Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Die Burgruine Henneberg in Thüringen wird ab Samstag zur Theaterbühne: Rund 80 Laiendarsteller erwecken in dem Historienspektakel "Die weiße Frau" eine regionale mittelalterliche Legende zum Leben.
Unsere Reporterin Sina Reeder hat sich in Oberhof eine neue Freizeit-Sportart beibringen lassen. Beim Skiken fährt man im Sommer Ski durch den Wald. Wie das geht, erfahren Sie hier.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 01.07.2022 19:00Uhr 03:02 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sülzfeld in Schmalkalden-Meiningen steht vor einer Fusion. Nur mit wem, ist die Frage: Meiningen oder Rhönblick? Unterschiedlicher könnten beide Kandidaten kaum sein. Doch für eine Entscheidung ist nicht mehr viel Zeit.
Die Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" wurde bereits zum zweiten Mal für ihr Engagement und ihre Ideen ausgezeichnet. Wegen Corona musste die Urkundenübergabe mehrfach verschoben werden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 30.06.2022 19:00Uhr 00:29 min
Die 27 Thüringer Erholungsorte haben auf dem Inselsberg die Kommunale Arbeitsgemeinschaft der staatlich anerkannten Erholungsorte in Thüringen gegründet. Die Orte wollen gemeinsam um Geld vom Land werben.
Der Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme kann teuer und für Kommunen aufwendig sein. Die Gemeinde Grabfeld hat extra ein Energie-Gutachten in Auftrag gegeben. Die Lösungsvorschläge stoßen aber auf verhaltene Reaktionen.
Ein 20-Jähriger aus Südthüringen soll eine Wohnung angezündet haben, um den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Freundin zu töten. Zum Prozessauftakt am Freitag in Meiningen sagte eine 16-jährige Mitangeklagte aus.
Die Geschichte der B19-Ortsumgehung in Meiningen geht in die nächste Runde. Thüringen bereitet nun ein neues Verfahren vor. Bis der Bauentwurf steht, wird es aber vier Jahre dauern. Wie geht es den Anwohnern damit?
In mehreren Orten in Thüringen ist am Wochenende und in der Nacht zu Montag der Strom ausgefallen. In Sondershausen war beispielsweise ein Unwetter die Ursache, in Meiningen wurde ein Theater-Stück unterbrochen.
Kaltennordheim kann sich über einen neugestalteten Marktplatz freuen. Die Sanierung hat über eine Million Euro gekostet. Lohnt sich eine solche Investition in Zeiten, in denen die Innenstädte mehr und mehr verwaisen?
Mit dem 9-Euro-Ticket lassen sich viele Ausflugsziele in Thüringen erreichen. Zum Beispiel die große Märchen- und Sandsteinhöhle in Walldorf bei Meiningen. Dort wartet ein begehbares Labyrinth auf die Besucher.
Sie war Gold-Anschieberin von Mariama Jamanka 2018 und will nun als Bobpilotin beim BRC Thüringen durchstarten. Lisa Marie Buckwitz wechselt aus Potsdam nach Oberhof, auch aus familiären Gründen.
Thüringen ist ganz klar Radsportland. Nicht nur Profis, sondern auch Hobby-Radsportler erfreuen sich bei sogenannten "Jedermann-Rennen". Fast 600 Männer und Frauen gingen am Samstag in Meiningen an den Start.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 11.06.2022 19:00Uhr 02:10 min
Die Eröffnung des neuen Familienhotels in Oberhof war schon mehrfach verschoben worden. Als Grund nannte der Eigentümer unter anderem die Corona-Pandemie und Lieferengpässe. Nun gibt es einen neuen Termin.
Das Otto Mueller Museum der Moderne in Schmalkalden zeigt Mädchen- und Frauen-Darstellungen aus rund 2.000 Jahren und von etwa 50 Kunstschaffenden. Darunter Werke von Pablo Picasso, Andy Warhol und Käthe Kollwitz.
Am Fallbachhang in Oberhof entsteht ein neues Funktionsgebäude. Dort soll Platz für eine Kasse, Sanitäranlagen und Aufenthaltsräume sowie Schließfächer geschaffen werden. Ein neuer Parkplatz ist ebenfalls geplant.
Paddeln auf der Werra von Meiningen nach Schwallungen mit dem Kanu und danach ganz entspannt wieder nach Hause mit der Südthüringenbahn. Das 9-Euro-Ticket macht's möglich! Mehr zur Paddeltour mit dem Kanu lesen Sie hier.
