Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Noch ist die prachtvolle Orgel in Sülzdorf in jämmerlichem Zustand. Doch das soll sich ändern: Bald soll die Romantikorgel wieder in vollen Tönen klingen. Die Sanierung des Instruments kostet rund 45.000 Euro.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 26.06.2022 19:00Uhr 02:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Eisfeld (Landkreis Hildburghausen) haben Unbekannte Donnerstagnacht einen Geldautomaten gesprengt. Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber nach den Tätern. Doch diese sind weiter auf der Flucht.
Vier Mal ist die Feuerwehr nach Schwarzbach im Kreis Hildburghausen seit Freitag ausgerückt, um ein Feuer zu löschen. Am Dienstag brannte ein Stück Wald. Die Polizei nahm die Personalien eines Mannes auf.
Beim Brand an der Skisprungschanze in Biberschlag (Hildburghausen) gehen die Experten der Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Schaden liegt bei über 200.000 Euro. Beim Wiederaufbau sollen Spenden helfen.
Aufgrund der Hitze und Trockenheit ist die Waldbrandgefahr im Kreis Hildburghausen aktuell sehr hoch. Auch rund um Eisenach gilt eine hohe Gefahrenstufe.
In Schleusingen-Gottfriedsberg haben SEK-Beamte einen 70-jährigen Jäger festgenommen. Er hatte gedroht, mehrere Menschen "abzuknallen". Noch in der Nacht kam er wieder frei, seine 14 Waffen bleiben unter Verschluss.
Ein Feuer hatte die Skisprungschanzen des SV Biberau zerstört. Die Polizei geht von Brandstiftung und einem Schaden von rund 70.000 Euro aus. Doch der Verlust für die Vereinsmitglieder liegt weitaus höher.
In Grub im Kreis Hildburghausen ist ein Fachwerkhaus fast vollständig abgebrannt. Das Nachbarhaus wurde leicht beschädigt. Grund für den Brand war vermutlich ein Funkenflug aus einer Grillschale.
In Fehrenbach im Landkreis Hildburghausen kam es am Mittwochabend zu einem Unfall mit einer laufenden Kettensäge. Ein 59 Jahre alter Mann wurde dabei schwer verletzt. Der Kettensegen-Führer stand unter Alkoholeinfluss.
Die Autobahn 71 in Thüringen zwischen Suhl und Meiningen wird ab Freitagabend über das gesamte Wochenende gesperrt. Auch eine Raststätte bleibt daher geschlossen.
Das Thüringer Innenministerium plant einen neuen kommunalen Finanzausgleich. Während Ilm-Kreis-Landrätin Petra Enders die Umverteilung nicht gutheißt, hält das Innenministerium die Kritik für unbegründet.
Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Ilmenau untersucht neue Funktechnik für einen weitgehend automatisierten Zugbetrieb. Die Ergebnisse sollen nun für die Entwicklung neuer Technik an Elektro-Loks helfen.
Der Suhler Waffenhersteller Haenel wird die Bundeswehr nicht mit neuen Sturmgewehren ausstatten. Das Unternehmen unterlag am Mittwoch in einem Rechtsstreit gegen das Beschaffungsamt der Bundeswehr.
Seit Samstagabend suchen Polizei, Bergwacht und Feuerwehr in Thüringen nach einer Frau. Bei der Suche der Vermissten kam auch ein Hubschrauber, eine Drohne und Rettungshunde zum Einsatz. Die Polizei bittet um Hinweise.
Aufgrund hoher Verluste und Überkapazitäten in der europäischen Hoch- und Mittelspannungsporzellan-Branche wird der Betrieb "Elektrokeramik Sonneberg" gegen Jahresende schließen.
Das Thüringer Klinikpersonal benötigt nach zwei Jahren Pandemie eigentlich dringend eine Pause. Jetzt sorgen wegen Corona verschobene OPs aber für eine weiter hohe Auslastung, obwohl es weniger Covid-19-Patienten gibt.
Das Krematorium auf dem Hauptfriedhof in Suhl geht nicht wieder in Betrieb: Die Zahl der Einäscherungen ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen, zudem müsste die Anlage mit viel Geld saniert werden.