Teile für die Fertigung in der Chip-Industrie liefern. Es geht um einen Betrag im oberen zweistelligen Millionenbereich.
Das ist bitter. Der FC Carl Zeiss Jena war bei Viktoria Berlin drauf und dran, drei Punkte einzufahren. Kurz vor Schluss fingen sich die Thüringer aber noch den Ausgleich ein.
Am Samstagmorgen hat ein Autofahrer auf der A4 bei Jena ein Spur der Verwüstung hinterlassen. Nach mehreren Kollissionen endete seine Irrfahrt an einem massiven Gittermast mit Verkehrsschildern.
Schlechte Kommunikation, Vorurteile und lange Wartezeiten - die Vorwürfe gegen die Ausländerbehörde in Jena wurden im vergangenen Jahr immer lauter. Jetzt handelt die Stadt und schafft neue Stellen.
Carl Zeiss Jena startet mit neuem Cheftrainer ins erste Pflichtspiel des Jahres. Der muss nun beim Bundesliga-Nachwuchs der Hertha zeigen, dass er die Erfolgsserie von Interimscoach Henning Bürger fortführen kann.
In Naumburg häufen sich die Sparmaßnahmen. Museen und das Spaßbad Bulabana mussten schließen. Der Oberbürgermeister verweist auf knappe Kassen.
Bad Kösen bekommt ein neues Hospiz. Am Freitag wurde der Grundstein gelegt. Nächstes Jahr sollen die ersten Bewohner einziehen.
Nach einem schweren Verkehrsunfall in Naumburg im Burgenlandkreis schwebt ein Kind in Lebensgefahr. Eine Seniorin hatte den Jungen mit ihrem Auto erfasst.
In einem Zekiwa-Kinderwagen hat wahrscheinlich fast jedes DDR-Kind gelegen. Nach der Wende wurde die Produktion ins Ausland verlegt. Das wollen die neuen Betreiber ändern.
Industriekeramik aus Hermsdorf ist gefragt. Als letzter Hersteller fertigt Tridelta Magnetkerne in Europa großindustriell. Doch die Produktion läuft auf Sparflamme. Grund ist nicht nur die Energiekrise.
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest im Tierpark Bad Kösen sind elf weitere Vögel positiv auf die Seuche getestet worden. Für den Chef des Parks Grund für ein erstes Aufatmen.
Die Digitalisierung kommt in vielen Kommunen nur schleppend voran. Zeitz will das ändern – und hat dafür ein Innovationszentrum angesiedelt. 15 Arbeitsplätze entstehen.
Die bevorstehende Schließung des Spaßbads Bulabana in Naumburg wollen viele Menschen vor Ort nicht hinnehmen. Am Mittwoch zogen Hunderte auf den Marktplatz, um ein Zeichen zu setzen.