Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Thüringen ändert sich mit der neuen Corona-Verordnung die Testpflicht an Schulen oder Krankenhäusern, Quarantäne-Regeln werden gelockert. Zudem schließen Impfstellen. Die Bestimmungen im Überblick.
An Thüringer Schulen endet die Pflicht zu Corona-Tests für Kinder und Jugendliche. Ab kommender Woche gibt es freiwillige Testangebote.
Bislang müssen Corona-Infizierte in Thüringen zehn Tage lang in Isolation. Anfang Mai soll nun eine neue Verordnung in Kraft treten, mit der die Quarantäne-Zeit verkürzt wird.
Täglich aktuelle Grafiken und Daten zum Coronavirus in Thüringen. Täglich aktualisierenen wir die Daten zu bestätigten Fällen, Genesenen und Verstorbenen sowie zu Warnstufen, Schulen, Intensivpatienten und Impfungen.
Hier finden Sie täglich die aktuellen Daten, Grafiken und Karten zum Coronavirus in Thüringen. Informationen zu bestätigten Infektionen, Inzidenzen und Warnstufen sowie zu geschlossenen Schulen.
Die Corona-Schutzimpfung gilt als einer der wichtigsten Schritte, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Zudem bieten die Impfstoffe Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen. Die wichtigsten Zahlen für Thüringen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie werten wir die Daten zu den Infektionen in Thüringen aus. In den Grafiken sehen Sie die Entwicklungen in den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Rund 2.300 Wortneuschöpfungen aus der Corona-Zeit hat Sprachforscherin Annette Klosa-Kückelhaus bereits gezählt. Nicht alle werden vermutlich die Pandemie überleben, doch viele werden bereits im Alltag genutzt.
Die Festivals in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben zwei Jahre Corona überlebt - doch nun startet für die Branche die entscheidende Saison.
In diesem Jahr sollen alle künftigen Thüringer Erstklässler von einem Amtsarzt untersucht werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Frist dafür verlängert. Auch ausgefallene Untersuchungen sollen nachgeholt werden.
Nach Angaben des Bildungsministeriums ist das Ende der Corona-Testangebote an Thüringer Schulen in Planung. Noch bis Ende Mai sollen sich die Kinder freiwillig testen lassen können.
Die Stadtratssitzung zum Weimarer Haushalt muss ein zweites Mal verschoben werden. Grund sind mehrere Corona-Fälle im Stadtrat - Oberbürgermeister Peter Kleine inklusive.
In Thüringen sind laut Gesundheitsministerium seit dem Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht bislang rund 8.700 ungeimpfte Beschäftigte gemeldet worden. Frühestens im Juni kann es Konsequenzen geben.
Im Vergleich zu Sachsen und Sachsen-Anhalt hat Thüringen bisher nur wenige Corona-Impfdosen vernichten müssen. Während dort jeweils um die 100.000 Impfdosen entsorgt werden mussten, waren es in Thüringen nur rund 1.600.
Nach einer Corona-Erkrankung fühlen sich viele Genesene erschöpft und können sich schlecht konzentrieren. Für diese Long-Covid-Folgen fehlen Therapiemöglichkeiten. In Nordhausen hat sich eine Selbsthilfegruppe gegründet.
Die Welt kämpft gegen die Coronavirus-Pandemie. Die Krankheit Covid-19 kann die Lunge schwer schädigen, die Omikronvariante des Virus gilt als besonders ansteckend. Seit Anfang 2021 gibt es verschiedene Impfstoffe.
Die Infektionszahlen sind so hoch wie noch nie. Werner Lippmann aus dem Wartburgkreis fragt sich deshalb, wie die Gesundheitsämter überhaupt noch hinterher kommen.
Wenn es um Schulen in der Corona-Krise geht, finden viel zu oft Erwachsene Gehör. Wir haben neun Schülerinnen und Schüler der Aktiv-Schule Erfurt zum Interview gebeten. Wie haben sie das vergangene Halbjahr erlebt?
Seit fast vier Semestern absolvieren die Studentinnen und Studenten ihr Studium von zu Hause aus. Zu kämpfen haben sie nicht nur mit technischen, sondern auch mit psychischen Problemen.
Trifft sich die Familie, treffen oft auch die Meinungen zur Corona-Impfung aufeinander. Tipps für den Umgang mit unterschiedlichen Ansichten zur Impfung gibt Cornelia Betsch, Expertin für Gesundheitskommunikation.
Viele Menschen sind skeptisch, was die neuen mRNA-Impfstoffe gegen das Corona-Virus betrifft. Jutta Stieber aus Probstzella fragt: Lohnt sich das Warten auf den Totimpfstoff?
Eine Impfpflicht wird schnell mit einem Impfzwang gleichgesetzt. Doch die Menschen werden nicht zur Spritze gezwungen werden. Wirksamere Mittel werden Geldbußen und höhere Krankenkassenbeiträge sein.
Mehreren Hörern ist aufgefallen, dass unter anderem beim Einkaufen viele Menschen die Masken sehr nachlässig tragen. Wie wichtig ist das Masketragen? Unser Redakteur wertet eine neue Studie des Max-Planck-Instituts aus.
In den sozialen Netzwerken kursiert eine angebliche Studie der Uni Jena, die einen Zusammenhang zwischen einer hohen Impfquote und Übersterblichkeit herstellt. Die Fachwelt hält diese Schlussfolgerung für völlig falsch.
Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus erklärt, wie die Corona-Pandemie Einfluss auf die deutsche Sprache genommen hat.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 14.05.2022 06:00Uhr 23:05 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Konfliktforscher und Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder über die Mitschuld Deutschlands und des Westens am Krieg Russlands in der Ukraine und über das Deutschland-Bild von Russland.
24:59 min
Markus N. Beeko ist Generalsekretär der Menschenrechtsorganisation Amnesty International in Deutschland. Wie steht es um die Menschenrechte in Corona-Zeiten und dem Ukraine-Krieg?
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 16.04.2022 06:10Uhr 19:55 min
Was macht die Corona-Pandemie mit uns? Welche Folgen hat sie für unser soziales Miteinander, jetzt und in Zukunft? Rainer Erices spricht mit Wissenschaftlern über Auswirkungen und Chancen der Krise für die Gesellschaft.
40 Audios
Hintergründe und Zusammenfassungen – unser Newsletter für Sie: Das Corona-Daten-Update. Regelmäßig berichten wir, was am Tag und in der Woche wichtig war, was in Zukunft relevant wird. Hier können Sie abonnieren.