Nicht alle Thüringer Wintersportler können die Sommerpause genießen. Die meisten Spitzensportler sind bei der Bundespolizei, dem Zoll oder der Bundeswehr angestellt. Nun müssen sie wieder zur Ausbildung antreten.
Der Nougat-Hersteller Viba Sweets in Schmalkalden will seine Produktionskapazitäten erweitern. Die Planungen dafür laufen bereits, sagt Geschäftschäftsführer Storch. Das Ziel: neue Märkte erschließen.
Seit Jahren kämpft Oberhof als Wintersportstandort mit Schneeknappheit. Als neuer Baustein für das "Schneekonzept" wurde am Mittwoch Richtfest für eine Lagerhalle für das knappe Gut gefeiert.
Die Vorbereitungen für die 49. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufs laufen auf Hochtouren. Kurzentschlossene können sich für die meisten Läufe noch anmelden. Die wichtigsten Infos kurz und knapp.
Nachrichten
In Meiningen soll in Zukunft aus Bioabfällen Biogas werden. Die Stadtwerke wollen unabhängiger von Energielieferanten werden. Eine neue Anlage soll bis zu 20 Prozent des jährlichen Gas-Verbrauchs der Stadt abdecken.
Eine 15-Jährige soll am vergangenen Freitag im Englischen Garten in Meiningen Opfer eines sexuellen Übergriffs gewesen sein. Die Thüringer Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können.
Bei einer Notbremsung ihres Schulbusses sind am Montag im Landkreis Schmalkalden-Meiningen fünf Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren verletzt worden.
In Oberhof im Bikepark haben sich die Besucherzahlen in den vergangenen Jahren verdoppelt. Damit ist allerdings laut DRK-Bergwacht Thüringen auch die Zahl der Unfälle immer weiter gestiegen.
Schmalkalden braucht eine renaturierte Ausgleichsfläche für ein riesiges neues Industriegebiet und hat dafür das Friedrichswerk in der Nachbargemeinde Floh-Seligenthal gekauft. Nun wird der "Schandfleck" abgerissen.
Der Wolfsriss in einem Damwild-Gehege in Kaltenlengsfeld in der Rhön geht auf die sogenannte Zellaer Wölfin zurück. Das ergab eine DNA-Analyse. Insgesamt hatte die Wolfsfähe drei Tiere gerissen.
Für die Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof wird zurzeit eine Schneereserve angelegt. Unter einer Schicht Sägespänen lagern rund 34.000 Kubikmeter Kunstschnee als Grundlage für die Langlaufstrecken im nächsten Jahr.
Radsportfreunde können ab dem Wochenende wieder die Bikeparks in Südthüringen besuchen. Die Bikeparks am Fallbachhang in Oberhof und am Fellberg in Steinach starten am Samstag in die Bike-Saison.
Seit Freitag ist das neue Rammstein-Album "Zeit" auf dem Markt. Einen Tag zuvor gab es die elf Songs schon in ausgewählten Kinos zu hören - so auch in Meiningen. Vor allem eine Frage beschäftigte die Fans.
Bei den drei getöteten Tieren im Damwildgehege in der Rhön handelt es sich um einen Wolfriss. Das hat eine Genanalyse bestätigt. Nun soll geprüft werden, ob es sich um einen bereits bekannten Wolf handelt.
Auf den Bundesstraßen 19 und 88 in Thüringen hat es zwei schwere Unfälle gegeben. Mehrere Menschen wurden verletzt. Beide Straßen wurden streckenweise voll gesperrt.
Auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden haben am Karfreitag Unbekannte randaliert. Dabei ging unter anderem historische Wasserkunst zu Bruch.
Die Meininger Hochtechnologie-Firma Adva erweitert für mehr als zehn Millionen Euro ihr Werk. Die neue Tera-Factory soll in einem Jahr eröffnet werden.
Wegen des jahrelangen sexuellen Missbrauchs seiner Tochter muss ein Mann aus Zella-Mehlis ins Gefängnis. Das Landgericht in Meiningen verurteilte den Mann zu einer fünfjährigen Haftstrafe.
Ein Gleitschirmflieger ist in Südthüringen gegen einen Strommast geflogen, abgestürzt und hat sich schwer verletzt.
Wegen einer Sprengung nahe der Autobahn 71 müssen sich Autofahrer am Dienstagnachmittag in Geduld üben.
Weit über 100 Feuerwehrleute sind für den guten Zweck auf die Skisprung-Schanze in Oberhof gelaufen - in voller Montur und mit Atemschutz.
