Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Samstagabend suchen Polizei, Bergwacht und Feuerwehr in Thüringen nach einer Frau. Bei der Suche der Vermissten kam auch ein Hubschrauber, eine Drohne und Rettungshunde zum Einsatz. Die Polizei bittet um Hinweise.
Aufgrund hoher Verluste und Überkapazitäten in der europäischen Hoch- und Mittelspannungsporzellan-Branche wird der Betrieb "Elektrokeramik Sonneberg" gegen Jahresende schließen.
Die Freude in Steinach war groß, denn nach 15 Jahre ist der iXS Downhill Cup wieder da. Am Silbersattel kämpften sich die Mountainbikerinnen und Mountainbiker durchs Unterholz den Berg hinab.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 19.06.2022 19:00Uhr 02:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auch der Modellbahnbauer Piko kämpft mit den weltweiten Logistikproblemen. Dennoch äußert sich Firmenchef Wilfer zufrieden zu den Umsatzzahlen der vergangenen Monate.
Auch in Sonneberg ist am Sonntag Bürgermeisterwahl. Die CDU-Kandidatin Uta Bätz hat dafür Unterstützung von ganz oben bekommen – vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz höchstpersönlich.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 09.06.2022 19:00Uhr 02:04 min
Solartechnik gilt als gesellschaftlich akzeptiert, weil sie wenig in ihre Umgebung eingreift. Doch größere Bauvorhaben wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen stoßen auch auf Widerstand. Wie zum Beispiel in Sonneberg.
Teile Thüringens entwickeln sich wirtschaftlich deutlich schlechter als im bundesweiten Vergleich. Das geht aus dem sogenannten Regional-Ranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.
Am Rennsteig soll, den Machern zufolge, ein bisher einmaliges Weihnachtsland entstehen. Beleuchtete und begehbare Kugeln sollen mehr Touristen in die Region locken. Seit 2018 wird geplant, jetzt steht die Finanzierung.
400-jährige Betriebsgeschichte in 13. Generation - das ist eine Besonderheit. Und auch bei Glas-Heinz ist nach Corona noch keine Normalität zurückgekehrt. Dennoch ist Geschäftsführerin Carletta Heinz zuversichtlich.
Im Sonneberger Tiergarten sind beide Kängurus auf Abwegen. Die Tiere waren immer wieder ausgebrochen. Auch ein höherer Zaun half nichts. Doch abends kommen sie regelmäßig zurück, weil Futter auf sie wartet.
Die Südthüringer Feuerwehr ist am Sonntag zu zwei Flächenbrände im Kreis Sonneberg und im Ilm-Kreis ausgerückt. Die Feuerwehr in Nordthüringen half dabei, einen Waldbrand in Sachsen-Anhalt zu löschen.
Im Jahr 1963 wurde das alte Sonneberger Gefängnis geschlossen. Seitdem stand das Gebäude leer und war dem Verfall ausgesetzt. Das historische Zeugnis hinter den dicken Mauern wird jetzt wiederbelebt.
Trotz tierärztlicher Untersuchung tappt die Polizei bei den drei vergifteten Katzen in Lauscha weiter im Dunkeln. Ob hier Giftköder ausgelegt wurden, bleibt weiter fraglich.
Ein Känguru ist aus dem Tiergarten in Sonneberg ausgebüxt. Das Tier soll bereits seit dem Sturmtief Ylenia im Februar flüchtig sein. Ein Passant hatte es zuletzt am Mittwoch gesehen.
In Thüringens Wäldern werden die stark zerfahrenen Waldwege in den nächsten Monaten nach und nach instand gesetzt. Doch für eine vollständige Sanierung reicht längst nicht für alle Wege das Geld.
Im Kreis Sonneberg hat ein bislang Unbekannter einen Unfall mit mehreren Verletzten verursacht und ist danach geflüchtet. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Kultur
Auch in Thüringen kommen immer seltener Menschen in die Kirche. Das Festival am Lutherweg will das ändern und bietet bis zum 12. Juni ein kulturell vielfältiges Programm in den Kirchen rund um Sonneberg.
Auf der Kreis-Jugendkonferenz Sonneberg wurde das Thema Berufseinstieg diskutiert. Neben Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung waren auch drei Jugendliche gekommen - wurden in der Diskussion aber außen vor gelassen.
