Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das mögliche Ausbleiben des russischen Gases ist kein beliebtes Thema. Beim Spezialglas-Hersteller Schott in Jena wurde aber darüber gesprochen. Grünen-Bundestagsabgeordneten Katrin Göring-Eckardt war zu Gast.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 24.05.2022 19:00Uhr 02:05 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es am 20. Mai in Jena wieder: Türen auf! Die "Lange Nacht der Museen" bietet viel: Von Tieren in Gläsern bis hin zu historischer Fotografie. Vorschlag für eine nächtliche "Kultour".
Sie dürfen auf die Stars aus der Bundesliga hoffen: Rekordpokalsieger FC Carl Zeiss Jena hat sich im Finale des Thüringenpokals knapp gegen den ZFC Meuselwitz durchgesetzt und qualifizierte sich damit für den DFB-Pokal.
In Jena hat am Freitag ein Telefonmuseum im Norden der Stadt eröffnet. Den Grundstock dafür bildet die gigantische Telefon-Sammlung von Initiator Udo Buchholz.
Endlich mehr Platz, neue Labore, modernste Technik. Der Forschungsneubau das Leibniz-Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie in Jena wurde schon sehnlichst erwartet. Dort arbeiten inzwischen 450 Forscher.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 19.05.2022 19:00Uhr 02:23 min
Beim Sandstrahlen von Fassaden müssen viele Tonnen Material als Sondermüll entsorgt werden. Das ist teuer und schlecht für die Umwelt. Ein Jenaer Unternehmen und einige Forscher aber wissen jetzt: Es geht auch anders.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 19.05.2022 19:00Uhr 02:03 min
Zum sogenannten NSU-Trio sind noch viele Fragen offen – etwa Verstrickungen der Sicherheitsbehörden. Auch weil der Staatsschutz immer wieder mauert. Eine Podiumsdiskussion in Jena ging einige Fragen nochmal neu an.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:01 min
Corona-Ausbrüche sollen in Jena künftig auch mittels Abwasser-Überwachung frühzeitig erkannt werden. Die Saalestadt ist eine von 20 Städten in Deutschland, die sich an einem nationalen Projekt daran beteiligen.
Das Jenaer Unternehmen "Firma 4H-Jena Engineering" hat einen besonderen Auftrag. Ein 1908 errichtetes Großteleskop aus Prag wird restauriert. Es ist die erste gründliche Aufarbeitung nach mehr als 100 Jahren.
Eine 45-jährige Frau ist am Montag bei einem Brand in Apolda tot geborgen worden. Das Feuer brauch im dritten Stock des Mehrfamilienhauses aus. Insgesamt leben fünf Mieter im Haus.
Badegäste am Mondsee in Hohenmölsen müssen Eintritt bezahlen. Bürgermeister Andy Haugk begründet das mit entstehenden Kosten. Doch die Regelung sorgt für Debatten.
Die Bevölkerungszählung Zensus hat begonnen. Um die Befragungen möglichst störungsfrei zu bewältigen, stellen Städte und Gemeinden dafür extra Personal ab, auch in Zeitz.
In ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts gibt es mehr junge Männer als junge Frauen. Eine MDR-Datenanalyse zeigt: Besonders ausgeprägt ist dieser Überschuss in der Gemeinde Kaiserpfalz. Ein Besuch vor Ort.
Die Polizei setzte am Samstag einem illegalen Moped-Rennen in Kahla ein Ende. Bis zu 60 Fahrer verabredeten sich vermutlich über das Internet und blockierten Straßen, um ungestört im Gewerbegebiet zu fahren.
Hunderte ukrainische Flüchtlinge sind bereits in Thüringen angekommen. Einige von ihnen haben sich ein Stück weit eingelebt. Beispielsweise auf den Weinbergen rund um Bad Sulza haben Geflüchtete Arbeit gefunden.
Beim Brand eines Wohnhauses einer zehnköpfigen Familie ist im Thüringer Saale-Holzland-Kreis immenser Schaden entstanden. Ermittler versuchen nun herauszufinden, wie das Feuer im Kinderzimmer ausbrechen konnte.
In Burgscheidungen im Burgenlandkreis ist die neue Brücke über die Unstrut und den Mühlgraben fertig. Die Bauarbeiten dauerten fast zwei Jahre. Mehr als sieben Millionen Euro wurden investiert.