Während die meisten Mädchen- und Frauenfußballvereine in Thüringen um Nachwuchs ringen, sind die Zahlen beim ESV Lok Meiningen stabil. Wie gelingt das? Ein Treffen mit dem langjährigen Trainer Jürgen Herbst.
Trotz der geplatzten B19-Ortsumgehung bei Meiningen kämpfen die Anwohner weiter. In sozialen Medien kündigten sie an, eine Bürgerinitiative gründen zu wollen.
Die Polizei hat im Kreis Schmalkalden-Meiningen einen 35-jährigen Mann festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden Datenträger mit mehr als drei Millionen Dateien mit Kinderpornografie sichergestellt.
Alles auf Anfang - das ist der Stand bei der geplanten Ortsumgehung Meiningen: Das Land hat die Genehmigung kassiert, weil die Planungen unzureichend waren. Bürgermeister und Landrätin setzen nun auf einen Neustart.
Auf drei oder vier Spuren an der Stadt vorbei - das war der Plan des Landes für die B19-Ortsumgehung von Meiningen. Der Umweltverband BUND fand das überdimensioniert, zog dagegen vor Gericht - und setzte sich durch.
Seit der Coronakrise sind digitale Lernmethoden gefragt. Die Grundschule Schmalkalden ist über Umwege zu einer ganz eigenen Software gekommen. Mittlerweile hat sie europaweit mehr als 150.000 Nutzer und Nutzerinnen.
Vita Cola ist zwar immer noch die Numer Eins in Thüringen. Doch der Getränkehersteller Thüringer Waldquell meldete sinkende Absatzzahlen im Jahr 2021.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen will den Glasfaserausbau vorantreiben. Kosten wird das rund 157 Millionen Euro. Finanzielle Unterstützung kommt von Bund und Land.
Die Ursache für den Brand einer Lagerhalle am Freitagabend in Jüchsen ist geklärt. Zwei elfjährige Kinder haben in der Halle mit Feuer gespielt, teilte die Polizei am Dienstag mit.
Während im Flachland so langsam der Frühling einzieht, liegt im Thüringer Wald noch genügend Schnee, um Schlitten und Ski zu fahren. Mehr als 220 Kilometer Langlaufloipen und 17 Winterwanderwege sind präpariert.
Sport
Biathlet Erik Lesser hat wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine seinen Instagram-Account für 24 Stunden der ukrainischen Biathletin Anastasiya Merkushyna überlassen. Sie könne so seine russischen Fans erreichen.
Bei einem Feuer in Jüchsen ist eine große Lagerhalle teilweise abgebrannt. 1.000 Ballen Stroh und Heu sind vernichtet, verletzt wurde aber niemand. Der Schaden beträgt nach Angaben eine Viertelmillion Euro.
Der Kreistag hat sich am Donnerstag darauf geeignet bis 2024 keine Schule zu schließen. Doch die Debatte geht weiter: Ganz ohne Schließungen wird der Kreis aber aller Voraussicht nach nicht auskommen.
Die Stadt Meiningen möchte eine respektvolle Gesprächskultur unter den Einwohnern fördern. Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, hängen in der Innenstadt seit Tagen Plakate mit geheimnisvollen Botschaften.
In einem kleinen 450-Seelen-Dorf in der Vorderrhön soll eine vegane Ferienanlage entstehen. Ein Pärchen aus Hessen hat dazu in Oepfershausen den alten Berggasthof "Amönenhof" gekauft. Ein Projekt mit Pioniercharakter.
In Kaltenwestheim hat Ende vergangenen Jahres der einzige Lebensmittelladen den Betrieb eingestellt. Damit ist für die Dorfbewohner auch ein sozialer Treffpunkt weggefallen. Die Einwohner wollen das nicht mehr hinnehmen.
Im Kreis Schmalkalden-Meiningen bleiben einige Haushalte derzeit auf ihren gelben Säcken sitzen: Der Entsorger kann wegen Personalmangels seine Touren nicht wie gewohnt fahren.
Die Stadt Oberhof hat eine Unterschriftenaktion für den Erhalt ihres Schulteils der Grundschule Zella-Mehlis gestartet. Die Kommune fürchtet, dass der Standort aufgegeben werden könnte.
In Brotterode geht das Zittern um die Zukunft der Inselsbergschanze weiter. Ein neues Konzept könnte die etwa 100 Jahre alte Skisprunganlage aber doch noch retten.
Die Winterferien sind für Hotels im Thüringer Wald eigentlich ein Umsatzbringer. Jedoch sind viele Häuser in diesem Jahr zu weniger als fünfzig Prozent ausgelastet. Wegen der Corona-Regeln waren sie geschlossen.
