Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die etwa 70.000 Sinti und Roma in Deutschland sind in vier Bundesländern als nationale Minderheit anerkannt, treffen aber vielerorts auf Vorurteile. Diese möchte der Landesverband RomonKher mit einem Fest abbauen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 25.06.2022 19:00Uhr 01:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Thüringen können nicht alle 214 Kehrbezirke mit Schornsteinfegern besetzt werden. Grund sind auch die guten Arbeitsbedingungen für Gesellen. An Nachwuchs mangelt es derzeit aber nicht.
Unermüdlich kämpft die Schuhhaus-Besitzerin Christine Daum für den Erhalt der Eisenberger Innenstadt. Ohne sie wären die zahlreichen Stadtfeste viel weniger attraktiv. Deshalb ist sie unsere "Thüringerin des Monats".
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 19.06.2022 19:00Uhr 02:28 min
Am Rande des Eisenberger Mohrenfest hat es eine Gegenkundgebung gegeben. Außerdem gab es mehrere Auseinandersetzungen zwischen Besuchern, bei denen die Polizei einschreiten musste.
Die Hitze ist vor allem für Senioren ein Problem. In Stadtroda engagiert sich der Seniorenbeirat seit langem für mehr Schutz an heißen Tagen. In einem "Hitzeatlas" sind 14 sonnengeschützte Orte aufgeführt.
Am Freitag ist in Eisenberg das dritte Mohrenfest gestartet. Viele nennen es allerdings nur das M*Fest, weil sie das Attribut Mohr als diskriminierend empfinden - und alles andere als zeitgemäß.
Seit Freitag wird das Mohrenfest in Eisenberg gefeiert. Zum Namen des Stadtfestes gibt es eine Kontroverse – zumal es die Verantaltung erst seit drei Jahren gibt. Der Kreisverband Saale-Holzland der Linken übt Kritik.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 17.06.2022 19:00Uhr 02:00 min
Im neuen Logistikzentrum des Versenders Böttcher in Zöllnitz bei Jena ist der Probebetrieb angelaufen. Vom neuen Standort im Saale-Holzland-Kreis will das Unternehmen täglich 120.000 Sendungen auf die Reise schicken.
Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf der A4 bei Jena gestorben. Auch Jagdberg- und Lobdeburgtunnel mussten für drei Stunden voll oder teilweise gesperrt werden.
Vandalen haben mehrere Skelette in zwei Grabstätten am Naumburger Dom zerstört, die bei Ausgrabungsarbeiten freigelegt wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Auf dem Parkplatz Saaletal-Süd an der Autobahn 38 ist am frühen Morgen ein Sattelzug auf einen abgestellten Laster aufgefahren. Dabei kam ein Lkw-Fahrer ums Leben, zwei weitere wurden schwer verletzt.
Für Zugfahrgäste in Jena, Rudolstadt und Saalfeld gibt es eine Entlastung. Auf der Strecke Leipzig-Nürnberg verkehren seit Freitag mehr Züge. Damit wird auf die erhöhten Nachfrage durch das 9-Euro-Ticket reagiert.
Nach zehn Jahren läuft der Mietvertrag der Kulturfabrik in Apolda aus. Verlängert wird er nicht. Laut Stadt gibt es keine langfristige Perspektive. Der Verein Kulturfabrik soll im Herbst aufgelöst werden.
Am Naumburger Dom wird zurzeit wegen eines Forschungsprojekts gegraben. Dabei sind jahrhundertealte Skelette entdeckt worden.
In Thüringen gibt es den ersten bestätigten Fall von Affenpocken. Es handele sich dabei um einen 29-Jährigen Mann, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit.
Der Technologiekonzern Jenoptik will das Deutsche Optische Museum in Jena jährlich mit einer Summe von 100.000 Euro unterstützen. Der Fördervertrag wurde am Freitagnachmittag unterzeichnet.