Die Mitglieder des Thüringer Pfarrvereins haben den langjährigen Vorsitzenden Martin Michaelis mit großer Mehrheit abgesetzt. Grund ist ein umstrittener Auftritt bei einem Protestzug gegen Corona-Regeln in Sonneberg.
Die Landespolizeiinspektion Sonneberg hat vor falschen Mahnungen im Briefkasten gewarnt. Darin fordert eine angebliche Lotteriezentrale mehrere Hundert Euro.
In einem Gewerbegebiet in Sonneberg war am Freitag in einem Recycling-Betrieb ein Großbrand ausgebrochen. Anwohner sollten zunächst Fenster und Türen schließen. Jetzt wurde die Ursache offenbar gefunden.
Ein 33-jähriger Mann aus dem Raum Sonneberg ist zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte seinen fünf Wochen alten Sohn im vergangenen Jahr so heftig geschüttelt, dass dieser an schwersten Kopfverletzungen starb.
Carolin Wagner hat vor vier Jahren den Jagdschein gemacht und liegt damit voll im Trend. Denn immer mehr Frauen in Thüringen entdecken die Jagd für sich. Inzwischen ist jeder vierte Schüler in den Jagdschulen weiblich.
Nach einem Auftritt bei einer Corona-Demo in Sonneberg ist Pfarrer Martin Michaelis als Vorsitzender der Pfarrergesamtvertretung abgewählt worden. Auch sein Amt als Vorsitzender des Thüringer Pfarrvereins ist in Gefahr.
Die vielen Sonnenstunden und das trockene Wetter haben die Waldbrandgefahr in Thüringen steigen lassen. Seit Freitag gilt die Warnstufe 4.
Die Glashersteller am Rennsteig schlagen Alarm. Der Grund: die hohen Energiepreise. Im Werk in Piesau muss deshalb jetzt eine wichtige Investition gestoppt werden. Eine ganze Branche sorgt sich um ihre Zukunft.
Nachdem mehrere Mitglieder der CDU/FDP-Fraktion des Sonneberger Stadtrates aus dem Gremium ausgetreten sind, ist es nur noch eingeschränkt arbeitsfähig. Im März soll es eine Sondersitzung zur neuen Sitzverteilung geben.
In einem Hallenbad im Kreis Sonneberg hat es am Dienstag eine Chlorgas-Explosion gegeben. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz. Zwei Mitarbeiter kamen ins Krankenhaus.
Durch eine verbotene Tellerfalle ist ein Fuchs in Thüringen schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war die Falle in der Nähe von Bahnschienen im Kreis Sonneberg ausgelegt.
In Sonneberg geht die 120 Jahre alte Tradition des Plüschtierherstellers "Plüti" zu Ende. Unternehmer Hartmut Volkmar konnte bisher keinen Nachfolger für seine Fabrik finden.
Nach dem umstrittenen Demo-Auftritt seines Vorsitzenden steht der Berufsverband der evangelischen Pfarrer in Thüringen vor einer Zerreißprobe. Außerplanmäßige Vorstandswahlen scheinen wahrscheinlich.
In Sonneberg haben sich am Sonntagabend rund 700 Menschen zu einer Demonstration gegen die Corona-Regeln und eine geplante Impfpflicht versammelt. Die Polizei verhinderte nach eigenen Angaben einen größeren Protestzug.
Wochenlanges Homeschooling hat bei vielen Kindern große Lernlücken hinterlassen. Weil sich nicht alle Familien Nachhilfestunden leisten können, unterrichten in Sonneberg Gymnasiasten aus der Oberstufe.
Viele Wirtschaftszweige leiden an den Folgen der Corona-Pandemie - anders die Modellbahn-Branche. Das Sonneberger Traditionsunternehmen Piko meldet das zweite massive Umsatz-Jahresplus in Folge.
Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Sonneberg am vergangenen Donnerstag ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, das Feuer vorsätzlich gelegt zu haben. Inzwischen wurde Haftbefehl erlassen.
Kurz vor Weihnachten kam es in Sonneberg zu einem verheerenden Brand. Ein junger Mann starb. Mehrere Menschen wurden verletzt. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Nach einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Sonneberg hat die Stadt einen Krisenstab eingerichtet. Bei dem Feuer in der vergangenen Woche war ein 21 Jahre alter Mann ums Leben gekommen.
