Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hier gibt's eine Übersicht der Weihnachtsmärkte und alle Infos zur Adventszeit in Thüringen.
Thüringen steuert mit immensen Corona-Inzidenzen auf die Vorweihnachtszeit zu. Seit Mittwochnacht (24. November) gilt im Freistaat die neue Corona-Verordnung, die unter anderem Weihnachtsmärkte untersagt. Die bereits geöffneten Märkte mussten demnach schließen.
Aufgrund der Pandemie wurden dieses Jahr mehrere Thüringer Weihnachtsmärkte abgesagt. Auch die bereits geöffneten Märkte in Erfurt, Weimar, Eisenach und Gotha machen wegen des Weihnachtsmarktverbots dicht.
Laut der neuen Corona-Verordnung des Landes werden alle Volksfeste und Weihnachtsmärkte in Thüringen untersagt.
Welche Weihnachtsmärkte öffnen in Thüringen? Welcher ist der größte Weihnachtsmarkt? Wie sehen die Öffnungszeiten auf? Welcher Weihnachtsmarkt hat welche Regeln? Und was sind die Hauptattraktionen? Ein Überblick.
Der Apoldaer Weihnachtsmarkt findet 2021 wegen Corona nicht statt. Als Alternative wird der Wochenmarkt am 26. November verlängert und um weihnachtliches Sortiment erweitert. Zudem ist ein kurzes Rahmenprogramm geplant.
Der Weihnachtsmarkt in Arnstadt ist diesmal pandemiebedingt in anderer Form geplant. Die Stadt setzt auf einen Märchenwald an der Bachkirche und weihnachtliches Flair mit Karussell und Buden in der Stadt.
Der Weihnachtsmarkt, die Seniorenweihnachtsfeiern und das Herbstkonzert wurden dieses Jahr in Bad Berka abgesagt. Trotzdem wird die Innenstadt weihnachtlich dekoriert. Auch der Märchenwald soll wieder aufgebaut werden.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist nach nur zwei Tagen aufgrund der neuen Landesverordnung geschlossen worden. Die Oberbürgermeister von Erfurt, Weimar und Eisenach wollen gegen das Verbot der Märkte juristisch vorgehen.
Erstmals findet in diesem Jahr ein Adventsmarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden statt. Das Museum ist bereits in der Winterpause. Für den Markt werden die Tore wieder aufgeschlossen.
Die Weihnachtsmeile und der Schittchenmarkt in Sömmerda fallen 2021 coronabedingt aus. Trotzdem sollen die Händler in der Innenstadt Weihnachtsbäume erhalten.
Der Weihnachtsmarkt in Weimar muss nach nur einem Tag am Mittwoch um 18 Uhr dicht machen. Grund dafür ist die neue Landesverordnung, die die Weihnachtsmärkte untersagt. Die Eisbahn in der Innenstadt bleibt im Betrieb.
Der Arterner Weihnachtsmarkt wurde in diesem Jahr wieder coronabedingt abgesagt. Bereits vergangenes Jahr war er wegen der Pandemie ausgefallen.
Der Weihnachtsmarkt in Bad Frankenhausen fällt dieses Jahr aufgrund der Pandemie aus. Bereits im vergangenem Jahr wurde der Frankenhäuser Weihnachtsmarkt abgesagt.
Statt des bereits abgesagten Adventsmarkts plant Bad Langensalza einen Lampionumzug am 3. Dezember. Er soll durch das Wohngebiet verlaufen. Bei dem Umzug gilt 2G-Regel und Maskenpflicht.
Der Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt wurde dieses Jahr abgesagt. Der Markt sollte am dritten Adventswochenende stattfinden.
Nach Nordhausen und Mühlhausen verzichten nun auch kleinere Orte wie Bendeleben im Kyffhäuserkreis auf einen Weihnachtsmarkt im Jahr 2021.
