Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Biathlon-Weltmeisterschaften im Thüringer Wald: Die Infos zu Terminen und Zeitplan, welche Tickets es noch gibt, wie Sie zu den Biathlon-Wettkämpfen kommen und wer die WM aus Oberhof überträgt.
Das Regenwetter vor dem Wochenende setzt dem Loipennetz im Thüringer Wald stark zu. Nach Angaben des Regionalverbundes Thüringer Wald können die Loipen für Skilanglauf nicht überall frisch präpariert werden.
Rodeln, Biathlon und künftig auch wieder Langlauf: Oberhof rückt immer mehr in den Fokus der Wintersportler. 2024 werden die Langläufer im Thüringer Wald wieder um Weltcup-Punkte laufen.
Die Autobahnpolizei sucht Zeugen zu einem mutmaßlichen Falschfahrer auf der A71 in Thüringen. Wie ein Sprecher mitteilte, war der Geisterfahrer am Sonntag in einem Tunnel unterwegs.
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Meiningen konnten sich alle Bewohner - darunter drei Kinder - unverletzt aus dem Haus retten. Der Dachstuhl ist aber zerstört. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.
Di 31.01.2023 14:33Uhr 00:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Mit dem Stück "Alte Sorgen" macht das Meininger Staatstheater die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege zum Thema. Im Fokus: eine Altenpflegerin, die ihren Beruf als Berufung versteht, was ihr aber zum Verhängnis wird.
In Teilen Thüringens sind Bäume unter der Schneelast umgestürzt und Straßen nicht mehr passierbar. Es bereits zu Stromausfällen. Thüringenforst mahnt zur Vorsicht bei Waldspaziergängen.
Nach der WM ist vor der WM. Zumindest in Oberhof. Nach den begeisternden Rodel-Festspielen freut sich die Kleinstadt im Thüringer Wald über viel Aufmerksamkeit und die nahende Biathlon-WM.
Bis zuletzt hatten Philipp Horn und Lucas Fratzscher auf das Ticket für die Biathlon- Weltmeisterschaft in Oberhof gehofft. Nun bleibt den beiden Thüringern aber nur die Zuschauerrolle.
In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung gibt es immer wieder Fehlalarme. Bereits mehrfach musste die Feuerwehr ausrücken, ohne dass es gebrannt hat. Es wird nach Lösungen für das Problem gesucht.
Während der Vorbereitung für seine Entlassung floh ein 32-Jähriger aus dem Gefängnis in Suhl. Nun sitzt der wegen gefährlicher Körperverletzung Verurteilte wieder in einer abgeschlossenen Gefängniszelle.
Die Feuerwehr in Suhl wurde am Wochenende gleich zu mehreren Einsätzen in die Erstaufnahmeeinrichtung gerufen. Gebrannt hatte es nie.
Die Polizei hat die Suche nach dem in Suhl entflohenen Häftling bis nach Erfurt ausgeweitet. Die Polizei warnt, nicht den Helden zu spielen, wenn Menschen ihn sehen. Der Ausbruch selbst ist dabei nicht strafbar.
Die Polizei sucht weiter im Raum Suhl nach einem entflohenen Häftling aus dem dem Gefängnis Suhl-Goldlauter. Derzeit würden die Kontakte des Entflohenen überprüft. Der Mann war bei einem Außeneinsatz geflohen.
Aus dem Gefängnis im Suhler Stadtteil Goldlauter ist ein Strafgefangener geflohen. Die Polizei sucht mit einem Hubschrauber und Hunden nach dem 32-Jährigen.
Der Suhler Waffenhersteller C.G. Haenel darf sein halbautomatisches Gewehr des Typs CR223 nicht mehr produzieren und verkaufen. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf am Freitag entschieden.
Die Suhler Tafel und die Kindertafel haben einen neuen Betreiber gefunden. Wie Geschäftsführer Klaus Stark sagte, übernahm das Diakoniewerk Sonneberg beide Angebote zu Beginn des Jahres von der Suhler Kirchgemeinde.