Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Ob Simson Schwalbe oder Mitropa-Geschirr – diese DDR-Designklassiker kennt jeder. Einen Überblick über weitere einzigartige Möbel, Maschinen und auch Keramik aus DDR-Zeiten gibt nun eine Datenbank der TU Ilmenau.
Gemeinsam verkörpern sie die Weimarer Klassik: Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegen wichtige Wirkungsorte der beiden großen Dichter. Eine Spurensuche.
In Manebach und Stützerbach ist in der Nacht zu Donnerstag der Strom ausgefallen. Wegen des heftigen Windes waren umgestürzte Bäume auf die Spannungsleitungen gefallen. Knapp 1.800 Haushalte waren betroffen.
Der Quarzglashersteller Raesch Quarz in Langewiesen im Ilm-Kreis muss seine Produktion doch nicht einstellen. Firmengründer Fritjof Raesch übernimmt die Firma wieder komplett vom ehemaligen bayerischen Mutterkonzern.
Das private Grundstücksgeschäft des Ilmenauer Oberbürgermeisters Daniel Schultheiß ist aus Sicht der Kommunalaufsicht nicht zu beanstanden: Er habe weder kommunalrechtliche noch dienstrechtliche Vorschriften verletzt.
Nach mehreren Monaten Ermittlungen und medizinischen Tests steht fest, dass der im Juni in Ilmenau tot aufgefundene Mann nicht Opfer eines Verbrechens war. Die Polizei hatte dies anfangs nicht ausgeschlossen.
Im Januar 2019 wollte ein Mann einer Tankstellen-Angestellten beiseitestehen, als sie sich von einem Kunden belästigt fühlte. Der Helfer wurde attackiert - und starb. Nun fiel in Erfurt das Urteil gegen den Angreifer.
Seit Monaten schuften Steffen Wilhelm und sein Team, um das Gasthaus "Zur Post" in Ilmenau über Wasser zu halten. Doch gestiegene Energiekosten und der Personalmangel zwingen den Betrieb, zum Jahresende dichtzumachen.
Im Prozess um den Tod eines Tankstellenkunden in Geraberg hat die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten für den Angeklagten gefordert. Das Urteil wird kommende Woche erwartet.
Eine 22-jährige Frau und ihr 13-jähriger Bruder waren Ende Januar tot in einem Stausee bei Westhausen in Südthüringen gefunden worden. Die Ermittlungen der Polizei sind nun abgeschlossen.
Nach zwei Unfällen am Mittwochmorgen auf der Autobahn 73 zwischen Eisfeld-Süd und Schleusingen rollt der Verkehr langsam wieder an. Die Reinigungsarbeiten laufen jedoch noch.
Im Landkreis Sonneberg ist bei Neuhaus-Schierschnitz ein Brand in einem Heulager ausgebrochen. Dutzende Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die Löscharbeiten dauern am Freitagvormittag an.
In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung gibt es immer wieder Fehlalarme. Bereits mehrfach musste die Feuerwehr ausrücken, ohne dass es gebrannt hat. Es wird nach Lösungen für das Problem gesucht.
Während der Vorbereitung für seine Entlassung floh ein 32-Jähriger aus dem Gefängnis in Suhl. Nun sitzt der wegen gefährlicher Körperverletzung Verurteilte wieder in einer abgeschlossenen Gefängniszelle.
Die Feuerwehr in Suhl wurde am Wochenende gleich zu mehreren Einsätzen in die Erstaufnahmeeinrichtung gerufen. Gebrannt hatte es nie.
Vor 15 Jahren kaufte Florian Kirner das Schloss Weitersroda bei Hildburghausen. Mittlerweile hat er dem Schloss neues Leben eingehaucht. Aber auch für die nächsten 15 Jahre bleibt noch viel zu tun.
Die Polizei hat die Suche nach dem in Suhl entflohenen Häftling bis nach Erfurt ausgeweitet. Die Polizei warnt, nicht den Helden zu spielen, wenn Menschen ihn sehen. Der Ausbruch selbst ist dabei nicht strafbar.