Der Weihnachtsmarkt im Dingelstädt fällt 2021 wegen der Pandemie-Entwicklung aus. Der Markt sollte am ersten Adventswochenende stattfinden.
Der Weihnachtsmarkt in Heiligenstadt fällt 2021 doch aus. Die Stadt hat den Markt aufgrund steigender Corona-Zahlen abgesagt. Der Markt war ursprünglich vom 2. bis 30. Dezember in der neuen Fußgängerzone geplant.
Keine Weihnachtsmärkte finden 2021 in Leinefelde-Worbis aufgrund der Pandemie statt. Auch andere große Weihnachtsveranstaltungen wie Seniorenweihnachtsfeiern mussten abgesagt werden.
Der Weihnachtsmarkt in Mühlhausen fällt 2021 wegen der Pandemie aus. An verschiedenen Stellen soll es aber Stände mit kleinen Angeboten geben. Auch in Bollstedt wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben.
Der Weihnachtsmarkt in Nordhausen fällt 2021 doch aus. Händler, Schausteller und Künstler wurden Mitte November über die Absage informiert. Der Markt sollte ürsprunglich vom 26. November bis 21. Dezember stattfinden.
In der Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen sind fünf Weihnachtsmärkte dieses Jahr gestrichen, darunter Issersheilingen, Obermehler, Schlotheim, Bothenheilingen und Mehrstedt.
In Sondershausen wird es dieses Jahr aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes weder einen Weihnachtsmarkt noch die Eisbahn geben. Zudem verkürzt das Schloss seine Öffnungszeiten.
Der Altenburger Weihnachtsmarkt wurde dieses Jahr coronabedingt abgesagt. Die Stadt wird trotzdem weihnachtlich dekoriert. Auch der Weihnachtsmann wird ab dem ersten Advent täglich im Stadtgebiet unterwegs sein.
In Bad Lobenstein fällt der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie aus. Die Stadt soll trotzdem weihnachtlich dekoriert werden.
Der Nacht-Weihnachtsmarkt in Eisenberg fällt 2021 aufgrund der Pandmie aus. Auch der für 28. November 2021 geplante Adventsmarkt findet nicht statt.
Der Geraer Märchenmarkt fällt 2021 aufgrund zugespitzter Corona-Lage aus. Die Eröffnung des Marktes war ursprünglich für 25. November geplant. Der diesjährige Märchenmarkt hätte sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert.
Jena hat den Weihnachtsmarkt für dieses Jahr abgesagt. Die dramatische Pandemie-Situation in Thüringen lasse eine solche Großveranstaltung nicht zu, teilte die Stadt mit - und forderte Wirtschaftshilfen.
In Kahla wurde der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wegen der Pandemie abgesagt. Trotzdem soll die Stadt weihnachtlich geschmückt werden.
Der für das zweite Adventswochenende geplante Adventsmarkt in Neustadt an der Orla wurde abgesgt. Zuvor hat die Stadt vergeblich über Alternativen diskutiert.
In Rudolstadt soll die "Schillers Weihnacht" vom 26. November 2021 bis 26. Dezember 2021 auf dem Marktplatz stattfinden. Das Hygienekonzept für den Weihnachtsmarkt legt noch nicht fest.
Der Saalfelder Weihnachtsmarkt fällt 2021 coronabedingt aus. Die Entscheidung hat der Stadtrat am 17. November getroffen. Eigentlich sollte der Markt am 25. November mit 17 Buden und Eislaufbahn unter 2G-Regel eröffnen.
Der für den ersten Advent geplante Weihnachtsmarkt in Schleiz wurde dieses Jahr aufgrund der Pandemie abgesagt. Als Ersatz plant die Stadt, einen verkaufsoffenen Adventssonntag zu organisieren.
Stadt Schmölln verzichtet 2021 aufgrund der Pandemie auf den Weihnachtsmarkt. Andere Attraktionen für Kinder wie Weihnachtsmannkalender und -post stehen aber weiter auf dem Plan.