Drei Familienwanderwege in der Thüringer Rhön tragen jetzt das Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland".
Die Baukosten für die Biathlon- und die Rennrodel-Weltmeisterschaften Anfang 2023 in Oberhof fallen höher aus als erwartet. Der Grund sind gestiegene Preise im Baugewerbe.
Die Landesregierung hat im Landtag ihr Nein zu Geldern für die Sanierung der Inselbergschanze in Brotterode bestätigt. Der Lankreis Schmalkalden-Meiningen hält trotzdem an den Sanierungsplänen fest.
In Südthüringen wird weiter nach Kupfererz gesucht. Seit dieser Woche untersuchen die Experten den Boden mit Rüttelplatten. Von den Ergebnissen der Suche hängt ab, ob Bergbau in Schmalkalden-Meiningen möglich wäre.
Laut Experten ist das tote Reh von Kaltennordheim nicht von einem Wolf gerissen worden. Das ergaben erste Analysen von Bissspuren. Das tote Reh wurde am Samstag von einem Jäger in der Nähe von Kaltennordheim gefunden.
Die CDU/FDP-Fraktion im Kreis Schmalkalden-Meiningen hat verwundert auf die Gespräche zum Schulnetz im Kreistag reagiert. Außerdem wird die Landrätin dafür kritisiert, dass sie das Thema öffentlich gemacht habe.
Nachdem der Landkreis Schmalkalden-Meiningen die Reform des Schulnetzplans wegen Corona auf Eis gelegt hatte, sollen die Gespräche jetzt weitergehen. Kleine Schulen, die um ihre Existenz bangen, machen mobil.
Schnee in letzter Minute, großes ehrenamtliches Engagement, aber auch Zukunftsungewissheiten. Der Biathlon-Weltcup in Oberhof wartet mit einer gemischten Bilanz auf, die Ansporn geben sollte für künftige Großereignisse.
Anderthalb Jahre hat die Stadt Wasungen um das Schloss Sinnershausen gekämpft. Seit Mitte Dezember ist sie nun offizieller Eigentümer und die Pläne zur Nutzung nehmen langsam Gestalt an.
Weitere Schneereserven müssen für den Biathlon-Weltcup in Oberhof aus den Depots geholt werden. Durch Regen und Sturm sind die Strecke und die Bereiche im Stadion weggetaut. Die Wettbewerbe starten einen Tag später.
Zu den Weihnachtsfeiertagen gibt es für Wintersportfreunde nur wenige Alpin- und Rodelmöglichkeiten im Thüringer Wald. Zudem appellierte der Regionalverbund erneut an Besucher, die populären Ausgangspunkte zu meiden.
Der Feinkost-Hersteller Hopf in Floh-Seligenthal will künftig auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen. Vor zwei Jahren hatte der Mutterkonzern alle Mitarbeiter entlassen. Die Familie Hopf übernahm in Eigenregie.
Die Eröffnung des neuen Familienhotels "The Grand Green" in Oberhof ist erneut verschoben worden. Buchungen sollen nun ab Juni möglich sein.
Rund 300 Autofahrer haben sich am Samstag erneut zu einer illegalen Drift-Party - inklusive DJ und Pyrotechnik - am Oberhofer Grenzadler getroffen. Die Polizei spricht von Volksfeststimmung - mitten in der Pandemie.
Die Inselsbergschanze in Brotterode muss laut Stadtverwaltung und örtlichem Wintersportverein saniert werden. Drei Millionen Euro sind nötig. Doch vom Land wird es wohl kein Geld geben. Die Schanze sei nicht so wichtig.
Der Rennsteig als Auto-Rennstrecke: Oberhofs Bürgermeister Thomas Schulz ist stinksauer und ratlos. Autofahrer haben offenbar Waldwege zum illegalen "Driften" genutzt - und so gespurte Loipen für Wintersportler zerstört.
Weil im Rhöndorf Kaltenwestheim der Tante-Emma-Laden geschlossen hat, erledigt eine junge Frau jetzt die Einkäufe für die Dorfbewohner.
Am Landgericht Meiningen wird der Prozess gegen einen Notarzt aus Schmalkalden wegen fahrlässiger Tötung neu aufgerollt. Ihm wird vorgeworfen, durch eine Fehleinschätzung den Tod eines Mannes herbeigeführt zu haben.
In Südthüringen ist die A71 stundenlang gesperrt gewesen. Am Montag war ein Lkw zwischen Suhl und Meiningen umgekippt.
