Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Software-Unternehmen Intershop aus Jena hilft Händlern, ihren Vertrieb zu digitalisieren. Nun wird Intershop 30. Wir haben mit Intershop-Chef Markus Klahn über Zahlen, Entwicklungen und Produkte gesprochen.
Es war eine Partie auf Augenhöhe: Der FC Carl Zeiss Jena hat am Donnerstag im Rahmen des Trainingslagers in Wesendorf ein Remis gegen Regionalligist SV Rödinghausen erkämpft.
Zwei IT-Experten aus Jena haben mithilfe von Quantenoptik eine Methode zur Datenverschlüsselung entwickelt, mit der in Zukunft Hackerangriffe vermieden werden könnten. Für ihre Innovation wurden sie nun ausgezeichnet.
Kultur
Seine Bands, unter anderem die Klaus Renft Combo, waren Legenden der DDR-Rockmusik, obwohl oder gerade weil sie immer wieder verboten wurden. Vor 80 Jahren wurde Musiklegende Klaus Renft in Jena geboren.
Die Stadt Jena will den Bau des Inselplatz-Parkhauses stoppen. Der Grund sind laut Stadt die stark gestiegenen Baukosten.
Für die Energiewende braucht es neben sauberer Gewinnung auch Speicherung mit hohem Wirkungsgrad. Daran wird an der Uni Jena in Zukunft verstärkt geforscht. Am Montag wurde Richtfest für zwei neue Gebäude gefeiert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.06.2022 19:00Uhr 01:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Historiker Georg Schmidt führt in "Durch Schönheit zur Freiheit" in die faszinierende Welt von Weimar und Jena um 1800 ein und öffnet neue Perspektiven auf die Werkstätten der Schönheit. Eine Kritik.
Ohne Seil auf Absprunghöhe Klettern nennt man Bouldern. Der Klettersport ist beliebter denn je, auch in Jena. Hier wurde vor tausenden Fans im Freien im Paradiespark das Finale der Boulder Bundesliga ausgetragen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 26.06.2022 19:00Uhr 02:03 min
In Berlin wurden am Freitag die Lolas vergeben. Beim Hauptabräumer "Lieber Thomas" wurden der in Jena geborene Albrecht Schuch als bester Hauptdarsteller und der Dresdner Thomas Wendrich für das Drehbuch ausgezeichnet.
Im Sportpark Apolda werden in diesem Sommer "Miss und Mister Freibad" gekürt. Die Gewinner sollen das Freibad dann zwei- bis dreimal im Jahr repräsentieren.
Am Naumburger Dom haben Unbekannte mehrere Skelette in Grabstätten zerstört, die bei Ausgrabungen freigelegt wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der fehlende Regen macht sich auch bei der Heidelbeerernte in Thüringen bemerkbar. Die Früchte vertrocknen und Fallen vom Strauch. Betroffen sind aber nicht alle Sorten des beliebten Beerenobstes.
Auf dem Parkplatz Saaletal-Süd an der Autobahn 38 ist am frühen Morgen ein Sattelzug auf einen abgestellten Laster aufgefahren. Dabei kam ein Lkw-Fahrer ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Nach zehn Jahren läuft der Mietvertrag der Kulturfabrik in Apolda aus. Verlängert wird er nicht. Laut Stadt gibt es keine langfristige Perspektive. Der Verein Kulturfabrik soll im Herbst aufgelöst werden.
Am Naumburger Dom wird zurzeit wegen eines Forschungsprojekts gegraben. Dabei sind jahrhundertealte Skelette entdeckt worden.
In Thüringen können nicht alle 214 Kehrbezirke mit Schornsteinfegern besetzt werden. Grund sind auch die guten Arbeitsbedingungen für Gesellen. An Nachwuchs mangelt es derzeit aber nicht.