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Sonneberg ist ein junger Mann gestorben. Vier weitere Menschen wurden verletzt.
Nicht jeder kann Weihnachten im Kreis der Familie feiern. Alleinsein, wenn gefühlt der Rest der Welt beisammen ist, kann schmerzhaft sein. Muss es aber nicht, sagt der Sonneberger Pfarrer Johannes Heinrich.
In Lauscha im Kreis Sonneberg wurde am Dienstag mehrere Stunden nach einer vermissten 85-Jährigen gesucht. Ein Bürger hatte gegen sechs Uhr morgens Hilferufe im Bereich "Eller" gehört und die Polizei gerufen.
Am Wochenende hat es Tausende Wintersportler in den Thüringer Wald gezogen. Die Parkplätze an den präparierten Loipen waren gut gefüllt. Auch die Skiarena Silbersattel zählte rund 2.000 Besucher.
In Sonneberg haben am Sonntagabend laut Polizei rund 1.000 Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert, ein Pfarrer sprach ein Gebet dazu. Innenminister Maier bekräftigte ein konsequentes Vorgehen gegen die Proteste.
In Rotheul ist in der Nacht zum Sonntag ein Wohnhaus niedergebrannt. Menschen kamen nicht zu Schaden, da das Haus unbewohnt war. Auch eine Scheune wurde durch das Feuer zerstört. Der Schaden beträgt zirka 200.000 Euro.
Im Thüringer Wald sind die ersten Wintersportler in die Skisaison gestartet. Es gilt vielerorts die 2G-Regel. In den kommenden Tagen wird weiterer Schneefall erwartet.
Wintersportler könnten in den kommenden Tagen im Thüringer Wald bereits auf ihre Kosten kommen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet weiteren Schneefall. In der Skiarena Silbersattel öffnen die Pisten diesen Samstag.
Der Sonneberger Weihnachtsmarkt fällt 2021 aus. Händler können ihre Waren aber in speziell aufgebauten Buden in der Bahnhofstraße verkaufen. Der Andreasmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag sind weiterhin geplant.
Der traditionelle Kugelmarkt in Lauscha findet 2021 wegen der Pandemie nicht statt. Die aktuellen Corona-Regeln lassen sich dort nicht umsetzen. Die Händler werden über die Absage informiert.
Mehr als 200 Menschen haben sich Freitagnacht bei der Halloween-Impfaktion in Sonneberg gegen das Coronavirus impfen lassen. Viele Impflinge erschienen sogar im Halloween-Kostüm.
Mit dem "Halloween-Impfen" wollte der Landkreis Sonneberg am Freitag zur Corona-Immunisierung animieren. Die Impfstelle hat bis Mitternacht geöffnet. Wer sich impfen lassen möchte, benötigt keinen Termin.
Die Lage im Kreis Sonneberg spitzt sich wegen der hohen Corona-Infektionszahlen zu. Das Landratsamt will die Regeln verschärfen. Sodatinnen und Soldaten sollen helfen, die Kontakte der Infizierten nachzuverfolgen.
Der Sonneberger Stadtrat hat am Donnerstagabend für den Bau eines umstrittenen Gewerbegebietes gestimmt. Anwohner und Landwirte wehren sich dagegen.
Der Landkreis Sonneberg setzt seine Impfkampagne gegen Corona mit einer weiteren ungewöhnlichen Aktion fort: Nach dem "Bratwurst-Impfen" im Sommer ist für Ende Oktober ein "Halloween-Impfen" geplant.
Am Güterbahnhof in Sonneberg hat es am Montagabend gebrannt. Die Suche nach einer Person, die in dem Gebäude vermutet wurde, verlief ergebnislos.
In Thüringen entwickelt sich Sonneberg zum zentralen Standort für die Erforschung und Entwicklung von Wasserstofftechnologien. Diesen Freitag war Spatenstich für das HySon-Institut.
Nach der erfolgreichen Premiere Ende Juli findet in Sonneberg am Freitag die nächste Impf-Aktion statt: Alle Impfwilligen bekommen dabei eine Gratis-Bratwurst. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Goldisthal im Landkreis Sonneberg ist noch selbstständig - mit gerade mal knapp 380 Einwohnern und wenig Not, sich eingemeinden zu lassen. Trotzdem sucht das Dorf die Nähe zu Großbreitenbach. Das passt nicht jedem.