Der Nikolausmarkt auf Schloss Kochberg wurde in diesem Jahr aufgrund hoher Infektionszahlen abgesagt. Der Markt sollte am 4. Dezember stattfinden.
Der Weihnachtsmarkt in Eisfeld fällt 2021 aus. Grund dafür ist die aktuell unsichere Corona-Lage.
Die Hofweihnacht in Geraberg findet 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Trotzdem wird das Futter für Ilmenauer Tierheim weiterhin gesammelt. Die nächste Hofweihnacht ist für den 17. Dezember 2022 geplant.
Die für das erste Dezemberwochenende geplante Burgweihnacht auf der Veste Heldburg wurde coronabedingt abgesagt. Das Deutsche Burgenmuseum und die Stadt Heldburg wollten die Burgweihnacht erstmal gemeinsam ausrichten.
Der Gänselieschen-Glühweinmarkt und die Seniorenweihnachtsfeiern wurden in Hildburghausen 2021 pandemiebedingt abgesagt. Stadtverwaltung überlegt nun, später einen kleinen Weihnachtsmarkt zu veranstalten.
Der traditionelle Kugelmarkt in Lauscha findet 2021 wegen der Pandemie nicht statt. Die aktuellen Corona-Regeln lassen sich dort nicht umsetzen. Die Händler werden über die Absage informiert.
Der Weihnachtsmarkt in Langewiesen fällt im Jahr 2021 aus. Auf dem "Heinse-Hof" soll es ab Anfang Dezember aber ein Märchenland geben, um für weihnachtliche Stimmung zu sorgen.
Die Eröffnung des Meininger Weihnachtsmarktes wurde 2021 wegen Corona verschoben. Über einen neuen Eröffnungstermin wird noch informiert. Der Markt sollte eigentlich vom 22. November bis 22. Dezember täglich öffnen.
Der für Januar geplante Kalte Markt in Römhild findet wegen der Pandemie nicht statt. Abgesagt wurden ebenso beide Seniorenweihnachtsfeiern. Ob die Schlossweihnacht auf Schloss Glücksburg stattfinden wird, ist unklar.
Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden findet 2021 aufgrund hoher Corona-Infektionszahlen nicht statt.
Der Sonneberger Weihnachtsmarkt fällt 2021 aus. Händler können ihre Waren aber in speziell aufgebauten Buden in der Bahnhofstraße verkaufen. Der Andreasmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag sind weiterhin geplant.
Der Suhler Chrisamelmart 2021 ist wegen der Pandemie abgesagt worden. Einige wenige Hütten sollen trotzdem besondere Handwerkskunst und Schmuck in der Innenstadt anbieten.
Der Weihnachtsmarkt in Themar findet 2021 nicht statt. Grund dafür ist die aktuell unsichere Corona-Lage.
In Amt Creuzburg wird es coronabedingt keinen städtischen Weihnachtsmarkt geben. Privater Veranstalter hat aber vor, einen Weihnachtsmarkt mit Einbahnstraßensystem ohne Maske und Test auf der Creuzburg zu organisieren.
Der Weihnachtsmarkt in Bad Salzungen findet 2021 wegen Corona nicht statt. Der Markt war vom 26. November bis 22. Dezember unter 2G-Regel geplant. Auch ein geplanter verkaufsoffener Sonntag fällt aus.
Der Eisenacher Weihnachtsmarkt ist nach nur zwei Tagen seit Donnerstag (25.11.) geschlossen. Grund dafür ist die neue Veordnung des Landes, die die Weihnachtsmärkte untersagt. Die Stadt prüft Alternativlösungen.
Sowohl der Weihnachtsmarkt in der Gothaer Innenstadt, als auch der Markt im Innenhof von Schloss Friedenstein mussten nach nur zwei Tagen wieder schließen. Laut Verordnung sind Weihnachtsmärkte in Thüringen untersagt.