Am Rande des Eisenberger Mohrenfest hat es eine Gegenkundgebung gegeben. Außerdem gab es mehrere Auseinandersetzungen zwischen Besuchern, bei denen die Polizei einschreiten musste.
Die Hitze ist vor allem für Senioren ein Problem. In Stadtroda engagiert sich der Seniorenbeirat seit langem für mehr Schutz an heißen Tagen. In einem "Hitzeatlas" sind 14 sonnengeschützte Orte aufgeführt.
Am Freitag ist in Eisenberg das dritte Mohrenfest gestartet. Viele nennen es allerdings nur das M*Fest, weil sie das Attribut Mohr als diskriminierend empfinden - und alles andere als zeitgemäß.
In Reisdorf im Weimarer Land hat ein Hund einer jungen Familie vermutlich das Leben gerettet. Das Tier hatte Herrchen und Frauchen in der Nacht zu Mittwoch mit lautem Bellen vor ihrem brennenden Laptop gewarnt.
In Ramsla ist am Wochenende das neue Feuerwehrhaus eingeweiht worden. Das Neubau ist deutlich größer als das alte Gerätehaus und wurde von Landgemeinde Am Ettersberg allein bezahlt.
Autofahrer im Weimarer Land müssen seit Montag weitere Umleitungen fahren: Zwischen Mellingen und Umpferstedt wird die B87 saniert. Bis Ende September soll die Straße neu asphaltiert werden.
Der Größte Sanitätsstandort der Bundeswehr in Deutschland – die Sachsen-Anhalt Kaserne in Weißenfels – bekommt eine bessere Ausstattung. Das hängt auch mit den gerade beschlossenen Milliarden für die Truppe zusammen.
Vor 70 Jahren hat das DDR-Regime seine Grenze abgeriegelt. Tausende Menschen, die in Grenznähe lebten, wurden in Nacht- und Nebel-Aktionen umgesiedelt. In Hohenfelden haben nun Betroffene von dem Erlebten erzählt.
In Thüringen ist am Freitagabend ein Auto komplett ausgebrannt. Ein 34-Jähriger war mit dem hochmotorisierten Sportwagen beim Driften in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen.
Im Burgenlandkreis hat sich ein Autofahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert – mit bis zu 140 km/h. Später stellte sich heraus: Bei ihm waren Drogen im Spiel.
Wenige Tage nach einem Unfall mit einer Hüpfburg in Weißenfels will die Stadt die Gründe herausfinden. Bei dem Vorfall waren drei Kinder verletzt worden.
Im neuen Logistikzentrum des Versenders Böttcher in Zöllnitz bei Jena ist der Probebetrieb angelaufen. Vom neuen Standort im Saale-Holzland-Kreis will das Unternehmen täglich 120.000 Sendungen auf die Reise schicken.
Nach einer Corona-Pause findet vom 23. bis 27. Juni das Hussiten-Kirschfest in Naumburg statt. Neben den traditionellen Angeboten soll es dieses Jahr einige Neuerungen geben.
Richtig bekannt in Thüringen wurde Marcello Fabbri, als das Restaurant im Weimarer Hotel Elephant als erstes im Freistaat mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Nun geht er nach Blankenhain.
Trotz Verlusts der Mühle hat Klettbach im Weimarer Land auch in diesem Jahr zum Pfingstmontag ein Mühlenfest gefeiert. Hunderte Besucher kamen, um sich über den geplanten Wiederaufbau der Bockwindmühle zu informieren.
Ein 59-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen im Weimarer Land die Polizei in Atem gehalten. Er fuhr unter anderem durch einen Friedhof und randalierte im Anschluss.
Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der A4 bei Jena gestorben. Auch Jagdberg- und Lobdeburgtunnel mussten für drei Stunden voll oder teilweise gesperrt werden.