Die Stadt Sonneberg will eine Wasserwehr ins Leben rufen, um besonders gefährdete Stadtteile vor Hochwasser und Überschwemmungen zu schützen. Laut Stadt betrifft das vor allem die Altstadt und den Stadtteil Oberlind.
Das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg ist nach einer achtmonatigen Pause wieder geöffnet. Probleme mit der Elektrik im Haus haben die Corona-Zwangspause um mehrere Wochen verlängert.
In Sonneberg gab es am Freitag eine Impfaktion: Wer sich gegen das Coronavirus impfen lässt, bekommt danach eine Bratwurst. Bereits in den ersten vier Stunden haben sich über 100 Menschen eine Impfdosis abgeholt.
Im Sonneberger Ortsteil Hönbach haben Passanten am Mittwoch eine Frau bemerkt, die nur mit einem Helm bekleidet war. Die Polizei griff die Spaziergängerin in der Nähe der B89 schließlich auf.
In Teilen der Stadt Sonneberg muss das Trinkwasser erneut gechlort werden. Bereits im vergangenen Herbst hatte eine Wurzel für Verunreinigungen gesorgt, die in ein Rohr gewachsen war.
Das Thüringer Wirtschaftsministerium steht weiter zum Ausbau der Skiarena Silbersattel in Steinach im Landkreis Sonneberg. Die Stadt soll ihren Fokus aber auf eine ganzjährige Nutzung legen.
Vor fünf Jahren stand das Freibad in Lauscha vor dem Aus, doch ein eigens gegründeter Verein rettete das Bad. Heute ist es das einzige beheizte Freibad in der Gegend, gut besucht und sehr beliebt.
Thüringen
Im Föritztaler Ortsteil Rotheul im Landkreis Sonneberg ist die Straßenbeleuchtung erneuert worden. Doch die neuen LED-Laternen sind ein Problem für die dortige Sternwarte - wie Fotos des Betreibers belegen.
Ein Kilo Heroin, 100 Gramm Haschisch und rauchbares Opium fand die Polizei in der Wohnung eines 40-Jährigen aus Sonneberg. Die Drogen hatten einen Wert von 50.000 Euro. Nun wurde er vom Landgericht Meiningen verurteilt.
Ein leerstehende Gaststätte in Sonneberg ist am Sonntag niedergebrannt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar., es wird aber ein politisch motivierter Hintergrund vermutet.
Thüringen will künftig seine Holzvorkommen stärker nutzen und verwerten. Derzeit exportiert der Freistaat 37 Prozent seines Holzes. Wirtschaftsminister Tiefensee findet, das sollte sich ändern und plant ein Holzcluster.
Die Autobahn 71 in Thüringen zwischen Suhl und Meiningen wird ab Freitagabend über das gesamte Wochenende gesperrt. Auch eine Raststätte bleibt daher geschlossen.
In Eisfeld (Landkreis Hildburghausen) haben Unbekannte Donnerstagnacht einen Geldautomaten gesprengt. Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber nach den Tätern. Doch diese sind weiter auf der Flucht.
Das Thüringer Innenministerium plant einen neuen kommunalen Finanzausgleich. Während Ilm-Kreis-Landrätin Petra Enders die Umverteilung nicht gutheißt, hält das Innenministerium die Kritik für unbegründet.
Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Ilmenau untersucht neue Funktechnik für einen weitgehend automatisierten Zugbetrieb. Die Ergebnisse sollen nun für die Entwicklung neuer Technik an Elektro-Loks helfen.
Der Suhler Waffenhersteller Haenel wird die Bundeswehr nicht mit neuen Sturmgewehren ausstatten. Das Unternehmen unterlag am Mittwoch in einem Rechtsstreit gegen das Beschaffungsamt der Bundeswehr.
Vier Mal ist die Feuerwehr nach Schwarzbach im Kreis Hildburghausen seit Freitag ausgerückt, um ein Feuer zu löschen. Am Dienstag brannte ein Stück Wald. Die Polizei nahm die Personalien eines Mannes auf.
Beim Brand an der Skisprungschanze in Biberschlag (Hildburghausen) gehen die Experten der Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Schaden liegt bei über 200.000 Euro. Beim Wiederaufbau sollen Spenden helfen.