UmweltTrockenheit und Borkenkäfer: Wäldern in Thüringen geht es schlecht
Der Wald ist aktuell knochentrocken. Den Bäumen geht es nicht gut - hier bei Schnett stehen viele vertrocknete Bäume. Bereits 80 Prozent der Fichten seien von Borkenkäfern und Trockenheit vernichtet worden, sagen Wald-Experten aus dem Harz. Ähnlich schlecht sehe es bei den Buchen aus.Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Der Wald ist aktuell knochentrocken. Den Bäumen geht es nicht gut - hier bei Schnett stehen viele vertrocknete Bäume. Bereits 80 Prozent der Fichten seien von Borkenkäfern und Trockenheit vernichtet worden, sagen Wald-Experten aus dem Harz. Ähnlich schlecht sehe es bei den Buchen aus.Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Die Förster haben sie noch nicht aus dem Wald geholt, denn so können auch die abgestorbenen Bäume zumindest noch etwas Schatten spenden.Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Das soll auch den kleinen Bäumen beim Wachsen helfen. Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich
Auch der aktuelle Regen war nur ein Tropfen auf den heißen Stein.Bildrechte: MDR/Bettina Ehrlich