Wegen eines kaputten Erdkabels ist am Donnerstag in Bad Berka über etwa neun Stunden der Strom ausgefallen. Betroffen waren 2.500 Haushalte, mehrere Supermärkte und auch das Zentralklinikum.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Landgerichts Erfurt gegen einen Mann wegen versuchten Mordes bestätigt. Der Mann hatte einen Polizisten angefahren und schwer verletzt. Er muss mehrere Jahre ins Gefängnis.
Ein Weinprojekt von Saale und Unstrut hat den EU-Klimapreis "LIFE-Award" erhalten. Es wurde als eines von fünf europaweiten Projekten ausgezeichnet.
Lebende Rasenmäher: Ziegen und Schafe sollen um Orlamünde herum das Mähen übernehmen. Von dem Modellprojekt versprechen sich Naturschützer und Forschende einen Gewinn für Natur und Kommunen.
Diese Wandertour im Weimarer Land beginnt am Bahn-Halt in Hetschburg und führt über kleine Waldwege ordentlich bergauf bis zum Paulinenturm. So schnell wie man oben ist, ist man auch wieder unten - im Kurort Bad Berka.
Wegen mutmaßlichen Betruges lagen gegen einen Mann aus Thüringen in mehreren Bundesländern Haftbefehle vor. Auch in Österreich, Ungarn und Rumänien wurde der 34-Jährige gesucht. Nun wurde er festgenommen.
Das Theater in Naumburg ist das kleinste Stadttheater Deutschlands. Es hat sich einen Namen gemacht, indem es die ganze Stadt bespielt. Nun stehen große Veränderungen an.
Wegen eines Lkw-Unfalls ist auf der Autobahn 9 im Süden Sachsen-Anhalts derzeit Stau. In jede Richtung ist nur eine Fahrspur frei.
Der Naumburger Dom muss als Weltkulturerbestätte ein Informationszentrum haben. Bis 2025 wird dafür die ehemalige Bischofskurie direkt gegenüber vom Dom saniert und restauriert.
Dutzende Gruppen und Einzelkünstler treffen sich am Wochenende in Naumburg zu den Straßentheatertagen. Rund 60 Veranstaltungen sind geplant.
Für ihr Engagement für eine attraktive Innenstadt in Eisenberg wurde Christine Daum mit dem Titel "Thüringerin des Monats" Juni ausgezeichnet.
Eine 45-jährige Frau ist am Montag bei einem Brand in Apolda tot geborgen worden. Das Feuer brauch im dritten Stock des Mehrfamilienhauses aus. Insgesamt leben fünf Mieter im Haus.
Badegäste am Mondsee in Hohenmölsen müssen Eintritt bezahlen. Bürgermeister Andy Haugk begründet das mit entstehenden Kosten. Doch die Regelung sorgt für Debatten.
Die Bevölkerungszählung Zensus hat begonnen. Um die Befragungen möglichst störungsfrei zu bewältigen, stellen Städte und Gemeinden dafür extra Personal ab, auch in Zeitz.
In ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts gibt es mehr junge Männer als junge Frauen. Eine MDR-Datenanalyse zeigt: Besonders ausgeprägt ist dieser Überschuss in der Gemeinde Kaiserpfalz. Ein Besuch vor Ort.
Die Polizei setzte am Samstag einem illegalen Moped-Rennen in Kahla ein Ende. Bis zu 60 Fahrer verabredeten sich vermutlich über das Internet und blockierten Straßen, um ungestört im Gewerbegebiet zu fahren.
Hunderte ukrainische Flüchtlinge sind bereits in Thüringen angekommen. Einige von ihnen haben sich ein Stück weit eingelebt. Beispielsweise auf den Weinbergen rund um Bad Sulza haben Geflüchtete Arbeit gefunden.
Beim Brand eines Wohnhauses einer zehnköpfigen Familie ist im Thüringer Saale-Holzland-Kreis immenser Schaden entstanden. Ermittler versuchen nun herauszufinden, wie das Feuer im Kinderzimmer ausbrechen konnte.