Der Herzermarkt in Vacha findet dieses Jahr wegen Corona nicht statt. Der Markt sollte traditionell am ersten Adventswochenende für weihnachtliche Stimmung sorgen. Die Stadt plant bereits für kommendes Jahr.
Im Thüringer Weihnachtspostamt in Himmelsberg im Kyffhäuserkreis sind schon mehr als 500 Briefe mit Wunschzetteln angekommen. Von überall auf der Welt schreiben Kinder, aber auch Erwachsene dem Weihnachtsmann.
Nun schließen Weihnachtsmärkte trotz anfänglichen Widerstands doch noch. Was sagen ein betroffener Oberbürgermeister und ein Aerosolforscher zu der vom Land durchgesetzten Maßnahme?
In dieser Woche werden auch in Thüringen Tausende Weihnachtspäckchen auf die Reise nach Osteuropa geschickt. Die Geschenke sind für Heimkinder bestimmt. Allein im Eichsfeld kamen mehr als 3.000 Päckchen zusammen.
Die Oberbürgermeister von Erfurt, Weimar und Eisenach wollen die Weihnachtsmärkte trotz Verbots weiterhin geöffnet lassen - notfalls sollen rechtliche Schritte eingeleitet werden. Kritik gibt es auch von der Opposition.
Der Erfurter Weihnachtsmarkt wurde am Dienstagvormittag wie geplant eröffnet. Noch wissen die Händler und Kunden dort nicht, ob er bald wieder schließen muss. Eine Reportage.
Vor der Kabinettssitzung in Thüringen ist ein Entwurf für eine neue Corona-Verordnung des Landes bekanntgeworden. Weihnachtsmärkte sollen untersagt werden, in Teilen des Einzelhandels 2G gelten.
Die Adventsschau im Erfurter Felsenkeller musste nach nur zwei Tagen aufgrund der neuen Corona-Verordnung wieder schließen. Hier ein kleiner Überblick über die diesjährige Ausstellung unter dem Motto "Wünsch dir was".
Geöffnete Weihnachtsmärkte und steigende Inzidenz-Zahlen - das passt für viele nicht zusammen. In Bayern und Sachsen wurden bereits alle Weihnachtsmärkte abgesagt. Zieht Thüringen am Mittwoch nach?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 22.11.2021 19:00Uhr 01:57 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Wer durch Weimar bummelt, trifft auf schwarz-weiße Blöcke, die zunächst irritieren. Mit dem Parcours "Sprachexplosionen" lädt die Klassik Stiftung Weimar ein, Sprache neu zu entdecken und will zum Nachdenken anregen.
In Thüringen gibt es immer mehr öffentlich zugängliche Defibrillatoren, um bei Herzinfarkten zu helfen. Viele Kommunen treiben den Ausbau der Herznotgeräte selbst voran – aber es gibt noch Nachholbedarf.
Die sogenannten Bettensteuern von Kommunen sind verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und Klagen von mehreren Beherbungsbetreibern abgewiesen.
Erstmals seit Corona hat sich das Kabinett mit den "neuen" Ministern und Staatssekretären in Präsenz zur Klausur getroffen. Themen waren u.a. die Digitalisierung der Verwaltung und die Beziehung zwischen Stadt und Land.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 17.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Für internationale Startups, Experten und Firmen die sich auf 3-D-Druck spezialisiert haben, gibt es seit aktuell nur ein Ziel: die Messe Erfurt. In zwei Jahren Corona-Pause ist auch beim Fachkongress viel passiert.
Rennrodler Johannes Ludwig aus Oberhof hat am Dienstagabend seinen Rückzug vom aktiven Leistungssport verkündet. Damit geht ein weiterer Thüringer Ausnahmesportler in den sportlichen Ruhestand.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 17.05.2022 19:00Uhr 01:33 min