Bei einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Wasungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen ist am Samstagmorgen eine Frau ums Leben gekommen.
Am Montag fiel erstmals Schnee in den Höhenlagen des Thüringer Waldes. Gibt es davon genug, können die 20 Liftanlagen in Betrieb gehen. Die Vorbereitungen die Wintersportsaison haben längst begonnen.
Die Eröffnung des Meininger Weihnachtsmarktes wurde 2021 wegen Corona verschoben. Über einen neuen Eröffnungstermin wird noch informiert. Der Markt sollte eigentlich vom 22. November bis 22. Dezember täglich öffnen.
Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden findet 2021 aufgrund hoher Corona-Infektionszahlen nicht statt.
Insgesamt 14.000 Euro haben drei Vereine aus Breitungen für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt. Am Wochenende wurden die Spenden übergeben. Es wir nicht der letzte Besuch der Breitunger bleiben.
"Massentierhaltung" und Tierwohl ist kein Widerspruch, sagt Isabel Schmidt. Sie leitet einen Milchviehbetrieb in der Vorderrhön und setzt auf artgerechte Haltung. Der Betrieb hat sich dafür zertifizieren lassen.
Freizeitanlagen privatisieren und weitere bauen, die Sportstätten mehr touristisch nutzen - das sind Vorschläge einer Agentur aus Köln. Sie hatte im Auftrag der Stadt Oberhof deren Tourismus-Aktivitäten untersucht.
Vor drei Wochen hatte ein Holzlaster im Wald bei Oberhof Diesel aus einem beschädigten Tank verloren. Zweieinhalb Kilometer Waldweg wurden kontaminiert und müssen nun saniert werden.
Bei Fambach und Breitungen im Kreis Schmalkalden-Meiningen werden seit Mittwoch Bodenproben genommen. Auftraggeber ist der Netzbetreiber Transnet BW, der nach einer Trasse für die Südlink-Leitung sucht.
Zum mittlerweile neunten Mal haben Unbekannte den Bücherschrank in Zella-Mehlis demoliert: Alle Scheiben wurden eingeschlagen. Die Stadt will das Angebot nun beenden.
In Oberhof ist ein Mann mit seinem Auto in ein Geschäft gefahren. Nach Polizeiangaben hatte er wahrscheinlich gesundheitliche Probleme. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen.
Am Landgericht Meiningen wurde am Montag die Anklage gegen einen 49-jährigen Serienbetrüger verlesen. Der Geschäftsmann aus Bad Salzungen soll Förderanträge seiner Kunden frisiert haben.
Mit einem Familienfest startete am Sonntag der Kartenvorverkauf zur Doppelweltmeisterschaft in Biathlon und Rennrodeln im Winter 2023. Karten können sowohl im Internet als auch vor Ort erworben werden.
Am Rande des Simson-Treffens in Suhl hat sich am Samstag ein 17-jähriger Mopedfahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Beim Zusammenstoß mit einem Polizeiauto verletzte sich der Mann.
Thüringen will künftig seine Holzvorkommen stärker nutzen und verwerten. Derzeit exportiert der Freistaat 37 Prozent seines Holzes. Wirtschaftsminister Tiefensee findet, das sollte sich ändern und plant ein Holzcluster.
Die Autobahn 71 in Thüringen zwischen Suhl und Meiningen wird ab Freitagabend über das gesamte Wochenende gesperrt. Auch eine Raststätte bleibt daher geschlossen.
Der Suhler Waffenhersteller Haenel wird die Bundeswehr nicht mit neuen Sturmgewehren ausstatten. Das Unternehmen unterlag am Mittwoch in einem Rechtsstreit gegen das Beschaffungsamt der Bundeswehr.
Das Thüringer Klinikpersonal benötigt nach zwei Jahren Pandemie eigentlich dringend eine Pause. Jetzt sorgen wegen Corona verschobene OPs aber für eine weiter hohe Auslastung, obwohl es weniger Covid-19-Patienten gibt.
Das Krematorium auf dem Hauptfriedhof in Suhl geht nicht wieder in Betrieb: Die Zahl der Einäscherungen ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen, zudem müsste die Anlage mit viel Geld saniert werden.
Blutspenden rettet Leben und doch ist die Quote der Spenden in Thüringen stark gesunken. Woher der Rückgang kommt und wieso Blutspenden so wichtig ist, erklärt das Institut für Transfusionsmedizin Suhl.
Tiefe Wälder, klare Bergbäche, blütenreiche Bergwiesen und Hochmoore: Im ältesten Wald-Biosphärenreservat Deutschlands gibt es viel zu erleben.