In Burgscheidungen im Burgenlandkreis ist die neue Brücke über die Unstrut und den Mühlgraben fertig. Die Bauarbeiten dauerten fast zwei Jahre. Mehr als sieben Millionen Euro wurden investiert.
Ab Anfang Juni wird die Straße Am Güterbahnhof am Weißenfelser Bahnhof umgebaut. Mehr als zwei Millionen Euro werden für neue Bushaltestellen und eine Wendeschleife investiert.
Am Dienstagabend wurde eine Leiche aus der Saale in Weißenfels geborgen. Der 45 Jahre alte Mann war mit einem Boot unterwegs gewesen.
Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Naumburg können 29 Menschen erst einmal nicht zurück in ihre Wohnungen. Sie ziehen zunächst in Notunterkünfte, die für ukrainische Flüchtlinge gedacht waren.
Weg von der Kohle, hin zum Wasserstoff: Dieser Wandel wird in Sachsen-Anhalt angegangen. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung sieht dafür im Süden des Landes beste Voraussetzungen.
Am Samstagabend rückten die Feuerwehren bei Nohra zu einem vermeintlichen Großbrand auf dem alten Gelände der Weimarer Wurstwaren aus. Vor Ort löschten sie nur ein kleines Feuer, das wohl Kupferdiebe verursacht haben.
Die vom Verfassungsschutz beobachtete AfD in Thüringen will mehr Einfluss in der Bundespartei. Björn Höcke kündigt eine mögliche Bewerbung um den Bundesvorstand an und kritisiert die Grünen als "Kriegstreiberpartei".
Der Burgenlandkreis hat umfangreiche Fördermittel für Strukturwandel-Projekte erhalten. Mit dem Geld sollen Schulen, Turnhallen oder das Schloss Droyßig saniert werden.
400.000 Wohnungen pro Jahr verspricht die Bundesregierung - und gleichzeitig weniger CO2-Emissionen beim Bau. Im Weimarer Land zeigen Architekten, wie sie Fachwerkhäuser mit Bauabfällen wieder zum Leben erwecken.
Die stark steigenden Energiepreise haben bei den Stadtwerken Naumburg für eine wirtschaftliche Schieflage gesorgt. Nun werden personelle Konsequenzen gezogen.
Drei Jahre lang wurde das historische Gradierwerk in Bad Sulza saniert und am Samstag eingeweiht. Wie vor 150 Jahren können Besucher erneut die salzhaltige Luft atmen, die von den Schwarzdornzweigen verstäubt wird.
In Lützen soll ein neues Museum zum Dreißigjährigen Krieg entstehen. 2011 fanden Archäologen ein Massengrab, um das sich die Ausstellung drehen wird.
Für die Weißenfelser sind die vielen unsanierten, leerstehenden Häuser in der Stadt ein Ärgernis. Für Filmemacher sind sie als Kulisse allerdings Gold wert.
Ungewöhnliches Diebesgut in Apolda: Dort sind Unbekannte in ein Wohnhaus eingebrochen und haben Figuren aus Ü-Eiern gestohlen. Die Polizei in Jena ermittelt nun.
In Weißenfels ist am Sonntag ein neuer Oberbürgermeister gewählt worden. Gewonnen hat der 33-jährige Martin Papke (CDU).
Wegen eines ungebetenen und später auch nackten Mannes gab es einen Einsatz der Polizei in einem Hotel bei Bad Klosterlausnitz.
Sollte die Stadt Weißenfels klagen, weil sie nicht an Ausbauplänen des Flughafens Leipzig/Halle beteiligt worden ist? Ein Gutachten sagt: Die Erfolgschance der Klage wäre gering.
In Dorndorf-Steudnitz bei Jena haben junge Menschen einen Hof gekauft, um dort zusammen zu leben. Als erstes Ackersyndikat-Mitglied in Deutschland wollen sie so Agrarland für immer entprivatisieren.