Energiekrise Stadt Gotha dreht die Heizungen ab
Hauptinhalt
Die Stadt Gotha will Energie sparen. Deshalb sollen die Heizungen in einigen öffentlichen Gebäuden bis 1. Oktober aus bleiben. Auch andere Thüringer in Kommunen hatten in den vergangenen Tagen Sparmaßnahmen angekündigt.

Auch Gotha sucht nach schnellen Wegen, um Energie zu sparen. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, will die Stadt bis zum 1. Oktober die Heizungen in den Gebäuden der Stadtverwaltung ausgeschaltet lassen. Davon betroffen sind unter anderem auch Jugendclubs und die Stadtbibliothek.
Sollte die Tageshöchsttemperatur allerdings an mehr als vier aufeinanderfolgenden Tagen unter 15 Grad liegen, werden die Heizungen wieder angeschaltet.
Städte und Kreise sparen Energie
Bereits Anfang der Woche hatte die Stadt Erfurt mitgeteilt, in den Sportstätten das warme Wasser bis zum Herbst abzustellen. Damit waren die Landkreise Nordhausen und Schmalkalden-Meiningen vorangegangen. Auf warmes Wasser möchte Gotha bisher nicht verzichten, um einen möglichen Legionellenbefall zu vermeiden.
Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen - in entsprechender Konzentration - unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen können. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind die Umweltkeime weltweit verbreitet und in geringer Anzahl natürlicher Bestandteil von Gewässern und Grundwasser.
MDR (cfr)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 27. Juli 2022 | 15:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/811bdf98-1910-4227-94ca-47281720081b was not found on this server.