Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Kreis Schmalkalden-Meiningen haben sich offenbar Enten bei Wildenten mit der Vogelgrippe angesteckt. Nun ist ein weiterer Betrieb betroffen, die Schutzzone wurde ausgeweitet.
Die Polizei hat Medizinische Versorgungszentren in Thüringen durchsucht. Betroffen waren Erfurt, Rudolstadt, Jena, Kahla und Suhl. Das betroffene Unternehmen bestätigt die Durchsuchungen.
In Hermsdorf haben ein 18- und ein 20-Jähriger auf einen Mann in dessen Wohnung eingeschlagen und mehrfach mit Schreckschusspistolen in die Luft gefeuert. Die Polizei stellte die Täter, nachdem diese geflüchtet waren.
Für Mittwoch hat die die Polizei insgesamt eine Serie an tödlichen Verkehrsunfällen in Thüringen gemeldet. Die hohe Zahl an schweren Unfällen lässt auch Experten rätseln
Die Hermsdorfer Notunterkunft für Geflüchtete wurde Montag geöffnet. Geplant ist zunächst, dort nicht mehr als 200 Flüchtlinge für wenige Tage unterzubringen.
Hermsdorf bekommt noch in diesem Jahr ein neues Gewerbegebiet, auf dem sich Unternehmen ansiedeln können. Das 50 Hektar große Gelände gehört zu den langfristigen Planungsvorhaben des Landes Thüringen.
In der Erstaufnahmestelle in Hermsdorf sollen am Freitag die ersten ukrainischen Flüchtlinge einziehen. Damit soll die Erstaufnahmestelle in Suhl entlastet werden.
Am Hermsdorfer Kreuz kam es am Freitag zu Verzögerungen. Auf der A4 Richtung Dresden bildete sich ein zwei Meter großes Schlagloch. Nach der Reparatur soll die Fahrbahn Freitagabend wieder freigegeben werden.
Der Weiterbetrieb des Porzellanherstellers Kahla-Porzellan scheint gesichert. Das Unternehmen hat einen neuen Erdgas-Lieferanten gefunden. Geplant ist nun, die Produktion zu steigern und Dutzende neue Jobs zu schaffen.
Die Digitalisierung kommt in vielen Kommunen nur schleppend voran. Zeitz will das ändern – und hat dafür ein Innovationszentrum angesiedelt. 15 Arbeitsplätze entstehen.
Die bevorstehende Schließung des Spaßbads Bulabana in Naumburg wollen viele Menschen vor Ort nicht hinnehmen. Am Mittwoch zogen Hunderte auf den Marktplatz, um ein Zeichen zu setzen.
Mit der Schließung des "Bulabanas" verliert Naumburg nicht nur ein Freizeitbad. Für die Wasserrettung geht damit auch ein wichtiger Trainingsplatz verloren. Das gefährdet die Lizenzen.
Pflegekräfte und Bewohner von Pflegeheimen infizierten sich besonders häufig mit Corona – auch im Naumburger Luisenhaus. Trotzdem sollen die Corona-Regeln dort bald aufgehoben werden.
Die Bergungsarbeiten auf der Autobahn 9 bei Droyßig sind offenbar beendet. Die Polizei hob die Sperrung der Schnellstraße am späten Abend auf. Vorausgegangen waren mehrere Unfälle. Es gibt ein Todesopfer zu beklagen.
Die Stadtbibliothek Naumburg muss möglicherweise bald eine Zwangspause machen. Grund ist eine Klausel im Mietvertrag.
Schlechte Kommunikation, Vorurteile und lange Wartezeiten - die Vorwürfe gegen die Ausländerbehörde in Jena wurden im vergangenen Jahr immer lauter. Jetzt handelt die Stadt und schafft neue Stellen.